Beiträge von mutschy

    Mein selbstfahrender Schrotthaufen (S50 B1) hat mich 60 € gekostet, hab aber mittlerweile noch mal über 150 reingesteckt, ein Ende is aber noch lange nich in Sicht... Von der Arbeit mal ganz zu schweigen. Wer Lust hat, kann ja mal hier klicken, links auf \"Tagebücher\" u dort dann auf \"S50-Tagebuch\". Dort sind alle Arbeiten aufgeführt u ne Kostenaufstellung hab ich auch gemacht. Und wer dann noch Zeit u Lust hat, kann ja mal auf den Button \"Werbung\" klicken u mir evtl was gutes tun :biglaugh:


    Gruss


    Mutschy

    Ich schütze meine Simme ganz einfach vor Diebstahl: die sieht so scheisse aus, da muss ich noch 50 € zwischen Tank u Sitzbank klemmen, dass die einer mitnimmt... Ausserdem hab ich sie noch mit Lenker- u Spiralkabelschloss gesichert.


    Aber sie bringt mich von A nach B, und das alleine zählt. Nächstes Jahr siehts da schon anders aus, da soll sie dann endlich in neuem Glanz erstrahlen, werd mir dann auch mal Gedanken über ne diebstahlsichere Unterbringung machen (müssen).


    Gruss


    Mutschy

    scrap:
    Was bezahlt ihr denn für den Liter vollsynthetisches Öl? Ich nehm das Öl ausm Marktkauf (2Takt-Öl von \"Gut und Billig\") zu 3,29 €/l u mische dann auf 1:70. Das reicht. Ausserdem brauch ich noch nichts zu holen, da ich vom Trabi noch mehrere Literchen rumstehen hab. Und bis die verbrannt sind, das dauert :o)


    Gruss


    Mutschy

    Moin!


    Hört sich wirklich nach nem Kupplungsproblem an. Wenn die Kupplung nich sauber trennt, is selbst beim Ziehen des Helbes noch ne zu hohe \"Rest-Reibung\" drin, welche dann beim Stillstand des Mopeds den Motor zum Absterben bringt, da die Kraft im Leerlauf natürlich begrenzt is. Stell die Kupplung nach (Deckel links mit den 2 Schlitzschrauben M5 öffnen, gekröpften 10er Ring u Schraubenzieher nehmen, Kontermutter lösen, Madenschraube ca 1/2 Umdrehung reindrehen [im Uhrzeigersinn], M6-Mutter wieder mit der Madenschraube kontern, Deckel wieder aufschrauben - fertig) u gut is. Sollte die halbe Umdrehung nich reichen, musste weiter nachstellen. Aber schön sachte u immer \"Stück für Stück\" machen. Wenn die Kupplung zu straff is, rutscht die Kupplung ständig durch, du kommst net vernünftig vom Fleck u die Scheiben sind im Nu im Eimer.


    Gruss


    Mutschy

    Okay, nimm Super. Aber beim Öl kannste auch etwas sparsamer sein. Bedenke mal, was zu DDR-Zeiten als Öl verkauft wurde... Das 2-Takt-Öl aus der DDR war nicht mehr als grob gefiltertes Alt-Öl von den Blechkarossen des \"grossen roten Bruders\". Wenn du auf 1:60...1:70 mischst, reicht das immernoch, Schmier-Reserven sind selbst dann noch genug vorhanden. Aber auf 1:100 würd ich nich gehen, das wäre selbst mir zu riskant.


    Gruss


    Mutschy,
    der morgen erstmal nen nkleine Ausritt zur Tanke macht u endlich mal Super reinkippt (Super+ kriegt nur das Blechauto aus FernOst)

    scrap:


