Beiträge von Florian Roh

    Also man muss ihn recht hoch drehen aber an sich fährt es sich eigentlich recht human. Das einzige was mich ein bisschen stört ist dass man den 3ten wirklich bis zum letzten Ende drehen muss sonst macht der 4te nichts. Aber als nächstes kommt ein 5 gang getriebe und hoffentlich wirds dann besser. Und für so ein budget bau von Jackmotors bin ich komplett zufrieden

    Schau bei dem 5 Gang, dass du dir eins mit möglichst kleinen Gangsprüngen suchst. Eine kürzere Übersetzung ist eventuell auch nicht ganz verkehrt. Übrigens, großer Respekt, ich hätte nicht gedacht, dass der Jackmotors 60er 11.500 U/min dreht. Habs gerade mal spaßeshalber ausgerechnet (Du fährst doch die originale Übersetzung richtig?)

    Das ist der Punkt, die sind dort nicht aufgeführt da ZAP nicht mza ist. Von daher sinnlos. Es seidenen die ZAP Hebel haben die branding von mza.. Sollte das so sein sollte man nen riesen Bogen um die Hebel machen..

    Danke für die Info. Das ganze hätte ich mir mal expliziter ansehen sollen... Naja, ist wie es ist.


    LucaLeistungsverlust Vielleicht ist es hier an der Stelle sinnvoller, einfach auf die Hebel von ZT mit ABE zurückzugreifen.

    Hey danke dir schonmal, finde leider keine Erklärung bei den Hebeln. Ich schicke dir mal die Hebel die ich meine und vielleicht kannst du mir sagen wo die Erklärung ist.

    https://www.ostoase.de/SET-ZAP…tition-Klapphebel-schwarz

    Servus, ich habe gerade nochmal geschaut. Ostoase muss diese Herstellererkärung teilweise entfernt haben. Ich habe es kürzlich noch einem Kumpel gezeigt, da war sie noch da. Wo ich die Erklärung noch finde, ist bei der "ZAP V.2 Bremsarmatur". Ich habe dir mal ein Bild in den Anhang gelegt. Unten rechts lässt sich diese Erklärung downloaden.

    Die Schwinge bewegt sich ja nur ein paar Grad, diese belastung auf ein Nadellager sorgt für schnellen Verschleiß der Lagerung. Hinzu kommt das jeglicher eintritt von Feuchtigkeit oder Dreck unmittelbar zu defekten Lagern führt. Die Flucht der Lageraugen ist aufgrund der Schweißkonstruktion alles andere als geeignet für Spielfreie Lagerung der Schwinge... Oftmals drücken die Obergurtstützstreben auf die Schwinge somit hat sich die Leichtgängigkeit auch gleich wieder erledigt. Alles in allem sehe ich hier absolut keinen Vorteil (im Simson Moped).

    Das macht wirklich Sinn. Danke dir für die Erklärung :)

    Ich hätte da die ultimative Lösung an die du nie wieder ranmusst ;)


    Die Nadellagerung ist konstruktiv gesehen am Simson Moped absoluter Käse und bringt mehr Nach- als Vorteile.

    Servus,

    deine Erfahrungen im Bereich Simson sind echt riesig. Deshalb kann man auf deine Expertise getrost vertrauen. Könntest du mir die Nachteile kurz erläutern, würd mich sehr freuen.

    Ah und wenn du gerade sowieso geschrieben hast, wo finde ich den ganzen „Artikel“ zum Allday 90 von dir?

    Moin, ich habe meinen Motor mit einem 5 gang Getriebe aufgebaut ( das kurze von MZA mit originaler Übersetzung in gang 1-4 und 23:32 im 5. Gang) und frage mich nun, ob ich ein 14er ritzel verwenden könnte um den 5. Gang etwas besser zu überdrehen und twas bessere Beschäftigung zu erreichen. Ich frage mich ob die endübersetzung von 5. Gang in kombination mit dem 14er ritzel der originalen endübersetzung nahe kommt. Ich schaffs nur irgendwie nicht das zu berechnen. Was ich meine ist ob die Geschwindigkeit im 5. Gang mit 14er ritzel bei gleicher Drehzahl so hoch wäre wie mit 15er ritzel im 4. Gang.



    Zylinder ist der zt51N falls das noch wichtig ist. Aber er läuft auf originalen komponenten, also nix was richtig dampf rein bringt ausser dem zyli selber.

    Moin,

    falls du einen graphischen Rechner brauchst, meld dich gerne :)

    Hallo liebe Simson-Gemeinde,

    ich habe mir im kommenden Jahr etwas zur Aufgabe gemacht - ich würde gerne eine GPS-Tachometer-App im Simson-Stil für IOS (später auch gerne Android) programmieren.

    Jetzt brauche ich euch... Habt ihr gute Ideen, was ich alles in die App integrieren soll? Ich dachte neben dem Tachometer auch an einen Gemischrechner, etc.

    Ich freue mich auf eure Antworten :)

    Ich habe mal gesucht und wurde nicht fündig

    Ich habe einen separaten Post hierzu gemacht. Nennt sich allgemeine Anleitung TÜV Moped. Da steht so ziemlich das meiste wirklich wichtige drin. Wenn du zusätzlich noch fragen hast, melde dich gerne mal unter diesem Post.

    Der Lappen :biglaugh:


    Die Erklärung was da RZT vorbringt, schön und gut aber Eigenbau Gegenhalter aus Zahnrad vom Kupplungskorb ist nicht gerade "elegant" nicht das Spezialwerkzeug was da Simson angedacht hatte.

    Da das war eine Zahnstange, so was hier https://www.motorradmeistermil…27-wDZEAQYByABEgLzHPD_BwE

    Es geht auch noch eleganter https://images.app.goo.gl/RWXovcyZaMWinxQRA :undwech:

    Da hast du Recht XD. Der Lappen könnte in der Tat kaputt gehen. Die zweite Lösung sieht sehr interessant aus. Gibt es dafür öffentliche 3D-Modelle?