Beiträge von Chrisman

    Also, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:


    1. Auf dem Weg früh morgens zur Schule wollte ich auf den Parkplatz rechts abbiegen. Ich stand schon vor der Schule!!!! Vor der Einfahrt des Parkplatzes stand son Kleintransporter aus Sachsen. Ich hinter ihm und gewartet. Auf einmal sehe ich nur noch die weißen Lichter angehen. Ich versuchte noch, hilflos mit den Beinen mich und das Moped zurückzuschieben, war aber zu spät. Da wurde ich schon von dem Kleintransporter rückwärts überrollt. Brachte mir nen paar Prellungen, nen kaputtes Moped und nen Artikel in der Regionalpresse :biglaugh:


    2. Nen paar Kumpels und ich sind mal durch die Heide gedüst, quer über Weiden und Äcker. Der Eine ist mit seiner blauen Schwalbe in nen Stromdraht gefahren, den er nicht gesehen hat. Ist aber nix schlimmes passiert. Ich hab mich in ner Rechtskurve auf Gras gelegt, Fußraste verbogen und Bremshebel für Vorderbremse abgebrochen. Hatte ich nen Schiss, da das Mopped meinem Vater gehörte. Sind dann zum Kumpel und haben die Fußraste mit nem langem Rohr wieder gerade gebogen.


    3. Mein Vater hatte den Tank mal entrostet und gereinigt und dazu den Benzinhahn abgebaut. Bin dann gleich zur \"Probefahrt\" :laugh: nen paar km durch die Lande gedüst. Mit einmal böööööö, Mopped aus. Wieder angetreten und lief wieder nen paar km, danach wieder böööööö und nicht mehr trrrrrrrr. War ca. 8km entfernt. Hab dann zu Hause angerufen und kämen gleich vorbei. Hab dann noch 3km geschoben, dann kam mein Vater. Strick an der Anhängekupplung vom Auto, beim Mopped um die Gabel und laaaaaangsam abgeschleppt. Zu Hause hat sich herausgestellt, dass mein Vater beim Zusammenbau den Reservestab vergessen hatte :censored:


    MfG
    Christian

    Die Steckdosen, die man benötigt, brauchen einen ABSCHALTKONTAKT. Bei ebay gibs welche (die ich mir wohl auch kaufen werde). 2 Steckdosen und 2 Stecker inkl. Versand für 15 Euro.
    Als Rücklicht werde ich wohl (bei Vorhandensein der seitlichen Halterung) nen Rücklicht von Star, Schwalbe, Habicht nehmen (sieht auch aufgrund der Krümmung an der Rückseite des Lichts besser aus). Die Kupplung mit 2 Dosenhalterungen kostet bei ebay inkl. Versand ca. 29 Euro. Bei den Blinkern bin ich noch unschlüssig. Ansonsten noch 2 Dreiecke, ca. 6m 4-adriges Kabel und das 40km/h Schild. Da kommt dann ganz schön was zusammen. Wie haben die das denn früher mit den Blinkern gemacht (bzw. welche haben die verwendet)?


    MfG
    Christian


    P.S. Warum meldet sich hier denn keiner zu Wort? Ich bin doch nicht der Einzige, der nen Anhänger fahren möchte. :rolleyes:

    Ich bin meinem 60er noch am Einfahren, kann also nicht sagen, wieviel vmax er bringt.
    Wie oben schon geschrieben, kommt in das Loch der Steckachse nen dicker Schraubenzieher, mit dem du die Achse beim Vorderradausbau rausdrehen kannst.


    MfG
    Christian

    Also, hab eben nochmal nen bischen recherchiert und sogar was gefunden bzgl. Schaltpläne (die ich hier jetzt nicht hochladen kann).


    Bei Blinkerbetrieb müssen definitiv zwei Steckdosen verwendet werden (beide 7-polig):


    1. Stecker:
    [c=silver]grau[/code]=Fahrlicht (Glühbirne Fahrlicht-Zündschalter KL58 )
    [c=sienna]braun[/code]= Masse (Masse Rücklicht-Masse Simson Rahmen)
    [c=sienna]braun[/code]/schwarz=Bremslicht (Glühbirnenfassung Bremslicht- Bremslichtschalter)
    schwarz/[c=red]rot[/code]=Bremslicht (Glühbirne Bremslicht-Zündschalter KL59b)


    2. Stecker:
    schwarz/[c=green]grün[/code]=rechter Blinker (Glühbirne-Leitungsverbinder 83R)
    schwarz/weiß=linker Blinker (Glühbirne-Leitungsverbinder 83L)


    [c=sienna]braun[/code]=Masse beide Blinker (Glühbirnenfassungen-Masseanschluss unter Befestigungsschraube Simsonrücklicht)


    Nun die Frage, ob die noch erhältlichen 7-poligen Steckdosen (z.B. ebay) dieses interne Relais besitzen, was man für diesen Schaltplan unbedingt benötigt.


    MfG
    Christian

    So, ich kram den Thread mal wieder raus in der Absicht, diesen Thread als eine Art Sammelthread zum Thema ANHÄNGERBETRIEB zu befördern.
    (Wenn ich dazu nen neues Thema erstelle, bekomm ich noch verbale Schläge).


    Grund für mein Handeln ist die Idee (als mich letztens der Teufel geritten hat :teufel: ), bei mir nen Anhänger anzubauen. Hier nochmal kurze Fakten:


    1. bei S50/S51 mit Blinkern müssen auch am Anhänger Blinker vorhanden sein.


