Moin, habe hier mal wieder nen Problem an meiner S51, die Aufnahme für das Federbein im Obergurt ist gerissen.
Brauchen ich hier einen neuen oder kann man das beheben ohne zu pfuschen?
Moin, habe hier mal wieder nen Problem an meiner S51, die Aufnahme für das Federbein im Obergurt ist gerissen.
Brauchen ich hier einen neuen oder kann man das beheben ohne zu pfuschen?
Ok werde das teil zum Pulvern geben ?
Da der Rahmen meiner S51 in einem recht schlechten Zustand ist muss ich nun dagegen vorgehen. Da ich die s51 gerade sowieso restauriere hatte ich die Idee das ganze selber abzuschleifen und mit 2k Lack aus der Dose neu zu lackieren. Hier frage ich mich halt wie viel Lack ich für den Rahmen bräuchte (2-3 Schichten + Grundierung).
Andererseits interessiert mich auch die Haltbarkeit dieser Art der Lackierung.
Wenn die nur 1-2 Jahre hält würde ich den Rahmen lieber pulvern lassen…
Achso, das verstehe ich.
Der Zustand hat mich auch etwas gewundert. An dem Moped war der ein oder andere Pfusch zu finden. Aber was solls habe ja Papiere…
Warum genau?
Habe KBA Papiere zur S51…
Achso?,
habe die S51 nicht fahrtüchtig gekauft und hab deshalb auch nichts mitbekommen, bin aber auch verwundert wie man das nicht bemerken konnte…
Das linke Motorlager sieht von innen genauso aus, kann ich hier dann auch einfach das alte verwenden ?
Entsorgen werde ich den nicht, Meine S51 ist gerade nur zerlegt…
Das Material fehlt auf der Gesamten blanken Fläche.
Werde dann den Rost behandeln, lackieren und das Teil wieder Zusammenbauen…
?
Das ist mir aufgrund meiner eher bescheidenen Fähigkeiten als Schweißer
leider nicht möglich. Ist es denn grundsätzlich möglich so damit zu fahren oder muss man hier zwingend etwas ausbessern?
Moin,
Ich musste feststellen, dass sich durch eindefektes Motorlager Material an meinem S51 Rahmen „abgeschliffen“ hat, macht dies
Stabilitätsmäßig etwas aus oder kann ich hier einfach den Lack erneuern ?
Ok, Danke werde ich so machen…
Hier wäre ein Bild
Moin, habe hier an der Hinterradschwinge meiner S51 eine art Kerbe entdeckt.
Es sieht sieht aus als ob sich hier die Schraube der Soziusfußraste eingearbeitet hat, (Der Vorbesitzer hat dies vermutlich behoben und die Stelle überlackiert).
Die Kerbe ist 1,5 cm lang und an der tiefsten Stelle fehlen 1,5mm Material, meine Frage ist nun ob ich das Ganze schweißen lassen muss (was die Stabilität angeht) oder ob ich die Schwinge weiterhin so benutzen kann…