Beiträge von Gonzo

    War's nicht sogar so laut Anleitung (S50) daß der Kupplungshebel am Lenker am Hebelende losgelassen so ca. nen Zentimeter Spiel haben sollte ? Weiss es jetzt nicht ganz genau, aber dann sollte die Spannung vom Bowdenzug sein und die Kupplung so fest packen wie sie kann

    Ich werd morgen mal gucken, is ja schon ganze 150 km her das ich sie das letzte mal draussen hatte :rolleyes: . Simmering defekt kann sein, der Motor geht auch gerne mal aus bei niedrigem Leerlauf . Oooooch nich schon wieder son Murks :( Dann schick ich den ganzen Krempel wenns kalt wird draussen zu Langtuning zum Regeneriern. Gibs da irgendwie Anzeichen für im Kerzenbild oder wie der Kolben oben aussieht ?

    Hossa,


    also meine S50 läuft jetz mittlerweile eigentlich richtig prächtig, springt warm/kalt gut an und läuft runde 65, Zylinder und Kolben sind auch noch nicht ganz eingefahren. Aber irgendwie verschwindet mein Getriebeöl , nur is kein Leck irgendwo am Motor zu sehen und tropft auch nix. Ich hab eigentlich nur die Vermutung dass das irgendwie mitverbrannt wird oder so, hinten am Auspuff is immer so'n bissel schwarze Suppe unten am letzten Stück . Habs jetz noch nichr so genau beobachtet und erstma pauschal wieder nen Schluck Öl dazugekippt (Ölstand lässt sich ja besch...eiden kontrollieren) aber kann das sein ?

    nee + an + und - an - is schon richtig. Das letzte normale Steckeradaptergerät mit dem ich nen Bleiakku geladen hab is nu kaputt weil's nich geschafft hat den notwendigen Strom von ca. 1,2 A zu liefern, und ich denke auch nicht das vom Walkman eins soviel schafft, die liegen doch höchstens bei 300 mA oder so und werden dann sicherlich ganz schön heiss :)

    Ich hab gelesen dass du den Schwimmer ganz einfach mit bissel normalen Elektroniklötzinn zulöten kannst, musst nur drauf achten sowenig wie möglich zu nehmen damit nicht zuviel zusätzliches Gewicht auf den Schwimmer kommt. Ich würd dem Löten eher trauen als dem Harzversuch, bin aber auch Elektroniker ;)


    Wo der Sprit bei geschlossenem Hahn in Massen herkommt ...öhm am Hahn vorbei ? :teufel2:

    Hrhr oder ein Bein, dann fällste bein Ankicken aufn Hintern :teufel2:


    Nen ehemaligen Klassenkameraden von mir haben sie mal ohne Führerschein im Auto erwischt, da warer 17 glaub ich, der musste seine Fahrschule dann ein Jahr verschieben.

    Nicht direkt, aber ich hab in etwa das gleiche vor. Werd bei Gelegenheit mal im Baumarkt gucken was es da so an Politur und Reinigungszeug gibt , kann ja nich sein dass unsere Industrie für den Zweck nix im Angebot hat. Hmm ob das Alufelgen-Reinigungsspray von der Tanke auch bei der Simme funzt ? :roll:

    Viele Autotachos zeigen auch so ca. 10 km/h zuviel an, so isses jedenfalls bei meinem und vielen anderen von nem andern Forum, aber für so'n Pi mal Daumen Wert reichts sicher . Ich glaub Fahrradtacho mit sauber ausgemessenem Radumfang bei evtl sogar belastetem Bock is am genauesten

    Ich hab meine zuletzt mit nem einfachen Labornetzgerät aufgeladen, auch nach der Beschreibung vom Rollerschrauber, hat gut geklappt. Zur Überprüfung des Ladezustandes gibts auch solche Messgeräte (Name fällt mir grade nicht ein) bei denen Du etwas von der Batteriefüllung einsaugst und dann primitiv ausgedrückt anhand eines Schwimmers sehen kannst wie "voll" die Batterie ist. So hab ich jedenfalls den Packungstext verstanden, fang auch grade an mich damit zu beschäftigen.Kostet nix, ich hab im Kaufland 3€ dafür bezahlt (was bestimmt auch noch zu teuer ist ;) )


    Was vielleicht auch mal nicht schaden kann ist zu Prüfen ob ein Strom fliesst auch wenn kein Verbraucher angeschaltet ist (Amperemeter in Reihe hinter die Batterie klemmen) um sicher zu gehen dass nich irgendwo doch ein kleiner Kurzer ist. Obwohl's bei der Simmi-Elektrik ja recht unw4rscheinlich is