Die eigentliche Frage ist was ich dagegen tun könnte.
Steht doch im Beitrag vorher: den O-Ring in der Kalotte erneuern. Mit etwas Kupferpaste einschmieren - 100%ig dicht werden die Dinger nach meinen Erfahrungen selten.
Die eigentliche Frage ist was ich dagegen tun könnte.
Steht doch im Beitrag vorher: den O-Ring in der Kalotte erneuern. Mit etwas Kupferpaste einschmieren - 100%ig dicht werden die Dinger nach meinen Erfahrungen selten.
Möglicherweise ist auch die Paßfeder auf der Kurbelwelle abgeschert und das Polrad hat sich verdreht.
Wenn Du einen Polradabzieher hast: Lüfterdeckel runter, die Zentralmutter abschrauben u. Polrad abziehen.
Falls die Passfeder abgeschert ist, brauchst Du ein schmales Hartmetall-Meißelchen um das Reststück aus der Kurbelwelle zu "operieren". Dann eine neue Passfeder rein u. Polrad ordentlich festziehen.
Zündkerze rausdrehen, mit Kerzenstecker auf das Lüftergehäuse halten und mal kicken --> schauen ob überhaupt ein Funke da ist. Falls die Kerze vom vielen probieren naß ist --> trocknen oder andere rein.
Wenn Du einen Kompressionsprüfer hast --anstelle der Kerze reinschrauben und Kompression prüfen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Metrisches_Einheitensystem
Wo Angola auf der Karte liegt wirste mit deiner immensen Bildung wohl wissen.
Bist schon ne Bereicherung fürs Forum, [Kraftausdruck]...
Danke, erhabener Oberlehrer, daß ich mich an Deinem (Internet-)Wissen laben durfte.
(Kraftausdrücke) kannst Du Dir hinschieben wo die Sonne nicht scheint
Blinkerschalter habe ich noch ein paar Originale.
Mit Abblendschaltern sieht es auch traurig aus.
es fängt ja schonmal damit an,dass man die Schraube gar nicht durch bekommt, weil die Form der kappe nicht zur Armatur passt
Das liegt zum Teil an den zu dicken Dichtgummis der Nachbauteile.
Soll die Chromkappe oder das Plastic-Teil drauf?
Was hat das mit herumlästern zu tun
"In Angola wird meines wissen in km/h gemessen"
Quelle? / Nachweise? - Nichts ! Hauptsache Kontra geben.
Was haben die nachgemachten Schilder von dem Ebay-Fuzzi mit meinen alten originalen zu tun?
Garnichts!
Wer sein Ego mit solchen Dingen aufbessern muß - mein Beileid
Es geht hier um passende Kombis (Klemmstück/ Schalterkappen)
Nur aus eigenen Erfahrungen, kein Hörensagen,bitte
Geht es um sowas? Alles neu u. Ooooregenoool !
Verstärkung in den Winkel einschweißen!
Kannste rumlästern wie Du willst - meine Teile sind original u. kurz nach der Wende gekauft, als viele Lagerbestände verhökert wurden. Habe auch bei dem berüchtigten "Tassilo" in Grimmental einige Hänger voll Teile gekauft und für`s Hobby eingelagert.
Der Funke muß schon ein paar Millimeter weit überspringen. Wenn Du noch die alte Ausführung hast, wo die Zündspule direkt auf der Grundplatte sitzt; hätte ich dieses Teil im Verdacht. Die gehen nach längerer Betriebszeit gern mal kaputt - der Isolierlack wird durch die Hitzebelastung rissig und der Zündfunke sucht sich einen "kürzeren" Weg.
Außenliegende Zündspulen "leben" deutlich länger.
Vielleicht mal den Kerzenstecker wechseln (falls vorhanden) oder das Zündkabel ohne Stecker gegen das Gehäuse halten und mal schauen, ob dann ein ordentlicher Funke überspringt.