Beiträge von Trombo

    Das ist der Händler in Weinböhla Georg Giese.

    https://www.kleinanzeigen.de/pro/Oldtimerhandel-Georg-Giese


    Ich war auch schon dort und habe einiges über Ihn gehört.

    Er erhält seine Mopeds meist in größeren Ladungen. Auf Instagram zeigt der meist nur Scheunenfunde, die er kauft.

    https://www.instagram.com/oldtimerhandel_georg_giese/

    So wie ich es gehört habe, kommen viele seiner Mopeds aus Polen oder CZ. Die werden dem Zusammengesucht von jemand der sind damit so halb auskennt. Dieser bringt sie dann zu Ihm.

    Nach der Wende wurde viele DDR Mopeds zusammengekauft und dorthin verkauft. Aber sind natürlich weiterhin 60kmh Mopeds.

    Wenn er sagt, das es kein Reimport ist. Dann stimmt das so lala.

    Wenn er sagt die Papiere sind beantragt, dann ist das ein gutes Zeichen.

    Laut seiner Beschreibung wird dasauch so im Kaufvertrag vermerkt.

    Darauf würde ich bei Ihm Wert legen. Wenn das der Fall ist, bist du auf der Sicheren Seite.

    Am besten sprichst du das an mal an oder schaust mal in deinen Kaufvertrag.

    Ich habe noch einen kleinen Tipp für dich.

    Achte beim Ihm auf denn Rahmen und Motor. Da habe ich schon öfter wilde Geschichten gehört.

    Von Verbogen, Geweißten oder Durchbohrten Rahmen.

    Lass dir auch den Herzkasten öffnen.

    Achte auf den Motor, das dieser keine Löcher hat.

    Das sind bei Ihm ganz wichtige Sachen.

    Und kauf keinen Neuaufbau Ohne Papiere/DEKRA Papiere.

    Das sind Reimport Moped die sehr schlecht Zusammengebaut sind!

    Okay, bitte.

    Erkläre mir, warum ein Antrag 4 Monate Bearbeitungszeit hat.

    Ich kann das nicht nachvollziehen.

    Es gab beim KBA Zeiten, da habe ich vom Antrag bis zum Erhalt der Zweitschrift 2 Wochen gewartet.

    Gut das sagt ja alles über dich aus und wie weit dein Horizont reicht.


    Hast du mal drüber nachgedacht das die Mopeds ohne Papiere auch so gekauft wurden! Sprich der Käufer ist allein schuld das er keine Papiere hat.


    Nächste mal vllt den Weg gehen und ein Moped mit Papieren kaufen und nicht dauerhaft die Schuld anderen geben. Heulst hier rum das man jetzt wegen dem bösen KBA laufen muss 😂😂😂

    Trotzdem kann es nicht sein, das Anträge bis zu 10 Monaten Bearbeitungszeit haben.

    Das Land will digitalisiert sein, aber benötigt 10 Monate für was?

    Solche Arbeiten kann man größtenteils Automatisieren.

    Sicherlich wird es immer Nummern geben, die Problematisch sind, aber größtenteils ist es doch klar.

    Das KBA hat schon seine große Liste, aber nutzt diese Ressource einfach nicht richtig.

    Mich würde auch mal interessieren, wie das KBA den Exportstatus klärt. Gibt ja keine Listen dafür.

    Den Käufern die Schuld zu geben, weil man Mopeds ohne Papiere kauft, ist Schwachsinn.

    Ich selbst Kaufe mir demnächst von einem Bekannten eine S51 ohne Papiere. Dieser hat das Moped von seinem Onkel zu DDR Zeiten bekommen. Es ist 100% kein Reimport. Aber ich benötige aber Papiere für das Moped. Spätestens wenn ich es Anmelde.

    Das KBA sollte sich einfach mal Grundlegend neu aufstellen bei solchen Arbeiten.

    Ich melde mich auch mal hier zum letzten Update.


    Am 8.07 haben wir das Moped bei ZT abgeholt.

    Wir mussten 375€ für diesen ganz Kindergarten bezahlen.

    Als ich erneut Fragte warum ein neues Typenschild verbaut wurde, bekam ich die wieder die gleiche Antwort.

    Das alte Typenschild war defekt und es wurde ein neues benötigt.

    Als ich dann die Daten von hallo-stege dem Mitarbeiter vorgelesen habe, wurde dieser unruhig.

    Darauf entstand folgendes Gespräch


    Mitarbeiter: Aufgrund der Neuzulassung darf das Moped jetzt 60km/h fahren.

    Ich: Das Moped darf eigentlich keine legal 60km/h zulassung bekommen kann aufgrund der Exportstatus.

    Mitarbeiter: Der TÜV Prüfer habe das Fahrzeug auf 60km/h zugelassen also ist das egal.

    Ich: Der TÜV Prüfer prüft nicht auf Export und lässt erstmal jede normale Simson S51 auf 60km/h. Dieser Prüfen auf Sicherheit und Tragen ggf. Tuningteile ein.

    Mitarbeiter: Das Fahrzeug darf aufgrund der Neuzulassung jetzt 60km/h.

    Ich: Nach Einigungsvertrag dürfen nur Fahrzeuge der DDR 60km/h fahren. Fahrzeug aus Ungarn, Polen, CZ usw. dürfen das nicht. Die Daten des KBA belegen, das die Karre ein Reimport ist und nach Deutschen Recht eigentlich keine 60kmh fahren dürfen. Das muss die Zulassungsstelle eigentlich vor dem Zulassen prüfen.

    (Der Mitarbeiter wurde Augenscheinlich genervt und Ihm fehlten kurz die Worte)

    Mitarbeiter: Was soll ich jetzt machen, die Zulassung zerreißen oder wie?


    Leider hatte wir wenig Zeit an diesem Tag, weswegen mein Vater darauf einfach die Rechnung bezahlte.

    Wir haben das Moped eingeladen und sind wieder gefahren.

    Im Laden stand noch eine S51 Enduro als Neuaufbau zum Verkauf. Natürlich mit neuem Typenschild.

    Sicherlich auch ein Defektes Typenschild. ;P


    Was kann ich jetzt noch Sagen.

    Kauft keine Neuaufbauten bei ZT.

    Am 27.09 ist AKF Abgrillen. Da hat ZT einen Stand. Ich werde Herrn Opitz darauf mal ansprechen.

    Mal sehen. was der Chef dazu sagt.

    Auch werde ich mal die Zulassung vom TÜV mit reinschicken. Ihr könnte ja gerne mal eure Meinung dazu abgeben.

    Was sagt ihr zu diesen Papieren?