Beiträge von 2TaktMichel

    Moin, ich habe gestern bemerkt das der OT so weit „unten“ ist, das ich die Grundplatte garnicht auf 1,8 v Ot stellen kann, da das Gehäuse dann im Weg ist. Ich bin immer im Bereich von nach OT…..der halbmond scheint allerdings noch zu sitzen. Wie kann ich das beheben und wie soll das bitte passiert sein…ich bin ja die ganze Zeit noch gefahren und alles lief gut.

    was weeß ich?


    https://www.manualslib.de/manu…son-Schwalbe.html?page=36


    Da hat aber einer genau das selbe Problem, außer daß der ne Vape hat. :biglaugh:

    Dann werde ich morgen mal nach dem zzp schauen, die Kerze scheint es nicht zu sein, denn die habe ich ja schon getauscht und das Problem bleibt bestehen. Der ZZp sollte sich eigentlich auch nicht verstellt haben, die Grundplatte war ja fest...ich schaue es mir morgen aber nochmal an.

    Dankeschön!

    Moin,

    seit längerem fährt meine S51 jetzt super mit dem 50ccm Schmitt Sportfreund...die unteren Drehzahlbereiche laufen generell allerdings nicht gut und ich habe ein relativ hohes Standgas um das auszugleichen. Nun bemerkte ich beim fahren das Sie plötzlich viel schlechter aus diesen unteren bereichen rauskam und gefühlt immer zu fett lief...so fühlte es sich zumindest an. Fahren ging aber trotzdem ansich relativ normal. Hab Sie dann später nach längerer Standzeit in der Sonne bei 30 Grad nochmal angekickt....das hat lange gedauert und als sie da war war es eine kunst sie auf drehzahl zu kriegen. So als wäre sie viel zu fett. Danach hab ichs nochmal versucht dann ging sie garnicht mehr an und nach langem Anschieben hab ich Sie sogar nochmal losfahren können. Sie lief aber miserabel in Bewschleunigung, Endgeschwindigkeit und generell kam Sie nicht aus den Potten. Ab und zu war schon eine Fehlzündung zu hören. Danch hab ich sie aus gemacht und nochmal versucht anzuschieben. (Direkt danach) Da ging dann garnichts mehr außer Fehlzündungen die ab und zu aus dem Vergaser knallten und eine Menge Sprit mit raus knallten. Ich denke eigentlich nicht daS sie zu fett lief, da die Vergasereinstellung jetzt schon seit hunderten Kilometern gepasst hat. Im Vergaser habe ich alles sauber gemacht und die Düsen neu angezogen.

    Andere Zündkerze auch probiert und die Grundplatte der Zündung ist fest. Hat das vielleicht was mit der Standzeit in der Sonne zu tun?

    Zudem konnte ich am Anfang des Tages ja noch fahren, habe sie später ja noch anbekommen und 30 Minuten nach vielen weiteren Startversuchen kamen ja nurnoch Fehlzündungen...ich habe ja nichts verändert....

    Woran könnten das ganze liegen?

    Eines ist noch wichtig zu erwähnen, ich habe jetzt mal Super Plus getankt...allerdings bin ich damit jetzt auch schon 60km gefahren und alles war normal...

    Danke für eure Hilfe!

    • Hallo,

      ich habe mir den Schmitt Sportfreund 50ccm 4 Kanal zugelegt. Den soll man ja mit dem 16N1-11 fahren können. Nun, jetzt hab ich den drauf gesetzt ori 16er bfv Vergaser mit ori Ludtfilter dran und die Möhre überfettet maßlos. Danach hab ich das Zt Vergaserupgradeset verbaut ( größere Teillastnadel plus Düsenstock und Zerstäuber).

      Das Problem ist schon besser aber nicht gelöst: Standgas hält sie ganz gut und leichtes Gas geben macht sie auch mit. Sobald ich aber auf einmal direkt viel Gas gebe, aus dem Standgas heraus, röhrt Sie und säuft ab. Ich muss also stetig und gefühlvoll Gas geben um das Moped auf Drehzahl zu bekommen...wenn es erstmal auf Drehzahl ist nimmt Sie super Gas an und alles ist gut. In der Praxis hat das zur folge das sie in unteren Drehzahlberreichen kaum aus den Potten kommt und Berge fast nicht fahrbar werden.