    2. es muss Nacht- und Bremslicht vorhanden sein (auf der linken Seite)


    3. der Anhänger muss mit 40km/h gekennzeichnet sein (und auch gefahren werden)


    4. es müssen Dreiecks-Rückstrahler (2x) angebaut werden.


    5. der Anhänger darf maximal 1m in der gesamten Breite sein


    6. die zulässige Gesamtmasse von 60kg darf nicht überschritten werden


    7. bei selbstgebauten Anhängern muss dieser durch eine Einzelabnahme durch den TÜV abgenommen werden


    8. er braucht keine Versicherung


    9. es muss eine typgeprüfte Anhängevorrichtung sowie am Moped als auch am Anhänger vorhanden sein (in den meisten Fällen reicht original DDR aus)


    Das waren erstmal alle wichtigen Punkte, die mir so einfallen. Ich hab dazu aber noch nen paar Fragen:


    Braucht man für den Anhänger ein zweites (??) Versicherungszeichen oder muss man das vielleicht im Anhängerbetrieb an den Anhänger schrauben?


    Benötigt man für den Anhänger (ich spreche jetzt hier vom MKH) eine ABE oder Sonstiges (hab schon vielerorts gelesen, dass das so sein muss, um das Moped auf Anhängerbetrieb zugelassen zu bekommen)?


    Wie sieht es mit der Technik aus? Benötige ich für Blinkerbetrieb ein oder zwei Dosen? Hält die Elektrik denn überhaupt 6 Blinker und 2 Rücklichter aus?
    dazu: Hab gelesen, dass es einen Schaltplan bzw. spezielle Dosen gibt, die bei Anhängerbetrieb die gesamte Rückbeleuchtung auf den Anhänger übertragen. Könnt ihr dazu Infos geben?
    Entsprechende Schaltpläne zum Betrieb gibs auf http://www.moser-bs.de


    MfG
    Christian


    P.S. Ich bitte euch hiermit, in diesem Thema wirklich nur konstruktive Beiträge zu erstellen, die diesen Sachverhalt etwas weiterbringen (also nicht: \"ich hab da mal gehört....\")

    Du meine Güte, es gibt Sachen, die gibs nich :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    Am geilsten fand ich bis jetzt jedoch den Rapper-Roller :lickout: und die Promehr-Zündung.


    Ich finds aber schade und verursacht bei mir ne leichte Wut im Bauch, wenn ich sone Umbauten sehe (der schöne S50Tank, is mittlerweile relativ selten). Gott sei Dank gibt es ja noch das Simsonforum :lookaround:


    MfG
    Christian

    Ich hab mir bei meinem 1. Moped auch ne Vape eingebaut, obwohl ich nur 60ccm Stino hab. Top Sache!!! Absolut wartungsfrei und einfach einzubauen, dazu nen kräftiger Zündfunke. Bin absolut zufrieden. Bei meinem zweiten Moped (LT 60/4 ) wirds auch wieder ne Vape.
    Auch bei Stino Mopeds ist die Vape ne lohnende Investition, natürlich vorrausgesetzt, man möchte ca. 150 Euro für das gesamte Set ausgeben. Wie oben schon geschrieben, darfst du dir aber so gut wie keine Geschwindigkeitsvorteile erwarten.


    MfG
    Christian

    Simson_S51-B
    Richtig erkannt!!!! Genauso meinte ich es.


    Also erst wegen ner abgedrehten Laufbuchse (natürlich im Zylinder...tztztz :biglaugh: ) schauen und dann wohl zu 99% nen 60ccm Zylinder für S53 bestellen, dann ja die Motorkur.


    MfG
    Christian

    Als ich zwischen 16-18 Jahre alt war, hab ich immer nur von der Tanke (meistens Aral) so 3-4mal 1:50 und dann einmal 1:33 getankt, hat super funkioniert. Heute find ich nur noch eine Tanke mit ner Gemisch-Säule (1:25, 1:33, 1:50) im Umkreis von 20km (auch Aral). Lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis auch die verschwunden ist. Dann werd ich wohl selbst mischen müssen. Bei meinem neuen zweiten Motor (einem 60/4) brauche ich sowieso spezielles Rennöl.


    MfG
    Christian

    65,38652 km/h


    Die Vape ist keine Rennzündung in dem Sinne, dass, wenn man die verbaut, die Geschwindigkeit steigt, sondern vielmehr wartungsarm und für hohe Drehzahlen ausgelegt ist (ich glaube bis 16000U/min). Der Gewichtsvorteil des Polrades ist dabei unerheblich. Wenn du mehr Leistung erwartest, bau die nen 60ccm Zylinder ein, davon hast du mehr und ist billiger.


    MfG
    Christian

    Ich hab Interesse an ner Motorregeneration für nen S53 Motor vom großen Brüderchen. Allerdings will er gleich nen 60ccm Motor haben. Ist es möglich, dass man über Mr.-kein-geld-für-Benzin auch nen MZA 60ccm Zylinder mitbeziehen kann? Vorteil wäre, dass ich keine Scherereien mit der Bestellung habe und dass du eventuell erst schauen könntest, ob der Motor ne abgedrehte Laufbuchse hat oder nicht (weil das wohl unterschiedlich sein soll, Moped ist BJ \'98 )


    MfG
    Christian