Beiträge von Flamingboy

    Hi Leute,


    mal ne Frage zur Reifengröße bei ner Schwalbe.
    Ich habe gesehen das es Reifen in der Größe 90/90 oder sogar 100/90 gibt. Passen die auch auf die Schwalbe-Felgen? Hat da jemand von Euch Erfahrungen gesammelt.
    Vorne fahre ich 2,75 und hinten möchte eben etwas breiter fahren. Habe aber keine Lust das der Reifen von der Felge springt.

    Hi,


    steh zwar nicht so auf die Form des Rollers, hast aber klassische Farben verwendet. Hier denke ich mehr an Unterstatement, was auch immer etwas hat. Chromeffektspray auf der Dose ist nicht haltbar und der richtige Autolack Chrom ist viel zu teuer. 200 Euro der Liter. Wenn Du noch die Felgen polierst (ist aber ne Menge Arbeit) hast Du den selben Erfolg.
    Fazit: nicht auffällig, gefällt mir aber trotzdem!

    Hey Leute,


    über Farben sollte man sich nun echt nicht streiten. Ist eben alles ne Geschmacksfrage. Der eine mag dünne der andere etwas fülligere Frau, der eine mag Blondinen usw. Stellt Euch vor wir hätten alle den gleichen Geschmack. Oh man, wäre das Leben langweilig!

    Leichter gesagt als getan. Habe schon alles probiert. Das Bild habe ich vom SIP scootershop und kann es leider nicht vergrößern.
    Die Sitzbank kann man auch so nicht verwenden. Habe mal selber eine für ne Vespa gehabt und da ich noch einige Vespa-Rahmen rumstehen habe, habe ich die Maße genommen. Dat passt hinten und vorne nicht. Also bleibt nur die Überlegung des Selberbauens. Hier kann man sich dann austoben und den Höcker geschmeidig dem Heck der Schwalbe anpassen.
    Vielleicht giesse ich ja mal ne Rohform und baue diese dann aus GFK.
    Tja und dann vertickere ich die ganz ganz teuer bei EBAY (hihi).

    Hi Leute,


    nachdem die flachen Sitzbänke sich wohl immer noch weiter durchsetzen, mal eine Idee von mir. Vielleicht hat sich jemand auch schonmal damit auseinandergesetzt.
    Ne Höckersitzbank. Im Vespa-Bereich kann man solche kaufen. Wenn die Rundungen zum Schwalbeheck passen, müsste das doch sehr gut aussehen.
    Habe mal ein Bild (ist zwar klein) geladen, um Euch mal zu zeigen was ich meine.
    Was haltet Ihr von meiner Idee?

    Klasse!
    Ich stimme Dir hier wirklich zu.
    Ist zwar meine erste Schwalbe, aber habe 10 Jahre Erfahrungen mit alten Vespas gesammelt.
    Mein Freund hat einen Rollerladen und führt selber Tuningmassnahmen durch und verkauft solche Motoren. Wieviel Arbeit in einem Hochleistungsmotor, der dann aus 133 ccm auf dem Prüfstand 16-17 PS bringt, sehen viele nicht. Ausserdem sind die Dinger dann unfahrbar. An der Ampel muss das Standgas dann schon so aufgerissen werden, das da überhaupt was kommt, denn das Leistungsband verschiebt sich nach oben. Ich bin selber mal so eine Kiste gefahren, die erst bei 5000 Umdrehungen kam. Für die Stadtfahrten eine Qual. Und man muss höllisch aufpassen. Denn ab 5000 Umdrehung haut einer wie eine Keule zu und das Ding kam nach oben. Also für mich war das nichts. Viele Tuner schreiben im Himmel ist Jahrmarkt. Da gibt es PS-Angaben, die man mit Plugg and Play (also nur Zusammenstecken) nicht erreichen kann. Da ist viel Knowhow und Erfahrung mit im Spiel das Optimalste rauszuholen. Und jeder von uns sollte auf dem Teppich bleiben und nicht die Leute für blöd halten. Mein Projekt fährt 120 oder so. Sicherlich gibt es soetwas, aber das sind Ausnahmen.
    Ausserdem ist es mir mittlerweile viel zu gefährlich. Ich habe keine Lust meinen Führerschein wegen wildem Tuning zu verlieren. Und ausserdem wenn es dann wirklich mal knallt und man jemanden über den Haufen fährt, der dann auch noch fürs Leben gekennzeichnet bleibt, wird man im Leben nicht mehr froh. Denn die Versicherung zahlt gar nicht mehr.

