Beiträge von mutschy

    ... das lässt sich doch aber ändern. Einfach mal mit der Versicherung Kontakt aufnehmen, ggf ne Nachzahlung absprechen u schon passt das. Ich seh da kein Problem. Ansonsten an die Versicherung wenden, sagen, dass das Moped verschrottet wurde u schon gibts das \"Rest\"-Geld bis Februar zurück. Dann zu ner anderen Versicheurng gehn u dort neu versichern. Dieser Weg is nich ganz astrein, aber das hab ich vor 12 Jahren auch schonmal gemacht, nachem ich nen Schaden selber regulieren musste, da die Versicherung sich n halbes Jahr geweigert hat, zu bezahlen.


    Gruss


    Mutschy,
    der es kaum erwarten kann, wieder Moped zu fahren

    Junge, junge. Manche Leute machen es sich aber auch wirklich schwer. Ein paar Tropfen WD-40 oder Ballistol in die Welle helfen oft Wunder. Ausserdem mal den Tachowellenantrieb öffnen, alles mit ner Messingbürste reinigen u wieder sauber verschliessen hilft oft auch.


    Wenn die Tachonadel pendelt, liegts meist an der Welle bzw der nichtvorhandenen Schmierung derselben. Häng ne Bohrmaschine oder nen Akku-Schrauber an die Welle u lass ihn mal laufen (glaube linksrum), u biege die Welle ein wenig hin u her. Wirst dann schon sehen, warum die Tachonadel zuckt. Dann dort eben WD-40 oder Ballistol rein u gut is. Solche Probleme (ziternde Tacho-Nadel) hab ich beim Moped, Trabi, Clio u aktuell beim Starlet immer ohne neue Welle, aber mit Öl, gelöst.


    Gruss


    Mutschy

    Hallo!


    Gestern is mir aufgefallen, dass die Lagerung der Schwinge (die bei der Motorhalterung) scheinbar ausgeschlagen ist. Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug, um den Bolzen dort rauszukriegen? Oder nur Geduld u vernünftiges Werkzeug? Ich kann mich dunkel erinnern, dass dort eigentlich n Gummi hingehört. Wie heisst das genau? Is nämlich blöde, wenn man was brauch u nich weiss, wie es heisst bzw wonach man suchen soll. Über Tipps zum Wechsel freu ich mich genauso wie über die genaue Bezeichnung dieses Teils ^^.


    Gruss


    Mutschy

    pase: Smalcalda-Werkzeug is mit das Beste, was ich kenne, mal abgesehen von \"Hazet\" oder \"Snap-On!\". Benutz es u du tust ihm u dir was Gutes. Werkzeug is zum Arbeiten da, nicht zum Vor-sich-hinrosten in der Vitrine. Deswegen hab ich mir auch wieder ne S50 geholt, da ich keinen Trabi mehr fahre u es am Toyota schlicht u ergreifend nix zu schrauben gibt. Zumindest nicht in der Menge, wie ich u mein Werkzeug es \"brauchen\". Ich hab auch mal ne zeitlang mit Baumarkt-Schrott geschraubt, aber nach mehrfach bis auf die Knochen aufgeschnittenen Fingern infolge einfach wegbrechenden Werkzeugs kam ich ins Grübeln u seitdem gibts für mich nur noch Smalcalda (noch Made in GDR, von meinem Daddy \"geliehen\" *g*) oder Hazet. Snap-On! kann ich mir leider nicht leisten *schnüff*


    Gruss


    Mutschy

    *thread hochhol*


    Es kann auch gut sein, dass einfach die falsche Kerze drin is. Das hört sich nämlich nach ner 175er oder 225er Kerze an. Das Problem hatte ich in jungen Jahren auch schon...


    Gruss


    Mutschy


    [Edit] Es gehören natürlich 260er Kerzen rein.

    Hi@all!


    Ich bin grade dabei, alles überflüssige an meiner S50B1 (BJ 1977) abzubauen (zB Blinker), allerdings stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, wie bei der S50N die Hupe nur über R20-Batterien laufen zu lassen. Kann ich jede 6V-Hupe nehmen oder muss ich was beachten? Den Batterie-Kasten hab ich noch von meiner S50N. Ich will einfach keine 6V-Batterie kaufen u die komplette Elektrik regenerieren, wenn es auch mit R20-Batterien u dem Kasten geht.


    Gruss


    Mutschy

    Ich bin 28 Jahre alt, hab (als gelernter Ossi*gg*) mit 14 erst aufm SR2 u dann aufm Spatz das Fahren gelernt, bin dann 2 Jahre schwarzgefahren (schon schön, wenn man aufm Lande wohnt), dann 2 1/2 Jahre Simson gefahren (Schwalbe, S50 u S51), dann 4 Jahre Trabant, dann 5 Jahre französische Blechautos u nun, nachm knappen halben Jahr mitm Trabant, wieder zur S50 gekommen, die grade im Keller steht u zurechtgemacht wird. Hab noch nen Toyota Starlet für schlechtes Wetter, aber den bewegt eher meine Frau, da sie weder Trabant, noch Moped fahren kann.


    Mutschy

    Hallo, alle zusammen!


    Da mein Getriebedeckel beim S50-3-Gang-Motor verzogen is u ich auch so bald keinen neuen rankriegen werde, stellt sich mir die Frage, ob evtl der Deckel von ner 3Gang-Schwalbe passen würde. Die Motoren sind ja mehr oder weniger baugleich, wenn man von der Gebläsekühlung bei der Schwalbe absieht, oder? Ausserdem find ich den Schwalben-Deckel knuffiger :tongue:


    Ich geh jedenfalls davon aus, dass er verzogen is, denn wenn er lose aufsitzt, lässt es sich prima schalten, aber wehe, die Schrauben sind festgezogen, dann muss ich beim Schalten immer unheimlich stark nachhelfen.


    Gruss


    Mutschy

    Hallo, alle miteinander!


    Möchte demnächst meine Simme haftpflichtversichern. Muss ich dazu Bares mitnehmen oder reichten Bankverbindnung u Unterschrift zwecks Erteilung einer Einzugsermächtigung?


    Gruss


    Mutschy

    Hab mir den Spass heute mal genauer angesehen, das Getriebe-Öl abgelassen u den Deckel abgenommen. Gebrochen is die Welle glücklicherweise nicht, nur total verwürgt.


    Wie bewertet ihr eigentlich die Online-Händler, die hier werben (dumcke, sausewind u afk)? Mir gehts hauptsächlich um Qualität, Lieferzeiten u Service... Bräuchte nämlich noch n paar Teile, bevor ich meine Simme wieder auf die Strasse loslassen kann.


    Gruss


    Mutschy