Bei DEN Spritpreisen ist eine Zunahme von Rollern/50ccm-Maschinen derzeit wirklich abzusehen, weil Autofahren ja mittlerweile zu einem teuren Spaß geworden ist.
Rechtlich gesehen könnte eine Nachfolgefirma von SIMSON aber nur Maschinen bauen, die der derzeitigen Rechtslage entsprächen:
50ccm, 45 km/h, etc, pp.
Und der Ökonomie nach wird es vermutlich ein Plastikbomber / Kekssäge als Roller...
Daher wäre es fraglich, ob diese Firma dann den gewünschten Umsatz machen würde, zumal wer SIMSON fährt, tut dies heutzutage wegen der DDR-Besitzstandsregelung über die 60 km/h (und die Kinder, weil sie billig an Bastelmaterial was verheizt (getuned) werden kann heran kommen)...
Es wäre schön, wenn die Firma wiederaufleben könnte, aber mir ist eine Firma die Dauerhaft für Ersatzteile sorgen kann (MZA) irgendwie lieber...
Und als \"Wessi\" kann ich zu Recht behaupten: Mir stand als PKW-Führerscheininhaber nach 1980 gemacht nur die Plastikbomber/Kekssägen zur Auswahl. Da mir diese 45km/h einfach zu doof waren gab es als \"Ausnahme\" nur:
Honda CB 50 (welche als \"Westmodell\" ebenfalls die Besitzstandsregelung hat und legale 50/55 km/h schafft) oder halt:
Simson´s mit ihren 60 km/h.
Bei mir war´s letztendlich eine Frage des Geldes, da die Honda CB50 in gescheitem Zustand einfach zu teuer sind und die Ersatzteile einfach nicht mehr groß produziert werden. Bei Simson´s gibt´s halt MZA wo man (wenn auch teilweise nicht passende) Ersatzteile belommen kann.
Soviel zu diesem Abstimmthread..
Grüße
Olaf