Der Facomsa-Tacho am SR50 hat einen Steckanschluß, beim S53 M11 Gewinde.
Beiträge von Muelljonaer
-
-
Konus der Kurbelwelle und Innenbohrung vom Polrad mit Bremsenreiniger entfetten und dann die Mutter ordentlich anziehen.
Vielleicht noch den Federring hinter der Mutter erneuern.
-
Auspuff ausbrennen!
-
Der Deckel liegt direkt auf dem Beinschild auf.
-
Wo hast Du diesen Unfug her?
Ist doch völlig "wurscht" welche Armaturen dran sind. Die Funktion muß gewährleistet sein und die Teile dürfen nicht z.B. die Finger einklemmen oder Ähnliches.
-
Moin männers,
Ich hab da nochmal ne verständniss Frage an die Experten des wirbelden kriechstroms.
Meine 6v elektronik hat ja 21watt ladestrom.
Wenn ich jetzt das Rücklicht mit 0,9watt Rücklicht, 1,2watt stoplicht und 3watt frontlicht über die Batterie laufen lasse, dann müsste ja rechnerisch noch genug übrig sein um diese zu laden oder irre ich mich da?
Lg
Also Strom wird in Ampere gemessen.
Rücklichtbirnchen normal 5 Watt, Stoplicht 21 Watt, Scheinwerfer 25 Watt zusammen 51 Watt,
da fließen beim Bremsen 8,5 Ampere aus der Batterie zu den Lampen - ich schätze mal 10 Minuten bis die leer ist
-
wenn denn Schrauben dran sand. Gibt es auch mit einer Klammer
Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen....
Ändert aber nichts an meiner "Diagnose".........
-
Ähnliche Probleme kenne ich von zerquetschter Vierloch-Dichtung vom Benzinhahn.
Dreh mal die zwei Schräubchen raus u, schau Dir die Dichtung hinter dem Hahnküken an.
-
Meine Vermutung: Sprengring, der die Schaltwalze axial fixiert, gebrochen oder heruntergesprungen.
-
Nun steh ich auf dem Schlauch
Das Plastic-Hebelchen gab es tatsächlich in zwei verschiedenen Längen.
-
Geil ist auch das Seitendeckelschloß. Funktioniert einwandfrei. kaum bau ich den Deckel ab und verriegel diesen,kann ich den Schlüssel nicht mehr abziehen....
Schließhaken etwas abfeilen/-schleifen.
Der Schließzylinder dreht sich nicht weit genug.
Hatte auch schon so ein Murksding.
-
Vermutlich schlechte/keine Masseverbindung.
Mal ein Kabel vom Motorgehäuse zur Rückleuchte ziehen (provisorisch) u. mit dem Rücklichtgehäuse verbinden.