Beiträge von boerzel

    Hallole,


    ich denke zwischenzeitzlich eher, dass es an der Krümmerbefestigung (war sehr madig) und am Vergaserflansch liegen könnte. Bzw. hat mir das ein Vögelchen gezwitschert, das sich mit sowas auskennt (gell Eike).


    Neue Krümmermutter plus 2 Dichtungen sind gekauft, ich bau das die Tage mal dran und prüfe nochmal die Vergaserbefestigung. Dann schauen wir weiter.


    Danke & Gruß
    boerzel

    Hallole,


    naja, soooooo schlimm klingt es ja auch wieder nicht. Einfach nur rauher als vorher. Und ich habe einen MZA-Qualitäts-Zylinder + Kolben gekauft, der sieht sehr schön aus innen.


    Da ich aber kein \"Rappeln\" und \"Schlagen\" erkennen kann, werde ich einfach mal vorsichtig weiterfahren.


    Danke & Gruß
    boerzel

    Hallole,


    ich hab ja schon vieles gelesen (hier im Forum und anderswo) zum Thema Einfahren. Da gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Aber was soll\'s, ich pass halt auf und fahr meinen neuen Stino 60er so vorsichtig wie möglich ein.


    Jetzt aber zur Frage: Ist es normal, dass der Motor zu Beginn recht \"ruppig\" klingt? Dazu habe ich nirgends was gefunden. Es ist auch noch der alte Auspuff dran, also daher kann\'s nicht kommen.


    Danke & Gruß
    boerzel

    Hallole,


    ich habe 2 Ziele, die leider diametral zu einander stehen:
    [list=1]
    [*]Schrauben lernen
    [*]Noch\'n Kind machen
    [/list=1]
    Schau mer mal, welcher Wunsch in Erfüllung geht und welcher nicht...


    Gruß
    boerzel

    Hallole,


    ist zwar schon ne Weile her, aber ich hab trotzdem mal an die Stuttgarter Führerscheinstelle geschrieben:


    [mark=sandybrown]Sehr geehrte Damen und Herren,


    nachdem ich Kenntnis von einem Vorfall erlangt habe, bei dem Ihre Stelle die Auskunft erteilt habe, dass das Führen eines Simson-Rollers SR50C mit der FS-Klasse B nicht zulässig ist, möchte ich hiermit nochmals nachfragen, ob dies wirklich stimmt. meines Erachtens nach ist dies im Einigungsvertrag zwischen der BRD und der DDR gesondert geregelt worden, so dass die vor 1992 zugelassenen Mopeds der Marke Simson trotz bauartbedingter Höchstgeschwindikeit von 60 km/h mit einem FS Klasse B gefahren werden dürfen. Um im Falle einer Verkehrskontrolle gewappnet zu sein, bitte ich um schriftliche Antwort an meine o.g. Adresse.


    Mit freundlichen Grüßen
    XXXXX XX[/mark]


    So, jetzt schau mer mal wie die Antwort ausfällt und ich poste hier dann das Ergebnis bzw. deren Antwortschreiben.


    Viele Grüße
    boerzel

    Hallole,


    ich habe mir nun einen 60er-Stino-Zylinder besorgt und einen passenden Zylinderkopf sowie einen etwas getunten Auspuff (alles von tkm-racing).


    Da ich den Motor noch nie offen hatte (bisher nur Zylinderkopf und Zündkerze getauscht), wäre es mir recht, wenn mir beim Umbau jemand \"über die Schulter schauen\" könnte.


    Außerdem sollte ich mal die Kupplung einstellen und evtl. den ZZP. Theoretisch weiß ich nach ausführlicher Forums-Lektüre ja wie es geht, aber bevor ich aus Dummheit/Unerfahrenheit was schrotte, wäre es mir einfach lieber, wenn noch jemand mit etwas mehr Erfahrung dabei wäre. :lookaround:


    Da ich keine Werkstatt/Garage aber einen geräumigen Hof habe, sollte diese Person frostfest sein. :biglaugh: Ich dachte an einem Termin am ersten Januar-Wochenende (06./07.01.07). Da bin ich aber flexibel.


    Viele Grüße
    boerzel


    P.S.: Ich hab \'nen SR50C

    Hallo und herzlich willkommen im Forum!


    Das Ausdrehen des Kopfs macht nur dann Sinn, wenn auch ein 60cm³-Zylinder verwendet wird. Wenn Du einen auf einen 60er-Zylinder angepassten Kopf auf einen 50-Zylinder packst, verlierst Du einfach Kompression und die Kiste kommt kaum noch vorwärts.


    Gruß
    boerzel

    Hallole,


    ist es eigentlich möglich, mein Stino 4-Gang-Getriebe in ein 5-Gang umzubauen? Also nicht austauschen, das ist mir einfach zu teuer.
    Über\'n Link wäre ich auch dankbar, habe in der Suche aber nichts dazu gefunden.


    Danke & Gruß
    boerzel

    Hallole,


    also die genaue Verdichtung kenne ich auch nicht, aber ich denke, sie wird schon an die 1:12 rangehen, da der ganze \"Ring\" unten am Zylinderkopf weggedreht ist (ich hab den Kopf gebraucht so gekauft, daher kann ich keine genaueren Angaben machen).


    Es rasselt schon ein wenig, war aber vorher auch schon so, also mit Stino-Kopf. Was mich etwas verwundert, ist ein hochfrequenter Ton, der bei hohen Drehzahlen zu einer Art Pfeifen wird. Ziemlich laut.


    Ich dreh einfach bei Gelegenheit mal die Grundplatte ein ganz kleines Stück nach rechts, dann sehen wir weiter.


    Danke & Gruß
    boerzel