Beiträge von mutschy

    @cbr:
    Woher weisst du, dass deine KW im Eimer is? Haste nachgemessen oder hat nur das untere Pleuellager deiner Meinung nach zuviel Spiel? Das untere Pleuellager hat \"natürlich bedingt\" relativ grosses Spiel. Die genauen Werte hab ich nich im Kopp, aber es is normal, dass das Pleuel ca 1-1,5 mm seiltiches Spiel hat. Nur Höhenspiel darf es nich wirklich haben.


    Gruss


    Mutschy

    OT -> Off topic -> ausserhalb vom eigentlichen Thema (hier: die Kettenschläuche)
    PS -> Post Scriptum -> etwas, was nach dem eigentlichen Thema noch angehangen wird.


    Es geht hier um die Signatur von Lutz. Einmal \"Dewotschka mit Bikini\" (was immer das heissen mag, hab seit 12 Jahren kein russisch mehr benötigt) u zum Anderen eine Verlinkung. Klick mal auf das Wort \"HILFE\" in seiner Signatur...


    Und wenn du einmal beim fröhlichen Klicken bist, kannste auch mal in meiner Signatur klicken :biglaugh:


    Gruss


    Mutschy

    Moin!


    N(e) Rakel is nichts weiter als n Stück Plaste mit ner graden Kante. Manch einer kennt das evtl als \"Leckarsch\" oder \"Flitsche\". Damit kannste eben Flächen schonend von Schmutz befreien, greifst sie aber selber nich an. Gibts in den verschiedensten Formen.


    Mitm Cuttermesser trau ich mich nich wirklich dran, da ich die Dichtungsflächen nich beschädigen will. Ansonsten hab ich für besonders hartnäckige Fälle noch 2 x 600 ml Bremsenreiniger u 2 l Spiritus da. Das sollte schon reichen, um den Motor klinisch rein zu bekommen.


    Gruss


    Mutschy

    fighter
    Es gibt vllt 100 od 1.000 Leute, die so ein Rücklicht haben wollen. Nun lass jeden mal vorsichtig sein u noch ein 2. \"auf Reserve\" kaufen. Dann biste bei 2.000 Stck. Auf diese 2.000 Leute kommen dann die Entwicklungskosten (ja, das Rad muss jedes Mal neu erfunden werden) u die Kosten für diverse Tests (Temperaturbeständigkeit [Sommer, Winter], Festigkeit im Allgemeinen, Splitterfestigkeit u Splitterverhalten, Streuung des Lichtes, evtl Blendwirkung...) in Höhe von mehreren 10 k€ zu. Würdest du so ne Schale mit Prüfzeichen für mehrere 100 € kaufen wollen? Ich keinesfalls. Aber ich würd mir auch nich so\'n ungeprüftes Ding anbauen. Wer weiss, was damit alles passieren kann...


    Gruss


    Mutschy

    scrap:
    Was, bitteschön, is an ner analogen Schiebelehre zu ungenau? Ich kann immerhin auf nen 10tel mm genau ablesen u für die grobe Zündungseinstellung reichts allemal. Dann kann sie auch angeblitzt werden, um beide Anrisse (Schwungscheibe u Motor) auf Deckung zu bringen. Meine Zündung braucht nur aufn 10tel mm genau zu sein. Wenn ich es wollte, könnte ich sie auch aufn 100stel mm genau einstellen, dafür müsste ich mir aber ne Zünduhr borgen...


    @solid
    Und das kannste nich mit ner Schiebelehre oder ner Zünduhr machen? Da wär deine Kohle eindeutig besser angelegt gewesen, glaubs mir.


    Gruss


    Mutschy

    Moin, solid!


    Tja, da haste wohl ma kräftig ins Klo gefasst, wa? Dat Dingen (Beschreibung gibet hier) dient nur zum Finden des OT. Geht alles auch mit ner Schiebelehre (\"Messschieber\") mit Schubstab oder nem Schraubenzieher. Die Schiebelehre kostet grademal 10 € im Baumarkt u kann universeller eingesetzt werden als son schietiger Dorn...


    Mir is absolut schleierhaft, wie du damit ne elektronische Zündung einstellen willst... Dafür brauchste die Markierung aufm Motorgehäuse u n Stroboskop.


    Gruss


    Mutschy

    Das mit den Simsons in (Kali-)Bergwerken kenn ich auch. Hierzulande (genauer im Kalibergwerk Sondershausen) wurden sie damals (1990) sogar wieder hochgeholt u für kleines Geld verkauft. Einer aus meiner damaligen Schulklasse hat sich gleich 2 geholt. Eine is ihm noch aufm Hof zusammengebrochen, bei der anderen hat sich das Lenkungslager komplett während des Anfahrens gelöst... Resultat war n schrottiges Moped u ein paar Kratzer am Fahrer.


