Beiträge von iPodge

    Ja, beim M53 liegen die wichtigsten Schaltungsteile leider im Motor, darum wird das ohne Spalten wahrscheinlich nichts.

    Du könntest trotzdem mal den Kupplungsdeckel abnehmen, vielleicht hast du ja Glück und der Fehler findet sich dahinter.


    Aber ich würde die S51 mit M53 Motor trotzdem gern mal sehen, kannst du ein Bild vom Moped posten?

    Du schreibst zwar M53 aber da du scheinbar S51 fährst gehe ich mal von einem M531 aus.

    Bei dem Motor liegen die meisten Teile, die mit der Schaltung zu tun haben, direkt hinter dem Kupplungsdeckel.

    Das heißt, dafür müsstest du den Motor nicht spalten, sondern nur Öl ablassen.


    Ich würde als erstes mal überprüfen, ob der Sicherungsring an der Schaltwalze noch an seinem Platz ist.


    Hier mal ein Bild (ist aus diesem Forum)


    15446-sichsw-jpg

    Wenn jemand eine Motorregeneration für andere Leute anbietet, kann man doch wohl erwarten, dass der Motor dann anschließend auch einwandfrei funktioniert.

    Ich würde das reklamieren, auch wenn es dann nochmal ein paar Tage dauert.

    Was ist denn, wenn du das jetzt irgendwie hinpfuscht, so dass es passt, aber der Motor dann vielleicht gar nicht läuft?

    Oder wenn sich später rausstellt, dass da noch mehr Fehler eingebaut sind.

    Dann musst du den nachher doch reklamieren aber die Reklamierung wird abgelehnt, weil zu sehen ist, dass du da schon selbst dran warst.

    Hast du mal probiert, die Kupplung nachzustellen? Dazu musst du am Kupplungsdeckel die schwarze Plastikschraube rausdrehen und die Madenschraube dahinter etwas weiter reindrehen.

    Gibt denke ich genug Anleitungen dafür. :)

    sieht fast aus wie nen Stück lagerkäfig, die anlaufscheibe ist ja breiter. Is das Einlass oder auslassseite?

    Kann ich gerade gar nicht genau sagen, denke aber Auslass. Morgen geht's wieder zur Garage dann kann ich gucken.

    Anlaufscheibe würde für mich aber schon Sinn machen, weil ich beim Abbau des Kolbens nur eine in der Hand hatte.

    Würde sonst heißen, dass die da vorher schon gefehlt hätte. :/

    Aber genauer kann ich das sagen, wenn der Motor erstmal auseinander ist. Das sollte dann dieses Wochenende der Fall sein.



    Hallo anderer Stefan :b_wink:

    Tach Stefan,

    in Britz gibt’s mit Gabor nen Händler für Teile und Verbrauchsmaterial. Werkstatt hat er auch.

    Ansonsten gibt es im Barnim ja etliche Clubs, Freundeskreise und helfende Hände.

    Danke für den Tipp. Ich würde mich echt freuen, mal ein paar Gleichgesinnte in der Umgebung zu finden. :)


    Was hat denn da eingerastet?

    Meine Vermutung ist, dass eine Anlaufscheibe vom Kolben da durchgerauscht ist. Was da unter dem Kolben liegt, ist der Rest davon, was ich im Überströmer gefunden habe. Und am Kolben hat eine Scheibe gefehlt.

    Hallo,


    Ich heiße Stefan und möchte mich auch mal hier vorstellen. Ich komme aus Eberswalde in Brandenburg und bin gelernter Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge.

    Letztes Jahr bin ich durch die Videos von 2radgeber, 2TaktBrigade usw. auf das Thema Simson heiß geworden.


    Am Ende des Jahres habe ich dann jemanden gefunden, der mir seine KR51/2 verkauft hat.

    Als es dieses Jahr endlich warm wurde, begann dann das große Zerlegen, weil ich zuerst eigentlich nur das Nötigste machen wollte, aber mir so ziemlich jedes Teil, das ich abgeschraubt habe, technisch nicht mehr zugesagt hat.

    Also habe ich das Ding dann praktisch komplett restauriert. Rahmenteile wurden alle gestrahlt und gepulvert. Nur die Karosserie blieb.

    Das einzige, an das ich nicht ran gegangen bin, war das Innenleben des Motors und der Zylinder.



    ^ Das war der Ausgangspunkt, ab da wurden dann fast nur Neuteile verbaut.

    Ein paar "Verbesserungen" kamen auch dazu:

    Vape-Zündung,

    S51-Gasgriff,

    außenliegender Bremslichtschalter,

    Polyamidbuchsen für die Schwingen und andere Kleinigkeiten.


    Schlussendlich stand sie dann so da und lief sogar ziemlich auf Anhieb.


    Für mich ist dies das erste motorisierte Zweirad in meinem Leben. Darum bin ich dann überwiegend erstmal zur Eingewöhnung kleinere Runden gefahren.

    Am Sonntag habe ich mich dann schon ein kleines Stück weiter raus getraut und es ist leider genau das passiert, was ich zuvor schon befürchtet hatte:



    Das ist genau dann passiert, als ich gerade die weiteste Entfernung bis nach Hause hatte. Zum Glück hat sie mich aber noch zurück gebracht.

    Als ich den Zylinder abgebaut habe, konnte ich sehen, dass da zuvor schon so einiges im Argen war.


    Nächstes Projekt also: Motor regenerieren :undwech:

    Guten Tag,


    ich habe heute bei Sachsenmoped eine Bestellung aufgegeben für:

    Zylinder SM51G roh,

    KingKong Kolben tuningline neue Ausführung,

    Zylinderkopf (steht KR51/2 dran, bin mal gespannt ob die Kühlrippe schon gekürzt ist.),

    Kurbelwelle feingerichtet,

    und ein paar Kleinteile.


    In ein paar Tagen kann ich berichten, ob alles in Ordnung ist.


    Ich habe vor ein paar Monaten schon mal Stoßdämpfer und einen Lenkungslagersatz bestellt.

    Das war alles top. Da habe ich mich auch drüber gefreut, dass die Dämpfer nur die Hälfte von dem gekostet haben, was andere Shops verlangen.