Die Blattfeder und der Haltewinkel sind zur Fehlersuche entfernt oder fehlen die generell?
Beiträge von Gonzo
-
-
Und die Schlitze von der Justageschraube und Rändelmutter oben an der Armatur zeigen nach unten.
-
Das Bild vom Zylinderkopf fehlt noch, aber dein Kolben sieht ziemlich sehr durch aus. Der obere Kolbenring fehlt ja komplett, ob da die zerbrochenen Reste noch irgendwo in der Kurbelkammer kleben? Gigantisch in welchen Zustand die Kisten noch laufen

Mindestens 1x neue Garnitur (Zylinder + Kolben + Kolbenbolzen (+ die beiden Halteclipse an beiden Seiten des Kolbenbolzens) +Nadellager + neue Zylinderfußdichtung)
-
Ich hab an der ETZ ein Sandwich aus einer alten Alu Dibondplatte,dünner Lage Schaumstoff und dann Nummernschild angebracht, alles mit Karosseriescheiben unterlegt die auch nochmal ne Neoprenlage drunter haben , seit tausenden Kilometern ohne jegliche Anzeichen von Schwächeln. Aber man muss halt nehmen was grad da ist.
Oktober fahre ich das erste mal mit Bing zur HU und hab schon mal vorsichtig die Meinung meiner nicht-TÜV Hausprüfstelle sondiert: bei Fahrzeugen von vor 88 hängen wir einfach nicht an die große Glocke was da irgendwie im Sinne der Betriebssicherheit verbessert wurde, ob Zündung oder Gemischaufbereitung. Dann passt das schon, erkennt er eh nicht was da original ist/war/gewesen sein könnte.
-
- Vom Gefühl her tendiere ich zu Vergaser- oder Zündungsproblemen. Kann das jemand bestätigen?
schwer abzugrenzen, könnte mich nicht festlegen. Beim Zwotakter kommt vom Lufteinlass bis Auspuff oft allerhand in Frage. Sogar die Einstecktiefe des Krümmers in den Auspuff.
- Muss ein Vergaser in jedem Fall beim Überholen der Zylindergarnitur komplett neu eingestellt werden?
ja, aber grundsätzlich laufen und fahren sollte der Motor auch nach Pi mal Daumen Justage. Zumindest Leerlaufdrehzahl beim 16N1 per Gasschieberanschlagschraube raus/rein als Erstes
- Könnte eine Abweichung im ZZP von +-1mm so signifikante Änderungen im Zusammenspiel der Komponenten bewirken? Vorher lief die Schwalbe ja rund
hab ich noch nie erlebt, zumindest nicht wenn du die Abweichung der Markierungen meinst. Zündung 2,8mm vor OT wäre natürlich schlecht.
- Ich habe in dieser Tankfüllung das Gemisch von 1:50 auf 1:33 erhöht. Könnte hier ein zusätzliches Problem im Vergaser entstehen das so signifikante Probleme macht?
nein - Fehllufttest mit Bremsenreiniger am Vergaser und dem Zwischenbehälter(Luftfilter/Vergaser) war negativ. Alle Dichtungen wurden natürlich erneuert.
manchmal sind neue Dichtungen schlecht geform/ausgeschnitten. Dann ragt Dichtungsmaterial in die Kanäle, durch die eigentlich ungehindert vergastes Gemisch strömen soll. Muss man beim Zusammenbau drauf achten und gegebenenfalls etwas nacharbeiten.
Ich würde unterm Strich auch zunächst mal ne 20 Kilometer Tour ums Dorf machen wenn, nicht zu untertourig und für einen Moment mal Drehzahlen muss so ne Garnitur auch ab können. Wenn nicht, war eh irgendwas nicht passig. - Vom Gefühl her tendiere ich zu Vergaser- oder Zündungsproblemen. Kann das jemand bestätigen?
-
Ich hatte mal so einen "ICH FAHRE MIT SONNENBLUMENÖL" Passat vor mir. Der hat schon nach Fritten gerochen. Aber als 2-Stroke Gleitmittelzusatz...