    Das Problem war nämlich, dass die Dinger jahrelang in der Salzluft gelaufen sind u unten im Schacht (800-1000 m tief) war alles i.O. Hier oben allerdings, bei normaler Luftfeuchtigkeit u viel niedrigerem Luftdruck is das Salz zu wahrer \"Höchstform\" aufgelaufen u hat so ziemlich alles zerfressen, was zu zerfressen war.


    Dort unten is übrigens alles gelaufen, was es gab. Vom Star über die S50 bis hin zur S51.


    Gruss


    Mutschy

    Moin!


    Also, in der 3. Klasse hab ich ausgerechnet, wieviele 20-l-Fässer man braucht, um 125 Liter Wasser aufzubewahren... Sieht mir fast aus wie dieser Sudoku-Sch**ss, der jetz überall die Runde macht...
    Habs mir aber mal ausgedruckt hat u werd es einfach mal ausprobieren.


    Ich melde mich :o)


    Gruss


    Mutschy


    [Edit:]
    Ich hab die Schnauze voll. Nach 30 min sinnlosem hin- u herraten hab ichs sein lassen. Sowas (Rechnen mit mehreren Variablen) haben wir nur mal kurz angerissen, und zwar in der 8. oder 9. Klasse...

    Schwabe
    Ich hab auch schon zu Schwarzfahrerzeiten (vor 15 Jahren) so manchen Unfall ohne Helm unbeschadet überstanden. Es is aber schon n Unterschied, ob man sich mit 30 km/h aufm Feldweg lang macht u im Gebüsch landet oder sich mit 160 auffe Piste streckt. Würde heutzutage auch lieber ganz ohne Helm fahren, da ich es einfach schöner finde.


    Ich bin übrigens auch ein (Serien-3-Punkt-)Gurt-Verweigerer. Ich schwöre auf Hosenträger-Gurte (\"Schroth-Gurte\"), da sie 1. bequemer u 2. sicherer als die serienmässigen Gurte sind. Nich umsonst werden diese Gurte im Motorsport eingesetzt. Wenn es für Sabelt-6-Punkt-Gurte ne ABE gäbe, hätt ich die drin, aber die sind leider nur für Motorsportzwecke zugelassen :rolleyes:


    Persönlich hab ich übrigens zzt nen ca 10-12 Jahre alten Helm, der zwar mal ECE-geprüft war, aber ansonsten nur zum Einsatz kommt, damit die Mitglieder des Trachtenvereins Grün-Weiss eV nix zu meckern haben.


    @topic:
    Wichtig is, dass der Helm ein \"geeigneter\" Helm is. Mehr steht dazu nich im Gesetz. Der Rest is Auslegungssache des Trachtenvereins bzw des Verkehrsrichters.


    Gruss


    Mutschy

    Danke für die Antworten. Da bin ich ja beruhigt. Mein Daddy hatte mich nur verunsichert, da er was von \"Du brauchst noch Motodix\" gesagt hat, als wir den Motor geöffnet haben. Als ich vor 14 Jahren bei meiner S51 den Motor gepalten u die Lager gewechselt hab, hatte ich auch nur die Papierdichtung. Langzeit-Erfahrungen lagen damals nicht vor, da mir das Moped kurze Zeit später vorm Freibad geklaut wurde...
    effektiv u


    Gibts denn irgendwelche Tipps, wie ich die Dichtflächen von der alten Dichtung befreien kann ohne die Dichtflächen zu beschädigen? Dachte an nen Rakel, um das Material der Motorhälften nich zu beschädigen. Oder gibts besseres?


    Gruss


    Mutschy

    Moin!


    Nachdem ich nun meinen S50-Motor endlich mal auf hab, stellt sich mir die Frage, ob ich Motordichtmasse brauche, oder ob die Papierdichtung reicht, um das Getriebe wieder komplett abzudichten. Würde die Dichtung natürlich (so wie ich es kenne) mit Öl benetzen u somit die Dichtfähigkeit erhöhen. Reicht das, oder sollte ich vllt doch Motordichtmasse käuflich erwerben? Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen? Nehme gerne auch Tipps per PN an, wenn keine Werbung gemacht werden darf.


    Gruss


    Mutschy

    f*** the tüv
    Und mach dir mal Gedanken über ne alternative Befestigung aller deiner abnehmbaren Teile. Nich jeder hat zB mal eben nen Inbus oder nen Torx zur Hand, erst recht nich, wenn du zöllische Maße wählst. Mit den orignalen Schlitz- oder ggf durch Kreuz-Schlitz-Schrauben (PH oder PZ) ersetzten hat jedoch fast jeder leichtes Spiel, passendes Werkzeug hab ich immer am Mann... Es gibt auch Kreuzschlitzschrauben mit nur 3 Flügeln, oder gar Schrauben, die nur mit nem Schraubenzieher gelöst werden können, der aussieht wie ne Gabel. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, das, was dir passiert is, in Zukunft zu verhindern, oder zumindest den Dieben die \"Arbeit\" zu erschweren.


    Gruss


    Mutschy