    Tja, Handys gabs damals noch nich so wie heute u der Funk hat wegen der extrem ungünstigen Geländeformation auch versagt. Also hab ich ihn zum Telefonieren mit ins Dorf genommen. Ausserdem is man als 17jähriger (mit gut 13 Jahren Vorbelastung als \"gelernter Ossi\" *ggg*) noch hilfsbereit... Der andere hat dann im Streifenwagen aufn Abschlepper gewartet. Ich hab mir das, nachdem ich seinen Kollegen wieder zurückgebracht hab, aus der Ferne angesehen, mir ins Fäustchen gelacht u im lauen Sommerwind n Bierchen genossen u n Würstchen gegessen (hatte hinterm Werkzeugdeckel nur wenig Werkzeug [Schraubenzieher mit Klinge 6x0,75, 8-10er Maulschlüssel u nen Kerzenschlüssel], aber 2 0,33l-Büchsen Bier u auf der LuFi-Seite ne Büchse Bockwürstchen).
    Der Cop, den ich mitgenommen hatte, hat mir dann nachm Telefonat mit seiner Dienststelle erzählt, dass ich den Schaden am Streifenwagen hätte tragen müssen, wenn sie was bei mir gefunden hätten... Obs stimmt, weiss ich nich, kanns mir aber gut vorstellen.


    Gruss


    Mutschy

    Ich bin aktuell T-Com-ISDN- u t-offline-Kunde (DSL 1000 mit Flat, mehr geht nich) u bisher recht zufrieden. Vorher war ich 4 Jahre lang zufriedener Arcor-Kunde, aber hier in NDH gibts leider kein Arcor-ISDN mit DSL. Hab selber 4 Jahre bei Arcor in Eschborn bei der Geschäftskundenbetreuung gearbeitet, also quasi \"an der Quelle\" gesessen. Wenns mal geklemmt hat, bin ich selber in die Firma gefahren u hab erst diverse Tests u Port-Resets gemacht u einmal auch ne Störungsmeldung aufgegeben.


    Gruss


    Mutschy

    Schwalber:


    Nee, ganz so lange wirds nich dauern, aber Fakt is, dass es sich hierbei um den Tatbestand des \"Fahrens ohne Führerschein\" handelt. Lies dir mal das hier oder das hier durch. Damit kannste dir also leicht ne Geld- oder Gefängnisstrafe (aber eher ne Geldstrafe) u ggf zusätzlich ne Führerschein-Sperre von 2 Jahren einhandeln, die bei wiederholten Verstössen sicherlich auch ausgeweitet werden kann. Bin leider weder Verkehrsanwalt, noch Polizist, aber das Strafmaß is einer Meinung nach nich ganz ohne...


    Gruss


    Mutschy

    Filmreife Szenen mit Cops hab ich auch schon erlebt:


    Fahre im Sommer 94 nichtsahnend mit meiner ersten S51 (12 V, damals wirklich gut in Schuss) ein bisschen im Gelände rum u denke mir in meinem jugendlichen Leichtsinn: \'Den Weg biste schon schwarz mitm Spatz gefahren, da kommste auch mit der S51 lang\' u düse Richtung Heimat (ca 4 km Feldweg mit \"Treckerspuren\", bin in der Mitte gefahren). Unterwegs fällt mir bei nem Blick in den Rückspiegel auf, dass ein Auto hinter mir fährt. In der Staubwolke (es hatte tagelang nicht geregnet) konnte ich aber nur Scheinwerfer im Spiegel erkennen, zumal ich auch viel mit dem Weg vor mir \"beschäftigt\" war. Also dachte ich mir: \'Wenn der so nah auffährt, kannste ihn auch vorbei lassen.\', daher bin ich einfach rechts ran u hab gewartet, bis das Auto vorbei war. Das Auto hat vor mir dann ne Vollbremsung hingelegt u dann erkannte ich es: Opel Vectra A, Grundton weiss mit froschfrünen Türen u der Aufschrift \"POLIZEI\"... Die haben erst mich u mein Moped untersucht, aber nichts gefunden u dann hab ich einen von ihnen in den nächsten Ort mitgenommen, weil sie sich bei der \"Verfolgungsjagd\" die Ölwanne aufgerissen hatten. Aber vorher hab ich mir schriftlich geben lassen, dass ich keine Anzeige wegen \"Fahrens ohne geeignetem Helm\" bekomme, denn der Cop, den ich mitgenommen hatte, hatte schliesslich keinen auf. Habe dieses Schriftstück leider im Laufe der Jahre verloren *heul*


    Gruss


    Mutschy

    Klar, kannste Super tanken. Aber dann bitte nich vergessen, entsprechend viel Öl raufzugeben, sonst is dein Motor in kürzester Zeit tot. Hab ich mitm Trabi nur so gemacht u ich muss sagen, dass er richtig gut gegangen is. Mit meiner S50 bin ich noch nich so weit gekommen, dass ich tanken musste, hab noch nich so viele km abgerissen, seit ich sie hab (bisher ca 200 km in 2 Monaten). Fahre aber auch nur, wenn ich will, ansonsten nehm ich das Auto.


