Beiträge von boerzel

    Zitat


    Original von Lowrider2905:
    Zum Thema: Es gibt auch Aufkleber auf flexiblem Vinyl, da dürfte es kiene Probleme geben.


    Gibt\'s das auch mit Simson-Motiv? Zumindest an den üblichen Stelle im Netz hab ich nix zum Material der Aufkleber gefunden.


    Danke & Gruß
    Boerzel

    Zitat


    Original von pogo42:
    [1] Gab es einen DDR Jethelm?
    [2] Ist der zulässig?
    [3] und wo könnte man Ihn bekommen?



    1) Ja (VEB Perfekt)
    2) Nein
    3) Habe gerade eben einen verkauft, schau mal bei ebay mit dem Suchbegriff \"VEB Perfekt\"


    Viele Grüße
    Boerzel

    Hallole,


    habe mir einen neuen Helm gekauft. Vorne ist ein hässliches Emblem drauf, das aber überlackiert ist und daher nicht wegzubekommen. Ich würde nun gerne einen Simson-Aufkleber drübermachen. Nun die Frage: Wie bekomme ich den Aufkleber auf die gewölbte Oberfläche, ohne dass es Falten wirft? Gibt\'s da einen Trick?


    Danke & Gruß
    Boerzel

    Zitat


    Original von Wolfe:
    Da kann und will ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Vor allem kann man den Cheffe dort fragen ob der Auspuff einen Konus hat oder nur ein Prallblech - man bekommteine freundliche und fachlich korrekte Auskunft.


    Mag sein, wenn man den Chef fragt. Ich habe aber hingeschrieben, ob sie mir erklären können, wie das Knieleder an den Knieblechen vom SR50 befestigt wird. In der Artikelbeschreibung steht, dass man es am Gepäckhaken und den Knieblechen befestigen soll. Die Antwort (ungekürzt!): \"Diese haben einen Riemen zur Befestigung.\"


    --> Aha :rolleyes:


    Jetzt bin ich wirklich schlauer! Ich will ja nicht meckern, bestelle auch weiterhin dort, aber es scheint schon Unterschiede in der Fachkompetenz der einzelnen Mitarbeiter/innen zu geben.


    Viele Grüße
    Boerzel

    Jaja, das weiß ich schon (wie gesagt, Anleitungen gibt\'s viele).


    Aber:
    - Welches ist die \"hintere\" Dämpferplatte (gabs gerade im simsonforum.net eine Diskussion)
    - Wo sollen die 2 10mm-Löcher denn liegen? Also nebeneinander oder nicht vor dem anderen Röhrchen oder beidseitig des Röhrchens?


    Wie gesagt: Ein Muster oder ein Foto hab ich einfach noch nie zu Gesicht bekommen, bin halt ein Simson-Neuling (bzw. Kerzenschlüssenvergesser :biggrin: ) und wenn ich\'s mache, will ich\'s schon gleich richtig machen!

    Hallole,


    Samuel: Ist mir schon klar, dass denen das auch egal ist, was ich da zu erzählen habe. Und ich kann mich entsprechend verhalten, so dass die gar nicht auf die Idee kommen, dass ich da was dran gedreht habe. Hoffe ich :rolleyes:


    moritz: Noch nicht, habe ja weiter oben mal nach nem Muster gefragt, da meine Zeit zum Schrauben sehr begrenzt ist und ich nicht lange rumprobieren kann bzw. jedes Mal zu meinem Vater quer durch Stuttgart fahren muss, da ich ja keine Werkstatt habe. Ich ruf Dich die Tage mal an, bin jetzt aber erst mal beruflich in München.


    Viele Grüße
    Boerzel

    Zitat


    Original von sus:
    Die Bullen werden Euch die Eier abschrauebn, solltet Ihr je ermittlet werden. Abgesehen davon, daß Ihr ohne Versicherung rumfahrt.


    Ich sehe das als meine Art von Protest gegen die mafiöse Verbindung von Politik und Fahrschulen bzw. TÜV. Jede Menge Experten bestätigen, dass die Vmax von 45 km/h im innerstädtischen Bereich sehr gefährlich ist. Und da ich mit meiner momentanen Konfiguration bergauf auch mit meinem SR50 zwischen 40 und 50 hängen bleibe und mich lebensgefährlich überholen lassen muss (nachts am Waldfriedhof in der Kurve bei Gegenverkehr ist keine Seltenheit!), suche ich eben nach Methoden, um mehr Sicherheit für mich rauszuholen. Das das nach den Gesetzen illegal ist, ist mir wiederum scheißegal.


    Wer nicht protestiert, lebt falsch!


    Ich stehe auch schon in Schriftwechsel mit dem Bundesverkehrsministerium, also ich schwalle hier nicht nur rum, sondern tu auch was (kein Vorwurf!).


    So, jetzt geht\'s mir wieder besser! :biglaugh:


    Viele Grüße
    Boerzel

    Zitat


    Original von merci_pur:
    nicht mehr schnell genug? :b_wink:


    Hallole,


    naja, momentan trau ich mich erst so langsam ans Vollgasfahren ran. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, der Motor kann nicht so, wie er will. Zumindest einen Versuch wär\'s ja wert. Außerdem habe ich mir gerade einen 60/4 von bft recht günstig gebraucht geschossen (von deGadda), schau mer mal, ob da noch was geht. Wenn ich etwas flüssiger wäre, würde ich am Liebsten das von Dir angebotene Setup kaufen. Die Waldfriedhof-Strecke ist einfach eine Herausforderung!


    Viele Grüße
    Boerzel

    Hallole zusammen,


    wollte mal fragen, ob jemand von Euch noch eine \"angepasste\" Endtüte bzw. den Schalldämpfereinsatz mit mehr als den üblichen Löchern hat? Ich möchte meinen Auspuff nach AOA umbauen, aber ich bräuchte mal ein Muster. Es gibt zwar X Beschreibungen, aber jetzt bin ich ganz verwirrt, wo denn die Löcher hinsollen...


    Danke & Gruß
    Boerzel

    Hallole,


    gute Idee, das! Ich fahre seit Juni 2006 meinen SR50C Baujahr 1989. Bilder gibt\'s >> hier <<.
    Inzwischen habe ich noch ein Topcase für den Helm dran.
    Auch meiner ist ein Alltagsroller, ich fahre damit jeden Tag zur Arbeit und zurück (innerhalb Stuttgarts). Bin also auch ein Winterfahrer, weshalb ich mir noch eine Knieschutzdecke geholt habe. Damit sieht der Roller richtig schön Opa-Mäßig aus und die Grünen kommen nie auf die Idee, dass mit Zylinder, Luftfilter(kasten), Vergaser und Auspuff was nicht stimmen könnte :biggrin:


    Viele Grüße
    Boerzel