Beiträge von 2TaktMichel

    Ich hatte tatsächlich mal einen leichten Kabelbrannt. Habe die Kabel drinnen gelassen, da es nur einige wenige unisolierte stelle gab die jetzt keine Gefahr darstellen? Können geschmorte Kabel die Sicherung fliegen lassen? Das Zündschloss ist ein Zadi

    Guten Tag,

    ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meiner Torpedosicherung, die fliegt nämlich ganz willkürlich raus. Bin jetzt mal von 5 Ampere auf 8 Ampere umgestiegen, doch auch die fliegt dann früher oder später raus. Die Probleme traten gefühlt ein als ich auf H4 umbaute. Zuvor hatte ich Probleme mit meinen Blinkern, die haben auch geblinkt wo sie wollten, das lag dann daran, dass die Masseschraube im Rücklicht gerostet war und sie so keine Masse hatten. Nun, als ich ich mal 8 Ampere verbaut habe lief vorerst alles ganz normal, bis ich das Aufblendlicht anschaltete. Etwa nach 5 Minuten funktionieren die Blinker überhauptnichtmehr. Manchmal hatte ich auch das Fehlerbild, dass auf einmal beide hinteren Blinker schwach blinkten und irgendwann sogar das Rücklicht mit blinkte. Nach zurückschalten auf Abblendlicht, stehen bleiben und kurz warten funktionierten die dann auch wieder ganz normal. Am nächsten Tag bin ich ganz normal mit Abblendlicht gefahren und zack brennt die Sicherung durch. Einfach so. Ich bin echt ratlos, zumal der Kabelbaum neu und die Verkabelung auch richtig ist. Ein Problem gibt es aber noch. Der Blinkerschalter ist ein billiger von Mza, wenn ich den Schalter zu weit nach rechts schiebe gibt es keinen Kontakt und ich muss den Schalter nach "halbrechts" schieben. Manchmal blinkt der Blinker dann ganz schnell wenn ich nur kurz über die Masse streiche. Davon könnte vielleicht die Sicherung durchbrennen, allerdings passierte dies ja wie gesagt auch ohne, dass ich überhaupt geblinkt habe. Ich bin echt ratlos und das Fehlerbild ist wirklich seltsam. Vielleicht bin ich ja auch auf der falschen Spur und der H4 Scheinwerfer hat nichts damit zu tun....danke für eure Hilfe:)

    Ich habe eine 12V Vape mit Zadi Zündschloss

    Hallo,

    nach längerer Zeit melde ich mich nun wieder mit einem Problemchen.

    Im großen und ganzen läuft meine S51 perfekt. Auf der graden schafft sie knapp 70 und die Gasannahme ist auch nicht schlecht. Allerdings nur wenn ich sie ein wenig auf Drehzahl bringe. Wenn ich während dem Standgas den Gasgriff nur ganz kurz hochschnicke tut sich fast nichts. Bis sie annimmt muss ich den Gasgriff bestimmt eine dreiviertel Umdrehung für eine Sekunde durchdrehen. Motor, Vergaser und Zylinder sind Neu und dürften keine Probleme haben. Ein Freund von mir hat eine fast gänzlich originale S51 die auch ein wenig schlechter läuft, allerdings reicht es bei ihm den Griff nur anzutippen und sie ist auf Drehzahl. Warum läuft das bei mir nicht so perfekt? Zudem hält meine kein gutes Standgas. Lasse ich sie lange im Standgas säuft sie auf kurz oder lang irgendwann ab, egal wie warm sie ist oder der die Drehzahlschraube eingedreht ist. Die Gemsichschraube ist auch gut eingestellt. Würde ich sie fetter laufen lassen läuft sie dann beim fahren nicht mehr so gut...


    Danke für eure Antworten

    Moin,

    habe vor ein paar Monaten meine Blinker angebaut und alles funktionierte super...bis jetzt.

    Es funktioniert plötzlich nurnoch der Blinker rechts vorne, die Blinkerkontrollleuchte geht nur an wenn ich nach links Blinke und wenn ich nach links Blinke, leuchtet der rechte ganz leicht mit.

    Das gleiche hinten. Wenn ich Blinke, egal in welche Richtung, blinken die hinteren Blinker zeitgleich ganz leicht mit.

