Beiträge von Florian Roh

    Grüß Gott allerseits,

    ich habe folgende Frage bzw. Situation: Da ich den alten Motor noch besitze (M53), muss ich leider das Primärritzel lösen, um den Simmering, der sich dahinter befindet, zu wechseln. Dennoch besitze ich nicht das Spezialwerkzeug dazu, da ich zu geizig für 30€ bin 😆. Ich habe bereits alternative Varianten gesehen bzw. darüber gelesen, aber ich hätte noch eine andere Idee, die sich gerade gut anbieten würde, da der rechte Seitendeckel momentan ab ist. Und zwar folgende: Da sich das Polrad auch auf der KW befindet und mehr oder weniger damit fest verbunden ist (ich glaube, die Magneten würden das halten können), könnte jemand mithilfe eines Polradhalters das Polrad halten und gleichzeitig versucht jemand anderes die Mutter, die sich auf dem Primärritzel befindet, zu lösen. Könnte das klappen? Ich frage auch nochmal nach, da die Idee eigentlich simpel rüberkommt und ich noch nirgends das gehört habe. Würde mich auf jegliche Antworten sehr freuen.

    Danke schonmal


    Gruß Frank

    Ich denke, bevor man das Polrad gegenhält, kannst du auch einen Lappen zwischen die Verzahnung von Primärritzel und Kupplungskorb legen. Es mag nicht das förderlichste sein, aber es wird besser sein, als das Polrad gegenzuhalten.

    Dann ist sie ein bisschen eingeschränkt, was die Luft angeht. Ich habe meinen Herzkasten etwas bearbeitet, um mehr Luft zu gewährleisten. Wenn es dennoch beim Anfahren Schwierigkeiten gibt, würde ich (nachdem der Schwimmerstand geprüft wurde) mal eine kleinere Hauptdüse einbauen. Probier das mal aus und schreib anschließend wieder. (Abstimmen nicht vergessen)

    Diese schwarze Farbe würde ich nicht den Gussteilen zuschreiben. Selbst bei meinem Ronge Kupplungskorb tritt dies auf.

    ckich, du bringst es auf den Punkt. Jede Modifizierung, welche deine Geschwindigkeit erhöht ist ILLEGAL.

    Das erwischt werden ist tatsächlich häufig nur halb so schlimm - viel schlimmer ist es, wenn du in einem Unfall verwickelt wirst. Ob du daran schuld bist, ist schlussendlich egal. Häufig kommt ein Gutachter ins Spiel, der findet deinen Luftfilter, glaub mir. Sobald er das gefunden hat, übernimmt deine Versicherung keinen Cent mehr. Du bleibst drauf sitzen... Da ist der Gutachter für die paar hundert Euro noch das billigste. Sachlicher und vor allem Schaden an Menschen nimmt dir, wenn es schlecht läuft, deine gesamte finanzielle Lage... Dein Konto wird monatlich "ausgeraubt", sodass du geradeso von Leben kannst. Ist es dir dieses Risiko denn wirklich wert? Denkst du nicht, da ist eine Abnahme beim TÜV erstens deutlich angenehmer und viel viel billiger. Es gibt so viele Teile mit Gutachten... Ist es das denn wert?

    Versuche viel aus meinem Almot rauszuholen weil meiner eh schon gute 70 fährt denke ich bringt mir die Vergrößerung was ist ja nicht viel nur so +30%

    Wenn dein Almot schon gute 70 km/h fährt, solltest du damit mehr als zufrieden sein.

    ckich hat dazu alles gesagt.

    Da liegst du falsch, damit größeren Luftfilter baust du dir ein Problem ein aber nicht das was du erhoffst.


    Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Lass deine Karre original. Du handelst dir wirklich nur Stress ein... Das ist es wirklich nicht wert (informier dich am besten mal drüber). Luftfilter werden nämlich gerne mal kontrolliert.

    Wenn du Tuning betreiben möchtest, gibt es mittlerweile so viele Möglichkeiten, das ganze auf legalem Weg zu machen.

    Reicht ja auch für den finalen kleinen Sargnagel.

    Wurden über die Jahre schon genug größere eingeschlagen...

    Was ist eigentlich bei dir los? Ist wirklich ne ernstgemeinte Frage. Merkst du eigentlich, wie anstrengend es mit dir ist? Das Forum soll dafür da sein, uns Menschen mit demselben Interesse zu verbinden. Das einzige, wozu beiträgst, ist den Menschen schlechte Laune zu besorgen und ihnen die Lust am Hobby zu nehmen. Wenn du so ein Griesgram bist, verlasse bitte das Forum und nerv die Menschen nicht weiter.

    Hallo, ich hab mir ein 85ccm Motor aufgebaut und würde gerne den AT85C legal fahren. Kennt wer einen TÜV der den eintragen würde bzw auch mein komplettes Moped abnehmen würde. Entfernung von dem TÜV wäre egal bin bereit dafür weit zu fahren. Schonmal vielen Dank im voraus

    Moin moin,

    Häufig ist bei den Adler-Auspuffanlagen die Lautstärke das Ausschlusskriterium. Dein Prüfer muss diese messen und in die Papiere eintragen. Je nach Baujahr gelten da unterschiedliche Regeln. Ich würde an deiner Stelle mal messen, ob du da ungefähr in den Bereich kommst. (Vor allem das Standgeräusch ist hier limitierend). Auf der Seite von Motorenservice-Maul steht genau, was du hier für Begrenzungen hast. Kosten für eine Messung beim TÜV belaufen sich häufig auf 800 bis 1000 €.