    Wer ist denn schon normal. Aber Spaß beiseite. Der Spritzspachtel braucht aufgrund seiner Konsistenz ohne 48 Stunden Trockenzeit. Dann ist dieser knüppelhart und wird geschliffen. Und die Grundierung wird aufgetragen und dann kurz vor dem Lackieren geschliffen. Da können aber auch ein paar Tage zwischenliegen. Klar kein halbes Jahr oder einen Monat. Es muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Teile trocken gelagert werden.

    Hey,
    das nimmt ja nun echte Formen an.
    Super!
    Na da werden sich meine Nachbarn ja auch freuen, weil ich die gleiche Renntröte fahre wie Du.
    Ich hätte auch gern mal die Adresse, von denen die die Sitzbänke bauen. Ich wollte wir auch so etwas flaches bauen, habe aber im Moment gar keine Zeit. Also Basti, es wäre nett mir die Adresse, die Du von Blue Schwalbe bekommen hast auch zusendest, oder ich bitte Blue Schwalbe diese mir zusenden. Vielen Dank im voraus.
    Selber habe ich am Wochenende meine Karosse mit Spritzspachtel versehen. Versuche diese Woche zu schleifen, um am kommenden Wochenende zu füllern. Dann nochmal schleifen und lackieren. Vielleicht schaffe ich es doch noch im Oktober noch ne Runde zu drehen.
    Demnächst werde ich Bilder ins Forum stellen. Ich fahre allerdings ein altes kleines Hercules-Mofa-Rücklicht. Ist zwar eckig aber passt ganz gut. Das von Blue Schwalbe habe ich bei Louis auch gesehen. War mir aber etwas zu groß. Aber wie schreibt Blue Schwalbe: \"Ist eben alles Geschmackssache\". Wäre ja auch schlimm, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte.
    Ach ja die Motorenteile habe ich am Wocheneende auch noch poliert.
    Das wars fürs erste.
    Viele Grüße
    Markus

    Hi Bastian,
    ich kenne das! Eigentlich wollte man doch nur.... und dann wird es doch ein Komplettaufbau. Man ist ja sowieso schon dabei.
    Mich interessiert die Farbe. Ist das ein RAL-Ton. Sieht aus wie Hellelfenbein oder perlweiß. Kann sein, dass Du das schon irgendwann geschrieben hast. Bin nur zu faul die 4 Seiten durchzulesen.
    Meine wird am Wochenende grundiert. Rahmen und Schwingen sind schon fertig. Motor hängt auch wieder drin.
    Grüße
    Markus

    Gratuliere.
    Bin sehr angetan. Wird wirklich sehr sehr schön.
    Der Auspuff passt auch dazu. Was soll ich auch sagen, den hab ich mir ja auch selber besorgt.
    Passt der Seitenständer ohne Probleme? Denn ich fahre auch ne KR1/1 mit dem Auspuff links und hatte bisher noch keinen Seitenständer gefunden. Das ist doch der, der an der Schwinge hinten montiert wird und eigentlich nur für die KR1/2 passt und dem Auspuff im Wege sein müsste.
    Schreib mal, ob Du den Ständer verändert hast.
    Gruß
    Markus

    Gratuliere ist echt super geworden.
    Wenn meine erstmal soweit wäre.
    Schade mit dem Rücklicht. Welche Farbe hat dieses denn und wie willste das dann lackieren. Sind doch nur drei Schräubchen um aubzubauen.
    Aber, ansonsten echt klasse!