Beiträge von LuckyMopedLuke

    Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Motor mir 70ccm gekaut. Es ist ein 2 Kanal mit 19mm Einlass und ein Einring-Kolben verbaut. Meine Frage ist welchen Vergaser (16mm oder 19mm) soll ich nehmen? Mit welche Hauptdüse soll ich fahren? Der Zylinder Ist schon ein gefahren worden. Ich würde mich über Antworten freuen.


    Mit freundlichen Grüßen Lukas

    Was hat der zylinder den für eine Bearbeitung?

    Ist der roh?

    Hallo,

    ein Freund von mir hat sich den zt 60n Stage 2 bestellt und fuhr ihn damals dann mit einem 19er vergaser und Reso d. Da hat der aber ordentlich gerasselt. Letztens habe ich seinen Alten DDR Motor regeneriert und er hat sich entschieden, den 60er auf den regenerierten Motor zu wechseln. Ich habe ihn dann gleich angeboten, den Zylinder dann richtig abzustimmen. Er fuhr davor eine 83er Hd im 19er vergaser. Das Kerzenbild war eine sehr helles Rehbraun. Aber halt deutlich zu mager daher auch das rasseln. Wir haben dann erstmal ein 21er vergaser mit einer 100 hd und mein Reso Spezial eingebaut. Losfahren war nur möglich, wenn die Nadel auf der obersten Kerbe (also am magersten) war. Außerdem sind wir da ohne luftfilter gefahren. Kerzenbild war immer noch fast das selbe helle braun wie vorher aber sie lief dann 93 kmh (GPS) aber sie hat nicht mehr so gerasselt wie vorher. Also wollte ich zur Sicherheit eine 105 HD einbauen und mit Luftfilter fahren. Komischer weise fängt sie dann obenrum an zu stottern und fuhr nur noch 85 kmh. Also kurz ohne luftfilter und da war das Problem auch da. Kerzenbild wurde noch heller. Wohl zu mager. Hab dann nh 110er und 115er HD getestet. Das stottern wurde nur schlimmer und wir haben nur noch 80 kmh geschafft bei noch hellerem Kerzenbild. Egal ob mit oder ohne luftfilter. Jetzt läuft sie mit einer 105 hd und den reso d um die 90 kmh. Das Kerzenbild ist aber einfach zu hell. Manchmal schon fast grau weiß mit einem leichten braun Ton. Was mir auch aufgefallen ist, dass der Krümmer (oder Auspuff beim Reso Spezial) sehr schnell Anlauffarben bekommt und nach einer Zeit vorne auch nicht Mal mehr Chrom auf dem Krümmer ist. Das ist doch viel zu heiß.

    Ist doch auch nicht normal, dass das Kerzenbild heller wird wenn die Hauptdüse doch Größer wird. An was könnte das liegen? Jetzt fängt der Zylinder nämlich auch wieder an zu Rasseln

    Bring den Vergaser doch mal in grundeinstellung.

    Nadel in die Mitte, Hauptdüse 110,

    gemischschraube 2 Umdrehungen raus und den Schwimmer auch nach senfglas einstellen.

    Danach weitet sehen wie die simme sich verhält.

    Und natürlich zündung einstellen

    Danke für die schnelle Antwort. Rückbau auf 50ccm ist natürlich möglich. Muss ich halt wieder Geld investieren (Schleifen, Kolben) und der 60/4 liegt ungenutzt rum. Bin also immer noch offen für Vorschläge, wie man den Zylinder versuchen könnte, für mich fahrbar zu machen.

    Vergaser ist überholt, Zündung muss noch abgeblitz werden, wenn alles wieder zusammen ist.

    Wenn du den 60er verbauen willst dann gib den einem erfahrenen tuner zum bearbeiten und schleifen.

    Bau einen 19er bvf an und lass den Original auspuff dran und übersetz die 2 Zähne oder einen kürzer damit sollte das gut gehen .

    Sag dem tuner das du Kraft von unten willst das kann der dir mit Sicherheit machen.

    Ich habe das mit hitzebeständigem Kleber mal gemacht, vorher gereinigt.

    Hat nicht gehalten.

    Ich vermute die vibrationen zu stark.

    wollte mal fix fragen ob ein Fächerkopf erlaubt ist, überall steht das die Dinger viel besser kühlen deswegen wollte ich mal fragen ob man die ohne bedenken einbauen kann.

    Ja ist legal da kein sicherheitsrelevantes Teil.

    Aber halt nur als 50ccm Version.


    Du könntest aufhören sinnfreien müll von dir zu geben; aber naja wo nichts ist kann auch nichts sinnvolles herkommen.

    Ausserdem sind fächerköpfe eine sinnvolle Sache wenn mit mehr Leistung gefahren wird aber die Kühlung nicht besser ist weil man nicht so Schnell fährt.

    Beispielsweise bei Gelände Mopeds im Wald.

    Oder bei sehr hoch drehenden leistungsstarken Motoren.