Beiträge von SR60CE
-
-
von mir gibt es auch was
Typ: SR 50/1CE
FIN: 819407X
Bj: 1990 -
Der Bowdenzug ist i.O. beim ziehen der Kupplung hat sich der Hebel am Motor genau so weit bewegt wie immer.
Der Kraftaufwand zum ziehen der Kupplung war auch nicht höher als sonst. Es ist auch kein Teil getauscht worden und es funzt alles wieder perfekt.Mfg
-
Mahlzeit,
ich bin heute mit meinem Roller liegen geblieben.
Ich hatte im Stau gestanden und auf ein mal trennte die Kupplung nicht mehr. Die Kupplung ist eine mit 2 S70 Tellerfedern. Also fix an den Rand geschoben und nachgeschaut. Es war zwar Spannung auf dem Kupplungshebel aber sie trennte halt nicht.
Dann hab ich den Roller im 2. Gang angeschoben und bin die restlichen 3km nach Hause gefahren.
Da es mir keine Ruhe ließ, hab ich mich umgezogen und bin in die Garage gefahren. Kurz vor der Ankunft ging alles wieder.
Von da an hatte ich ein großes Fragezeichen über dem Kopf.
Zur Sicherheit habe ich den Getriebeseitendeckel und die Kupplung ausgebaut. Bei der Sichtkontrolle sämtlicher relevanter Teile konnte kein Defekt o.ä. festgestellt werden.
So und nu fährt der Roller wieder als wäre nichts passiert.Mfg
-
bei mir ist der Starterkolben in der Starterschiebekappe hängengeblieben. Dadurch ist der Motor ständig zu fett gelaufen. Ich habe den Choke aus dem Vergaser geschraubt, dann konnte man sehen das der Starterkolben oft beim schliessen des Chokes nicht vollständig zurück ging.
Das gleiche Problem hatte ich auch mit einem neuen Nachbau Kolbenschieber der ist manchmal bei Vollgas hängengeblieben. Man konnte am Kolbenschieber auch leichte Schleifspuren erkennen.Mfg
-
Mahlzeit,
ich hatte das gleiche Problem mit dem Starterkolben, wenn man den Choke gezogen hat ist der Kolben des öfteren hängen geblieben.
Die Qualität der Nachbauteile ist nicht sehr dolle.Mfg
-
Mahlzeit,
ich würde den Tank schweissen, aber vorher mit Sand füllen.
-
Mahlzeit,
na dann will ich mal meinen SR vorstellen.
Eigentlich wollte ich den Roller diesen Winter neu aufbauen, aber es kam eine S50 für 50€ dazwischen. Die wird jetzt aufgebaut und dann als Alltagsmoped genutzt.
Danach ist der SR dran und wird nur noch bei gutem Wetter rausgeholt.
Der SR macht mit dem Motor richtig Spass, Autos und Roller verblasen einfach unbezahlbar.
Die Bilder vom Roller sind nicht ganz aktuell.http://img370.imageshack.us/my.php?image=im000424vw0.jpg
http://img370.imageshack.us/my.php?image=im000425uz1.jpg
http://img169.imageshack.us/my.php?image=im000426yr1.jpg
SR50CE Bj. 90
105N von Reich 5Gang mit langem 1.
105er Reso in originaler Optik
VAPE
Scheibenbremse
Alarm mit FB
weisse Blinker und Rückleuchte
Scheinwerfer HS1 mit Endurogitter -
Eigentlich ganz einfach wenn es für die S51 und SR50 unterschiedliche Buchsen gibt, würde ich auch nur die dafür vorgesehenen Buchsen verwenden.
mfg
-
Mahlzeit,
also die Buchsen für den Schwinglagerbolzen sind unterschiedlich.
@ Blue Schwalbe ich habe für meinen SR50 diese Buchsen aus Teflon bei Schmiermaxe bestellt. Die sind laut Shop nicht verfügbar daraufhin hatte ich per Telefon nachgefragt und es waren noch welche da.
mfg
-
@2-Stroke geh mal ins RZT-Forum und benutze die Suche da gibt es einige Beiträge dazu.
Mfg
-
Mahlzeit,
na dann reihe ich mich auch mal ein. Ich bin gelernter Elektromechaniker sowie Fachinformatiker für Systemintegration und arbeite als Einsatzleiter für ein IT-Dienstleistungsunternehmen.
Mfg