Hallo zusammen,
ich weiß das Thema ist schweinealt, aber ich bin darüber gestolpert, weil ich genau die gleiche Idee wie der Ersteller hatte und meine Erkenntnisse teilen möchte. Meine Schwalbe ist 6V und hat die alte Ladeanlage. Bei Amazon bekommt man relativ günstig 500 Farad 2,7 Volt Kondensatoren 6 in einer Reihe. (40€ ist den Spaß mal wert denke ich) 
Diese wollte ich als Block mit 2x3 Kondensatoren schalten, also 3 in Reihe und 2 Reihen parallel. Dazu kommt dann noch eine Zenerdiode mit 7,5V und 5 Watt als Spannungsbegrenzung, falls sie mal erreicht wird. Überschlagen habe ich dazu folgendes:
-jeder Block aus 3 Kondensatoren speichert 166,66 Farad, insgesamt also 333,32 Farad
-entsprechend der 0,86F Verbrauch/sek sollte das eine Blinkdauer von 387 Sekunden ergeben, nachladen durch laufenden Motor im Standgas ist zu vernachlässigen während man an der Kreuzung steht
Ich habe den Schaltungsaufbau samt Ladedrossel und Gleichrichterdiode durch einen Simulator bei 100Hz und 350Hz Wechselspannung gejagt und konnte erstmal nichts negatives feststellen. Allerdings habe ich für die Ladedrossel keine Induktivität gefunden. Für die Rücklichtdrossel hat mal jemand wohl 9,4 mH (milliHenry?) gemessen. Kennt jemand den richtigen Wert? Für die Simulation habe ich 10 milliHenry genommen.
Begrenzt die Ladedrossel den Strom gerade bei leeren Kondensatoren genügend oder überlaste ich das ganze?
Ich danke euch für konstruktive Antworten/Ideen/Vorschläge 