    Habe daraufhin mal die Kappen abgeschraubt und an der Glühbirne vorne links rumgedrückt und siehe da: sie ging wieder. Leider nur für ein paar Minuten. Habe dann mal hinten die Kappen abgeschraubt und gesehen das die glühbirne etwas schwarz ist. Kurz danach sind nach längerem Blinken und mitglühen der hinteren Blinker die hinteren Birnen durchgebrannt. Sind zumindest schwarz angefärbt und gehen garnicht mehr.

    Mein Miped steht leider draußen, allerdings unter einer Abdeckung. Vielleicht hat das ja was mit Wasser zutun...allerdings müsste mittlerweile alles trocken sein

    Ich habe wirklich keine Ahnung mehr was da falsch sein könnte...

    Hab es lösen können, der vorbesitzer hat als Masse für die Zündung die Leerlaufkontrolle benutzt und das Metallplättchen so gebogen das es immer Masse hat. Das hat halt bis jetzt gehalten und das Plätzchen hat sich wieder zurückgebogen. Es bestand also nur ein Massekontakt für die Zündung wenn ich im Leerlauf war. Da musste auch erstmal drauf kommen ??‍♂️ Massekabel an eine Motorblockschraube geklemmt und alles läuft wieder.

    Das wollen wir mal nich hoffen. Es gehört schon etwas an Erfahrung dazu, das richtig und so zu machen, dass es am Ende auch hält. Als Frischling hatte ich damit auch so meine Probleme ? Mittlerweile mach ich das im Schlaf (und vieles andere auch). Erfahrung is halt durch nüscht zu ersetzen ??‍♂️


    Gruss


    Mutschy

    Ich habe jetzt bemerkt, dass unterm Massepunkt im Motorblock, also innen drin, (Habe das durch die offene öl einfüllkappe geseheb), funken entstehen wenn ich den ersten gang mit gezogener kupplung einlege. Wenn ich sie im ersten am Leben halte, also mit vollgas, dann röhrt sie und bleibt wie gesagt grade noch so an. Die funken sprühen auch und meinchmal gibt es fehlzündungen. Wie gesagt, ohne Gang läuft alles perfekt und die Zündung ist eigentlich auch perfekt eingestellt

    Moin,

    wollte gestern nachdem ich meine S51 geputzt habe losfahren. Sie springt wunderbar an, Gasannahme im Standgas ist perfekt. Sobald ich die Kupplung ziehe und den ersten Gang reinmache geht der Motor aus. Wenn ich am Hinterrad drehe, während ich die Kupplung im ersten Gang ziehe, ist ein deutlicher Wiederstand zu spüren. Wenn ich aber den ersten Gang einlege und währenddessen extrem Gas gebe kann sich der erste Gang sogar ohne gezogene Kupplung überwasser halten. Die Simson röhrt dann halt einfach nur extrem und zieht so gut wie garnicht. Den Vergaser habe ich gründlichst gereinigt und die Kupplung nach Anleitung vom Zweiradgeber eingestellt. Der Wiederstand bleibt. Ich habe auch den Verdacht auf Wasser im Kupplungsöl, da sie am Vortag lange im Regen stand und dann auch gefühlt schlechter lief. Nachdem ich sie dann mit Wasser gesäubert habe gab es dann das genannte Problem. Ich habe mal ein wenig Öl abgelassen, doch es ist nicht typisch Milchig Braun sondern Schwarz mit leichtem Olivgrün Stich. Vorallem frage ich mich wie die Kupplungsproble mit der Gasannahme zutun haben. Selbst wenn die Kupplung nicht trennt müsste sie ja genug anziehen um den ersten Gang auch ohne Kupplung hochzudrehen wenn sie abgeständert ist.

    Mal wieder Vielen Dank für Eure Hilfe:)

    Moin,

    meine S51 mit 12v Vape macht seit ein paar Wochen extrem laute Geräusche an der Hinterradbremse. So laut das ich mittlerweile die Hinterradbremse garnicht mehr nutze. Es ist ein ratterndes Geräusch und hört sich fast schon so an als würde sich was verkeilen. Ich habe die Bremse mal geöffnet, mit meinen Laienaugen erkenne ich allerdings nichts außergewöhnliches. Könnt ihr da vielleicht was erkennen? Vielen Dank für eure Antworten!