Beiträge von Entman

    Moin.


    Dicker, weisser Qualm? Dann ist es der Simmerring. Prüfe aber mal ob der Kaltstartvergaser eventuell in der offenen Stellung hängt. Oder hast du Wasser im Sprit?


    Zum Simmerring: Ich bin eine ganze Zeit nach der Standzeit von 14 Jahren sehr gut mit der alten Garnitur gefahren und hatte noch gut Kompression. Das hat aber gegen Ende schnell nachgelassen. Zum Schluss ( ca. 14100 laut Tacho ) war der Kolben schön schwarz, also ordentlich blow by. Der Simmerring aussen war ganz leicht undicht, vermutlich auch der Innere, da sie beim Start anfangs auch weiss gequalmt hat. Hielt sich aber in Grenzen, ging. Dann ging der Motor zu tacharo zum regenerieren, weil der Motor auch komische Aussetzer im 3. Gang hatte ( Lagerschaden ).

    Also sie hat jetzt definitiv mehr Kraft im 3 Gang. Nach über 40 Jahren sind die Simmerringe einfach durch, das ist so. Und dann stand sie zwischendurch besagte 14 Jahre, wodurch die schön hart geworden sind. Entweder jetzt oder später. Kommen tun die wohl auf jeden Fall.

    Zur Vape: Für den Alltag ein Sicherheitsgewinn durch das bessere Licht, daher in deinem Fall ratsam. Für mich als Gelegenheitsfahrer habe ich aber entschieden, daß ich mit Unterbrecher weiterfahre. Weils halt gut funktioniert. Verändert wurde nur der mistige Kondensator ( ALK ) und die Zündkerze. Ich habe aus Neugier mal eine Iridiumkerze verbaut. Ob die jetzt den mega Einfuss hat, weiß ich nicht. Der Kondensator auf jeden Fall. Die macht jetzt richtig schön "DengDengDeng", vorher eher so ein Brabbeln. Anspringen tut sie beim ersten Kick.


    Gruß Maik

    Moin.


    Ich glaube, am Vergaserflansch sind statt der 2 dünne Dichtungen und der Isolierflanschdichtung nur 2 dicke Pappdichtungen verbaut. Oder täuscht das optisch? Ich habe keine Ahnung, was das für einen Einfluss hat oder wie stark, sollte aber bei der Gelegenheit vielleicht gleich mit gemacht werden.


    Bei den Nachbauvergasern vor dem Einbau auch drauf achten, ob da fertigungsrückstände drin sind!! Hatte ich mal bei nem N 8er. Da saß ein fetter Span in der Hauptdüse. Schwimmerstand nur per Senfglasmethode, alles Andere taugt nicht. Hab ich auch da.


    PS: Im anderen Forum wurde dir auch schon Hilfe angeboten. Ist nicht so weit weg von dir. :b_wink:


    Gruß Maik

    Moin.


    Der Motor scheint ein ganz normaler M53 zu sein, wie meiner. Vergaserflansch und Seitendeckel mit fester Verrippung sprechen dafür.

    Also Zünduhr und Stroboskop habe ich da, auch restliches Werkzeug. Verleihen tue ich extrem ungern, da mein Werkzeug schon oft Beine bekommen hat.

    Bei mir auf dem Hof in Achim-Baden darfst du das aber gern benutzen und schaue dir über die Schulter. Müssten da nur mal einen Termin ausmachen. Musst wissen, ob du es hierher schaffst, sind immerhin etwa 25km von Syke aus.

    Freitag oder Sonntag.

    Ich verspreche aber keinen Erfolg, ich bin auch nicht so der Megaprofi. Aber vielleicht hast du Glück und du bekommst es mit Einstellarbeiten hin.


    Meine ist bei der Endgeschwindigkeit auch etwas launisch. Manchmal nur 57, manchmal 64, manchmal 59. Das habe ich ihr aber schon lange verziehen. Die hat halt nur 3,6PS und auch eine große Angriffsfläche was Wind angeht. Einen Vergleich zu einer 100%igen Schwalbe habe ich aber auch nicht. Keine Ahnung wie eine Schwalbe live laufen sollte. Ich gehe mal davon aus, daß Meine jetzt gesund läuft. *zitter*


    Gruß Maik

    Moin.


    Mach doch einfach. Hier der Film mit Andi:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Keine Ahnung obs bei der Simson funktioniert. Aber die meisten blöden Ideen haben Sätze zur Folge wie "Halt mal eben mein Bier."

    Ich würde aber die anderen vorgeschlagenen Optionen nehmen. :wacko::undwech:


    Gruß Maik

    Moin.


    Erst warm fahren, dann etwas stehen lassen. Das Öl im warmen Zustand ablassen.

    Langsam die empfohlene Menge einfüllen. Das dauert bis es sich verteilt hat, da es sehr zäh ist. Keinen Film von machen.


    Gruß Maik

    Moin.


    Also bei meinem ist das Loch obendrauf und drinnen, ist der klassische 1:50 Deckel. Durchpusten kann man da auch, natürlich mit Widerstand.

    Das sollte aber eigentlich reichen. Hmmm... Sekt oder Selters, ich habe jetzt einfach mal die Kammer vorsichtig etwas fester angezogen. Es sabbert nämlich genau unterhalb des Ansaugstutzens an der Kammer, also da wo der Sprit am höchsten steht. Schweinkram sowas. :furious: Der schöne Modor, immer Pipi drin.


    Gruß Maik