-
Unbedingt wichtig in der Simson-Scene ist, dass der Choke kein Choke ist sondern ein Startvergaser. Weil ein Choke Luftzufuhr abdreht (was hier nicht passiert) sondern die Vernebelung von mehr Kraftstoff freigegeben wird um eine Anfettung zu erreichen. Verwendet man die Wörter falsch kommt ständig irgendein Knallkopp und weißt einen da drauf hin.
Wenn der Choke also locker schlabbert bzw. nicht von selbst offen bleibt, fehlt gerne oft die hemmende Gummischeibe zwischen dem Choke-Hebel und der Mutter (+U-Scheibe). Die fällt gerne runter, geht verloren und wird dann einfach weg gelassen. Aber sicher gibt es auch noch andere Ursachen.
Unbedingt wichtig ist aber das Bowdenzugspiel des Choke-Hebels. Fehlt dieses, so ist der Choke unten am Vergaser immer ein Wenig geöffnet (oder öffnet sich je nach Lenkereinschlag) und die Karre läuft zu fett, geht aus, säuft wie ein Loch oder sonstwas. So ein Stückchen Leerweg ist ok.
-
Manchmal reicht es schon, den Schwimmerstand - also die Höhe des Benzinpegels in der Wanne, ein Millimeterchen zu senken. Natürlich im Rahmen der Vorgabe.
-
Der Zylinderkopf ist falsch rum drauf

...aber macht nix, glaub ich. Habs noch nie probiert, bau lieber immer alles richtig an.
-
Mannol 2-Takt Plus fehlt!

-
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber kann zumindest sagen, dass ich in der Fahrschule für A nix gelernt habe was mich irgendwie sicherer oder besser Zweirad fahren lässt als vorher schon mit Klasse B und Simme erlernt. Im Gegenteil, ich musste mich hinterher erst mal wieder daran gewöhnen vernünftig in eine Kurve rein zu bremsen ohne das über Funk gleich jemand "Mimimimi wir bremsen nicht in der Kurve" macht

Richtig was lernen tut man (falls nicht selbst autodidaktisch oder aus Literatur (Bernd Spiegel...) beigebracht) erst beim ADAC Training oder Vergleichbarem. Rein in die Kreisbahn, hinten / vorne mal in die Bremse, Aufstellmoment erleben. Kupplung ziehen und gucken ob man es schafft noch mal mehr in Schräglage zu kommen, Vollbremsungen die den Namen verdienen, sinnvollen Bremseneinsatz beim Maneuvrieren in unterschiedlichen Geschwindigkeit,... Da waren welche beim 6h Basistraining für lumpige 90 € die sind so scheisse gefahren und haben trotz Jahren mit Motorradlappen nie ne Vollbremsung mit ihrem Bock gemacht oder bekamen das Teil nicht mal auf den Ständer.
Meiner Meinung sollte die Teilnahme bei sowas minimale Pflicht sein bevor man nach Fahrschule oder Autofahrer-Schnellkurs auf die Menschheit losgelassen wird, dafür könnten ein paar Pflichtstunden gestrichen werden.
Fahrschule ist nix weiter als die grundsätzliche Fähigkeit irgendwie mit dem Hobel vorwärts und um ein paar Hütchen zu kommen. 80% fürn Autofahrer nix als Wiederholung von dem Gedöns dass man sich vor x Jahren eh schon durchs Kurzzeitgedächtnis geschleust hat. Ist zwar auch nicht schlecht, aber Kosten/Nutzen katastrophal und wie die wilde Sau fahren die, denen die Mütze brennt dann nach drei Tagen sowieso wieder. -
So ne Simson Duke 50 hält wenigstens länger als ne echte KTM
