Beiträge von dad401

    Ich bin derzeit bei meinem 3. Neuaufbau S51 und stosse bereits wieder auf das Thema, dass die bei den Lenkungslagersets mitgelieferte Nutmutter meiner Meinung nach zu dick ist.


    Bei allen drei aufgebauten S51 ist die vorhandene (originale!) Nutmutter mit 7mm viel dünner.

    Hier mal die Explo - Teil Nr. 15.


    Die dünnere kann man in diversen Shops auch bestellen. Mich interessiert aber nun mal wirklich wo und ggf. wie die dickere Nutmutter verbaut wird.

    Lässt man hier die Scheibe (Nr. 16) weg (warum dann aber in der Explo?) oder bei welchen Modellen passt die dicke, beim Set mitgelieferte, Nutmutter überhaupt? Bei mir ist da immer zu wenig Gewinde der unteren Gabelführung vorhanden. D.h. ich verbaue über der oberen Gabelführung die Scheibe (16) und die dünne Nutmutter.


    Immer wenn ich die Lenkungslagerung mache, stelle ich mir diese Frage :kopfkratz: - und 3 dicke Nutmutter müssten ungenutzt über sein...

    Ich benötige eine untere Gabelführung für einen Neuaufbau S51 (neuer Rahmen passt bzg. Lenkschloss leider nicht zu alter Gabelführung). Kann man die von ZT Tuning, z.B. hier angeboten, bedenkenlos nehmen oder doch lieber das (wohl derzeit vergriffene) Original?

    Sind immerhin auch 15€ Unterschied?!

    Ich antworte mir mal selbst. Ich habe die Gabelführung verbaut - keine Probleme festgestellt. Gewinde passt, dass Schloss passt - einzig dort wo der Laufring aufgepresst wird, war meiner Meinung nach zuviel Material - der Ring ging einfach nicht drauf (inkl. Wärme/Kälte).

    Fazit: mit ein wenig Nachbearbeiten: brauchbar (und günstiger als die von MZA, die aber auch nicht lieferbar war).

    Hier nochmal das Problem etwas verdeutlicht. Ich werde das mal versuchen richten zu lassen. Die Augen müssen beide etwas mehr nach innen.


    Soweit geht es, wenn man mit ein wenig Kraft nachhilft - mit mehr Gewalt bekommt man den Bolzen sicher auch durch, aber dann wären die Buchsen ständig unter Spannung vom Bolzen.


    Der Bolzen stößt oben an der Buchse an. Der Bolzen selbst ist gerade!


    rechts und links sieht man, dass beide Buchsen leicht schief sind (nach aussen abfallend).

    Hier die Lösung (wie schon vermutet):

    Ich habe den Stift am Schloss ein wenig abgefeilt (lieber weniger abfeilen und mehrmals prüfen) - nun passt es!


    Diese Nachbauten, wo nichts passt, nerven einfach nur.


    Es ging dann weiter mit dem Laufring auf der Gabelführung (ZT-Tuning) - das Ding war nicht drauf zu bekommen - Hitze/Kälte/Gewalt - Hartholz wurde Kleinholz. :(

    Der Ring war (grob) gemessen deutlich kleiner als das Ende vom Rohr dick. Ich habe das Rohr etwas mit Sandpapier "verjüngt" und den Ring ebenfalls etwas innen größer geschliffen. Dann ging er endlich (weiterhin sehr schwer) drauf.


    Ob jetzt der Ring zu klein war oder die Gabelführung zu dick, kann ich nicht einschätzen. Aber auch hier passt wieder etwas nicht richtig :(

    Es war nicht der erste Laufring, der einzuschlagen war - alle davor gingen ohne Materialwegnahme - waren aber auch originale Bauteile (bis auf den Ring).

    Der Haken/Stift am Schloss rastet in der Kerbe unten ein (3. Bild). Der Stift ist dann mittig in der untern Kerbführung (quasi unten am T).


    "Kerbe:"

    U

    T


    Durch rechtsdrehen des Schlüssels, müsste der Stift am T nach oben wandern und am U anschlagen. Dann müsste man das Schloss nach vorne (das es bündig zum Eingang wäre) oder hinten ("zu") schieben können und dann sollte der Schlüssel weiter nach rechts gedreht werden können, so dass der Stift dann in einem der Striche vom U steht.

    Es funktioniert jedoch bereits das Drehen und verschieben im T nicht. Der Stift schlägt vermutlich im unteren T Bereich, wenn man das Schloss nach rechts dreht an die Wand (Kerbe nicht tief genug) und kommt gar nicht in den oberen Bereich des T wo man das Schloss vor und zurück schieben könnte.

    Mein Fazit: der Stift muss etwas kleiner werden, da man die Kerbe innen nicht vertiefen kann. Kann das aber auch nochmal beim Händler erfragen, warum die Teile nicht (unbearbeitet) passen...


    P.S.: Ich weiß wie man ein Lenkschloss bedient - habe zwei S51 mit der kurzen Fassung.

    Hier mal im Detail.


    Das Schloss und die Gabelführung:


    Einschieben des Schlosses - der Schlüssel fast waagerecht


    Weiter einschieben und an diesem Punkt rastet es ein (ca. 45 Grad im Uhrzeigersinn):


    Ich kann den Schlüssel nach dem Einrasten nicht nach rechts drehen, nur zurück nach links ("Ausrasten").


    Wenn ich den Schlüssel wieder ausraste, kann ich das Schloss soweit einschieben:


    Und diese Kerbe meine ich:


    Hoffe es ist nun verständlicher.

    Also es lässt sich ca. 1/4 Umdrehung nach rechts drehen (der Schlüssel), dann - so scheint es - blockiert der Stift in der Kerbe (die wohl nicht tief genug ist). Hin. und Herdrehen mit noch mehr Kraft, lässt mMn den Schlüssel abbrechen.


    Bei den Bewertungen zum Schloss habe ich bei einigen gelesen, dass die etwas abgefeilt haben, aber es ist immer etwas unklar, was dort genau gemeint ist.


    Es ist definitiv nicht die Länge des Bolzens (Länge passt ja). Ich kann das Schloss im "Einschiebewinkel" sauber durchschieben - nur rastet es eben nicht in die linken Kerben der Gabelführung (sieht wie auf ein T gesetztes U aus) für offen / zu.

    Ich habe mir eine neue untere Gabelführung (die von ZT-Tuning) gekauft (Version für langes Schloss, ab BJ87) und dazu ein Lenkerschloss (Kombi mit Werkzeugkasten, auch die lange Version ab BJ87). Das Lenkerschloss lässt sich einschieben, kann dann aber nicht in seine Ausgangsposition gedreht (nach rechts) werden. Ich vermute, dass der kleine Stift links in der Mitte des Schlosses zu lang ist und in der inneren Aussparung der Gabelführung nicht richtig läuft / dort anschlägt.

    Kennt jemand das Problem? Sollte ich den Stift etwas abfeilen? Beides ist neu und passt mal wieder nicht :dash: