Beiträge von Chemokeule

    Na endlich mal was spannendes... :D


    Mach am besten mal Fotos von der Zündanlage, dann kann ick dir da och weiterhelfen. Als Tip zum Funkentest: Bitte immer beide Kerzen an Masse bringen. Die meisten Zündanlagen sind da recht empfindlich. Ansonsten her mit genauen Fragen.
    Zum Kicker: da wirst du nicht drumherum kommen, dass Getriebe zu öffnen.
    Zur Elektrik: wenn´s wirklich so schlimm verbastelt ist, mach alles neu. Hierbei musst du dich dann entscheiden ob du die wieder in den ursprünglichen russischen Zustand versetzen willst, oder ob du auf eine gängige Elektrik umbauen willst. Ick schau mal ob ich nen Schaltplan in digital habe.


    Na dann viel Spaß mit dem Geschoss...

    Die beste Adresse ist immer die, wo die Sachen auch ursprünglich herkamen. :a_bowing:


    In diesem Fall würde ich alles zur Eisenacher Kurbelwellenmanufaktur schicken.


    EKM


    Die Arbeit ist wirklich perfekt. Zwar nicht ganz günstig, aber eben auch kein "Dorfschmied".

    Mir ist gerade beim erneuten betrachten deiner Bilder aufgefallen, dass der Flansch (Bild 1 und 2) nicht mehr wirklich gut aussieht. In Zusammenhang mit deiner Beschreibung (recht hochtouriger Motorlauf) würde ich hier eine Undichtigkeit vermuten (Nebenluft). Sprüh mal Bremsenreiniger drauf, wenn die Maschine läuft. Tourt sie dann noch höher, hast du dein Leck gefunden.


    Ansonsten hat Simson-Fan einen sehr guten Link eingestellt, welcher dir die anderen Fragen alle beantworten sollte. Auch sonst ist er sehr interessant und sollte für ein erstes vertiefendes Verständnis dieser Vergaser nützlich sein.


    Die Schwimmerstände und die Anzahl der Schraubenumdrehungen lassen sich ausschließlich durch Probieren und viel Geduld herausfinden. Dazu wirst du zu 99% keine Antwort drauf finden. Es sei denn jemand hatte mal das gleiche "Problem" und hat im Nachhinein seine Werte veröffentlicht.


    Versuch dich dran, auch wenn es nicht leicht wird. Bei solchen Aktionen kann man auch eine Menge lernen.

    Ich denke beim Dello nicht gleich an Tuning. Aber die Dinger sind bekannt für ihre recht ruppige Charakteristik und die haben sie auch, wenn sie perfekt eingestellt sind.


    Ich selbst fahre den originalen Dello an meiner MUZ 500RF und da passt er meiner Meinung nach auch sehr gut. Es liegt auch immer am "Fahrzeug-Typ" und dem eigenem Empfinden, ob dass passt. Ich habe ja auch geschrieben, dass es machbar ist. Allerdings sind diese Vergaser nicht unbedingt einfach einzustellen und dann auch noch zu synchronisieren. Aus diesem Grund sollte man dafür definitiv viel Geduld und Feingefühl an den Tag legen können und wollen. Das wird nicht mal schnell in 5 Minuten zu machen sein wie bei ner Simme.

    Als erstes: Was hat ein italienischer Versager an nem russischen Moped verloren?


    Also der Dellorto ist für die Maschine nicht unbedingt die geeignete Wahl, sollte aber dennoch machbar sein. Für die Abstimmung wirst du aber sehr viel Geduld und Feingefühl aufbringen müssen.


    Als zweites: Du müsstest uns mal verraten, wie sich die Maschine verhält, damit man dir helfen kann.


    Als drittes: Was du auf jeden Fall schon ohne Hilfe machen kannst, die Vergaser demontieren, komplett zerlegen, säubern und auf Beschädigungen kontrollieren. Das ganze bitte mit Vorsicht, da diese Vergaser recht anfällig sind.