Beiträge von dad401

    Ich war - lieber spät als nie - am 03.01. in der Ausstellung (und noch ein wenig den Rest des Museums). Ein wenig hatte ich mir aber mehr erwartet von der Sonderausstellung, war aber dennoch alles schön anzuschauen. Das Personal guckte mich schon immer schief an, als ich mir die Details ganz genau ansehen wollte ;)

    Die S50 / S51 waren meiner Meinung nach nicht ganz so original - hätte meine anbieten sollen ;) - oder liege ich da falsch - was meint ihr?


    Hier noch paar Bilder von mir.


    Sonderausstellung:


    84 Mopeds auf einem LKW - krass. Den mit Ladung haben wollen ;)


    Hierin wurde alles exportiert - nicht nur nach Ungarn *g* - die Sitzbank war für den Iranexport.


    Und hier - war eine S50 mit Faltenbälgen und eine S51 nicht? Schwarzer Gepäckträger, Schalthebel und Kickstarter bei S51?



    Man konnte einen Vergaser zusammenbauen:

    1. es gab bereits Deppen, welche die Zunge am Schwimmer abgebogen haben

    2. mich hat es gewundert, dass niemand Ersatzteile hat mitgehen lassen ^^


    Moped-City:

    gab es zum Ausmalen für Kinder - A4-Malblatt kann ich bei interesse einstellen.


    Und das wird doch wohl zu toppen sein?


    Und hier aus der Standardausstellung - hier gab es das dann auch das in der Sonderausstellung fehlende SR2:


    Nicht Simson aber interessant: Räder ohne Gummi in Kriegszeiten:


    Und draussen toller Mond, Wolken und Kirche....

    Ich habe bisher gelesen, dass die S53 Enduro ein längeres Steuerrohr hat. In allen möglichen Shops finde ich auch keines was länger ist. Und mind. bei 2 meiner S51 war das Steuerrohr schon immer so kurz, dass diese dicke Nutmutter - die bei jedem Lenkkopflagerset dabei lag (nie die Dünne!) - auch nicht passte und ich die Dünne original (bzw. Zukauf), aber mit "Unterlegscheibe" verwenden musste.


    Ich werde es nochmal prüfen mit den Sitzen der Laufringe - ansonsten lasse ich es erstmal, da ich die endlich für eine Dekraabnahme fertig haben möchte. Hinterher kann ich das immer noch zerlegen oder ggf. doch zurück auf die Nicht-Endurobrücke wechseln.

    Oder doch die Mutter abdrehen ( tommy: Du meinst sicher die Mutter, welche unter der oberen Gabelführung liegt - also so abdrehen, dass die Endurogabelführung tiefer kommt. Ich hab da schon anfänglich leicht mit dem Hammer geklopft, weil ich dachte die sitzt nicht richtig - leider nein, sie sitzt eben so hoch).

    Hallo,


    ich habe heute die Gabelführung oben bei einer S51 von "normal" auf "Enduro" umgebaut (das Moped ist eh noch im Aufbau).

    Ich verwende diese untere Gabelführung, bei welcher ich vor Umbau auf die neue obere Gabelführung, die Unterlegscheibe und dann die dünne Nutmutter (gibt ja eine dünne und eine dicke Variante) verwendet habe.


    Für die Enduroführung musste ich die Unterlegscheibe unter der Nutmutter weglassen und die Nutmutter hat meiner Meinung nach immer noch 1-2 Gewindegänge frei (siehe Bilder). Das Lenkopflager kann ich nicht noch fester schrauben, sonst hat der Lenker kein Spiel mehr.

    Ist das noch ok so, wie es auf den Bilder zu sehen ist, oder muss die Nutmutter noch weiter aufgeschraubt werden - wenn ja, wie?

    Naja, oder Sitzbank zur nächsten Steckdose tragen, oder so eine 230V-Powerbank am Seitengepäckträger mitnehmen :rotate:

    Ok - Fazit: es ist vernachlässigbar.


    Auf Insta habe ich gesehen, dass der Kettenkasten per 3D gedruckt wird (da standen mehrere Ender 3). Bin ja echt mal gespannt, wann die 2. Charge und damit mein Set kommt. Hoffentlich nicht erst dann, wenn es schon wieder Herbst wird - dann sind wir wieder bei der Reichweite mit beheizten Handgriffen :roll:

    Sagen wir 50km sind als Reichweite bei Durchschnitt 50km/h drin - fährt mal also 1h mit dem 1,9kWh Akku mit 35 Watt Tagfahrlicht (keine Ahnung ob Abblendlicht weniger Leistung benötigt).

    Kommen 20W dazu (H4) sind es nach Dreisatz ca. 0,5km weniger ;)


    Gut, dann eher die Frage, ob die Elektrik darauf ausgelegt ist - oder darf es maximal 35W Lichtleistung (vorn) sein. Man kann ja weiterdenken: beheizbare Griffe - kosten dann sicher mehr als 0,5km, aber wo ist das Limit (doch nur der Akku?), analog der VAPE mit ihren 100W glaub ich.

    Keine Ahnung - müsste mir die Nachbauarmatur mal genauer anschauen (hab es direkt nicht selbst angebaut) - irgendwie ging mir reinschrauben dieser Stiftschraube das Spiel noch mehr verloren. Im Vergleich zu den Hebeln die dabei waren, sind die "Plaste"-Hebel ca. 1mm dicker (Höhe).

    Also an meiner B2-4 6V (E) kommen dort die Kabel vom Rücklicht an. Nach vorne geht auch was, aber da müsste ich mal den Tank abschrauben, da hatte ich jetzt keine Lust...


    Ich frage mich halt nur:

    a) wieso legt man die vorderen Kabel nicht auch da durch (anstelle dort beim Rahmenrohr)?

    b) wieso ist das Loch so riesig (bei den Nachbaukästen) - da kann ja nur Wasser reinlaufen - da muss unbedingt eine Dichtung rein