    Kurze Erklärung:
    Benzin hatte zu DDR-Zeiten nur 88 Oktan, Blei (genauer \"Tetraethylblei\") wurde nur dazugegeben, um den Sprit einigermaßen klopffest zu bekommen. Ausserdem sollte es für Notlaufeigenschaften an den Motor-Lagern bei versagenden Ölpumpen (für den Zweitakt-Sprit von Trabant oder Moped/Motorrad) an der Tankstelle sorgen, was nicht sehr oft, aber eben ab u zu doch vorkam. Seit der Wende gibts mindestens 91 Oktan (Normal), damit wurde das Blei bzgl Klopffestigkeit hinfällig. Im Westen wurde wegen den manchmal zu weichen Ventilsitzen bei Viertakt-Motoren Blei hinzugegeben, aber wegen zunehmend mit Katalysatoren ausgerüsteten Fahrzeugen (Blei im Sprit beschädigt Katalysatoren irreparabel) verschwand es deutschlandweit im November 1997 vom Markt. Selbst Oldtimer-Motoren kommen heutzutage ohne Blei oder Blei-Ersatz aus, da das im \"aktiven Betrieb\" aufgesammelte Blei ausreichenden Schutz bietet. Wer mag, kann aber auch teuer Bleiersatz kaufen, oder aber bei Zweitaktern nen Schuß Petroleum (reines, ohne Parfum oder Farbstoffe) in den Sprit geben (alter Trabifahrer-Trick). Das hilft oft auch bei stark klingelnden Motoren, wenn Zündung u Vergaser korrekt eingestellt sind u sonst nichts weiter (2. Zylinderfussdichtung wegen zu hoher Verdichtung oder abgedrehter Zylinderkopp wegen zu niedriger Verdichtung) hilft.


    Gruss


    Mutschy

    Herzlichen Glückwunsch!


    Ich durfte seinerzeit (vor 14 Jahren) nach fast jedem Polizeikontakt mein Moped nach hause schieben. Aber nich etwa, weil es zu laut war, sondern weil entweder was gefehlt (zB Rückspiegel oder Bremsgestänge hinten) hat oder was nicht funktioniert hat (zB Bremsen bei der Schwalbe nach gerissenem vorderem u zu langem hinteren Bowdenzug oder gesamte Lichtanlage [Kontrolle erfolgte meist tagsüber] an meiner S51). Seitdem achte ich peinlichst genau darauf, dass möglichst immer alles funktioniert. Oftmals hab ich auch Mängelscheine wegen meiner abgefahrenen Hinterreifen bekommen. Ich war einer der besten Kunden meines Reifenhändlers, jeden Monat brauchte ich nen neuen á 35 DM, nach 8 Monaten wurden die Reifen gar gratis montiert u nach 1 1/2 Jahren gabs sogar nen Gratis-Vorderreifen. :biglaugh:


    Gruss


    Mutschy

    Zitat


    Aber 4 Ah sind wohl, grad wenn man ganztags mit Abblendlicht fährt recht wenig Kapazität auf dauer. Merkt man schnell wenn das Licht/ der Blinker nicht mehr wirklich geht.


    Du hast da wahrscheinlich was falsch verstanden: Bei der Simme wird das (Auf- u Abblend-, sowie Rück-)Licht ausschliesslich über die Lichtmaschine gespeist, die Batterie ist nur für Blinker u Lichthupe zuständig. Ausserdem wird sie während des Betriebes geladen, solange das Bremslicht nich leuchtet.


    Gruss


    Mutschy