Beiträge von Bluefireman

    Da war das braune Kabel locker (31). Ich bin nicht so recht darauf gekommen, dass da auch die Tachobirne dranhängt, weil laut dem Moser-Schaltplan die Masse direkt am Rahmen ohne ein weiteres Kabel funktionieren soll. Wenn ich ein externes Kabel mit dem Massepunkt und der Birne verbunden hatte, hat es nicht funktioniert.

    Interessant wird es wenn du die Karre nicht mehr aus kriegst, hängt ja wie es aussieht mit an der 31 :biglaugh: . Wie das Zündschloss intern aufgebaut ist ( z.B. theoretisch nochmal Masse über die Schrauben holt) kann ich dir auch nicht sagen. Wenn du an der Birne beim Testen nicht gerade + und - verwechselt hast klingt das mit nicht funktionieren des zusätzlichen Massekabels zumindest komisch. Aber beschreiben ist eh immer schwierig, am besten man steht davor.

    Ich schließe mich hier eher Bluefireman an. Die Aussage §21 Abnahme 1-2 Wochen ist nicht korrekt, weil die Zulassungsstellen normal erst eine KBA-Ablehnung verlangen, bevor sie das Abstempeln.


    Und einen langfristigen Personalmangel in einem Amt darf man schon kritisieren, genauso wie bei einem Privatdienstleister.

    Ich danke für deinen Zuspruch :) Um mal etwas postives zu berichten, meine Papiere sind nun da, beantragt Mitte Mai.


    Kurze Erläuterung noch zur Bezahlung: Früher wurde wohl per Nachnahme bezahlt und gut, aber.... "Die Briefzusatzleistung Nachnahme National wurde am 31.12.2024 eingestellt." <---- Die Post bietet es einfach nicht mehr an.


    Daher nun erst Gebührenbescheid, bezahlen und dann gehts weiter. Zumindest für die Papierantragsecke.

    Ich denke egal wo man hinschaut möchte der Bürger oder Kunde in einer angemessenen Zeit bearbeitet oder bedient werden. Wie dort der Betrieb organisiert muss der Betreibende durchführen. Wenn sie schlecht digitalisiert oder automatisiert sind müssen halt andere Wege gefunden werden. Da die Anweisung der Verkehrsämter wohl lautet auf die Ablehnung des KBA zu bestehen um alternativ tätig zu werden, wüsste ich gern welche Alternativwege es denn noch geben soll? Ich verbitte mir Aussagen als "komplett lächerlich" abzutun, der Tonfall gehört meiner Meinung nach in die Kneipe und nicht ins Forum. Danke

    Die Wartezeit ist nicht akzeptabel, ist eine Zumutung, da spielt es im Grunde keine ob die dringend gebraucht werden oder nicht.

    Da muss ich dir ausnahmsweise leider recht geben. Zumal man am Ende noch eine Bearbeitungsgebühr haben will... eine Gutschrift wegen wäre wohl angemessener, der Bürger kann nichts für deren schlechte Betriebsorganisation.

    ähnlichen Effekt hatte ich auch mal. Ich habe diese Einstellung an einem sehr warmen Tag mit sehr warmen Motor gemacht und als es etwas Kühler war wollte se dann nicht mehr. Also wie du schon sagst wieder zurück auf Standard. Waren bei mir denke ich 2 Umdrehungen. Wenn se jetzt gut läuft würde ich nach der nächsten Runde erstmal nach dem Kerzenbild schauen, ggf. dann leicht den Vergaser korrigieren und da langsam rantasten.

    Und wenn auch beim Drehen durch eine zweite Person das Geräusch auftritt, den Kupplungskorb runter nehmen, damit ich hören kann, ob das Geräusch dann weg ist und dann wüsste, dass es vom Kupplungskorb kommt? Oder was war dein Gedanke?

    genau so mein Gedanke :biglaugh: du treibst damit ja das Getriebe rückwärts an und müsstest alle komischen Geräusche hören, weil ja der Motor nicht läuft. Durch die Versuche vorher hast du ja schon eingegrenzt, dass es eigentlich nur Kupplungskorb/Kupplungswelle sein kann. Sollte gar nichts zu hören sein vielleicht auch noch mal mit Primärritzel drauf und Kerze raus probieren (damit es besser dreht). Überlege nur gerade, ob die Verzahnung so doll singen kann....teste dich mal durch, drück dir die Daumen :)