      Ich habe schon semtliche Leerlaufdüsen und Nadelstellungen sowie einmal eine 75 und eine 83er Hauptdüse ausprobiert. Das Kernproblem bleibt immer bestehen.

      Theoretisch wird das Problem besser sobald ich magerer werde, die Zündkerze ist allerdings hellgrau und demnach ja eigentlich zu mager, wie kann das Moped da trotzdem absaufen? Wenn ich die Vergasermuffe abnehme bleibt das Problem, wenn doch es ein wenig besser wird.

      Den Zzp kann ich verstellen wie ich will, an dem liegts nicht und der Schwimmer ist auf 28 und 34mm eingestellt.

      Nochmal alle Teile:

      16N1-11; S51; 5occm Sportfreund 4 Kanal mit Vertexkolben; Ori Luftfilter


      Danke für eure Hilfe, ich bin echt Ratlos nach tagelangem Düsendurchprobieren ^^

    Sorry - Du hast das Kit schon verbaut und fragst ob es "kompatibel" ist? Ich komme mir jetzt etwas veralbert vor.

    Stell den Vergaser einfach richtig ein dann sollte es mit dem Upgrade Kit auch funktionieren.

    Ich hatte es mit dem normalen 50ccm verbaut….das hat nicht geklappt…..meine Frage kst ob es auch mit dem 4 kanal 50ccm kompatibel ist.

    Dann ist das "ZT Upgrade Kit GEN2" mit deinem Vergaser kompatibel.

    Ich hatte nur das Problem, dass das Kit bei mir überhauptnichts gebracht hat und meine Leistung in den Keller ging als ich noch einen Almot hatte. Bin am Überlegen mein Kit jetzt auszubauen da ich mit dem neuen Zylinder gefühlt viel zu wenig zug in unteren Drehzahlen habe….

    Eine Frage noch: Das Upgradekit sorgt doch dafür, dass ich prinzipiell magerer fahre, da die Teillastnadel ja größer ist und somit länger die Hauptdüse versperrt richtig?

    Wenn ich zurückbauen würde müsste mein gemisch demnach fetter werden wenn ich recht verstehe..

    Das Vergaseroptimierungskit ist wie der Name schon sagt für den Vergaser und nicht für den Zylinder. Sprich das Kit muss mit deinem Vergaser "kompatibel" sein. Ob das Kit dann "optimal" für deinen Zylinder ist, ist nochmal eine andere Frage. Dafür müsste man im Zweifel auch wissen was für ein Zylinder, Vergaser es genau ist. Anbauteile wie Auspuff und Luftfilter spielen da. u.U. auch noch eine Rolle.

    Ist alles ori, 16n1-11 mit dem Kit und den Schmidt Sportfreund 50ccm

    Gude,

    ich habe mir den 50ccm Schmidt Sportfreund Zylinder bestellt. Welches Setup würdet ihr mir empfehlen? Oder einfach nur original lassen und Zylinder rein?

    Pz Tuning empfiehlt ja eine 83er Hauptdüse. Nun habe ich im Vergaser das Zt Vergaserupgradekit mit 75er verbaut mit dem orizylinder und hatte damit viel schlechtere Leistungen als vorher….nun Frage ich mich ob der Sportfreund eventuell besser mit dem Kit läuft oder soll ich wirklich den Vergaser auf Standard bauen und nur die Hauptdüse ändern?


    Für die die es nich wissen: Das Zt Upgradekit umfasst einen neuen Zerstäuber mit größerer Teillastnadel und größerer Hauptdüse

    Ich denke dass sich der Widerstand eines Kabel ggf. schon ändert wenn es mal "geschmort" hat, kann ein Elektriker aber vermutlich eher beantworten.

    Grundsätzlich würde ich empfehlen alle beschädigten Kabel zu erneuen, oder gar den kompletten Kabelbaum. Dass Du einen Kabelbrand hattest könnte ja auch ein Indiz dafür sein dass von Haus aus in deiner Verkabelung etwas nicht stimmt.

    Alles klar, danke…..der Kabelbrand hatte aber andere Ursachen, da besteht keine Gefahr mehr