Hab auch so ne billige (auch rot, aber eher rund). Wenn man nur ab und an mal abblitzen will, sollte die ausreichen.
Gerade für den Neuaufbau wieder rausgeholt.
Kaputt ist meine auch noch nicht - ggf. fehlt ja noch das 5. Jahr?! ![]()
Hab auch so ne billige (auch rot, aber eher rund). Wenn man nur ab und an mal abblitzen will, sollte die ausreichen.
Gerade für den Neuaufbau wieder rausgeholt.
Kaputt ist meine auch noch nicht - ggf. fehlt ja noch das 5. Jahr?! ![]()
Also mal zu meinen Erfahrungen:
Habe dieses Set bei 2 (gebrauchten) Tanks verwendet - hier ist alles dabei, vom Entroster bis zum Versiegeln. Seit ca. 5 Jahren keine Probleme. Die Tankversiegelung sieht innen grau aus - da löst sich bisher nichts.
Für den dritten Tank (neu, 2. Wahl) wollte ich es etwas günstiger und habe diese Versiegelung verwendet. Hier lag das Problem (nicht an der Versiegelung) eher in der Entrostung. Habe Zitronensäure und Phosphorsäure verwendet. Das Entrosten ging gut, aber das Hauptproblem ist, dass der Tank beim Trocknen schnell wieder Flugrost ansetzt - ja ich hatte mit Spritus gespült. Keine Ahnung wie ich das damals beim ersten Set gemacht habe?! Nunja, hab da wohl beim Dritten nicht alles richtig gemacht. Die Versiegelung selbst war dann ganz gut anwendbar - das ist ein transparentes Harz, so dass ich (leider) einige Stellen Flugrost noch sehe die nun versiegelt (oder nicht) sind. Habe den Tank noch nicht in Nutzung, daher hier leider keine praktischen Erfahrungen. Mal sehen ob sich da was löst.
Bin auch gerade am 3. Neuaufbau, aber ich muss immer noch nachsehen, welche Schrauben/Muttern/Unterlegscheiben/Federringe nun genau wo rankommen - da sind die Sets ganz praktisch. Hab aber auch eine Übersicht gemacht, wo man jetzt alles sieht und man die Schrauben ggf. selber (etwas günstiger) besorgen kann.
Am besten man hat beim Aufbau Handy für die Explos dabei - der Teufel ist immer im Detail.
Und irgendetwas fehlt immer - meine aktuellen Beispiele:
- Halteklammern für die Zündung
- diese Lötnippelaufnahme für die Bowdenzüge (an den Handhebeln)
- fehlende Kabel beim Kabelbaum - wobei ich bei 12V mit dem günstigen Kabelbaum zufrieden bin
Damit der nächste weiß, wie er es richtig anklemmt (bzw. das es egal ist)...und das ich jetzt festgestellt habe: die Anleitungen die man im Netz finden sagen oft etwas anderes als das was drauf steht.
Dann sag das mal dem Hersteller des Lampeneinsatzes.
Nunja, ist egal...einer Glühlampe interessiert nicht wo +/- anliegt. Hab auch keine Lust die Klammern zu entfernen und nachzusehen, wo braun/schwarz angelegt wurde.
So, hier für die Kleinen (und Großen) Maler...
Du scheinst auch nur einen "gefühlten" allumfänglichen Wissensstand zu haben...
Ok, hab mal meine Versicherungsbedingungen gewälzt - da steht wirklich nichts zu fehlender Zulassung oder BE.
"Verletzen Sie vorsätzlich eine Ihrer Pflichten bei Gebrauch
des Fahrzeugs, haben Sie keinen Versicherungsschutz.
Verletzen Sie eine Ihrer Pflichten grob fahrlässig, sind wir
berechtigt, unsere Leistung in einem der Schwere Ihres
Verschuldens entsprechenden Verhältnis zu kürzen. Wei-
sen Sie nach, dass Sie die Pflicht nicht grob fahrlässig
verletzt haben, bleibt der Versicherungsschutz bestehen."
Fahren ohne BE kann schon vorsätzlich sein, aber es steht eben nicht in den Pflichten. Fahren ohne Fahrerlaubnis wäre ein aufgeführtes Beispiel einer Pflicht.
Ja, in diesem Fall ist mein Wissenstand "gefühlt" allumfänglich gewesen - also mal nicht verallgemeinern!
Also meine Original-BE sieht ähnlich aus, hat aber doch viele Unterschiede (der ganze untere Text auf der Rückseite, Fahrzeugart als Mokick, 3 Typen, bei denen 2 gestrichen sind, 3 Typnummern 1477-2 -3 und -4). Liegt ggf. aber daran, dass es eine B2-4 und keine Enduro ist.
Das verbastelte ist wirklich merkwürdig: das 100mm Rücklicht - echt komisch, dass das jemand an eine Enduro bastelt. Die Tittenlampe mag ja noch wegen "cool" / Platz für H4 durchgehen...mhhh.
Hat die Enduro wirklich 75kg Anhängelast? Bei meiner B2-4 steht 60kg...
Ich baue mir gerade meinen 2. H4-Scheinwerfer und bin gerade leicht verwundert bzgl. der Anschlüsse vom Standlicht.
Ist nun das braune oder schwarze Kabel die Masse? Im Grunde wird es egal sein - das Standlicht(leuchtmittel) ist gekapselt, aber es wundert mich gerade:
- im Internet wird häufig braun als Masse angegeben (so war meine 1. H4-Scheinwerferverkabelung)
- der Zettel am Scheinwerfer selbst bechreibt aber schwarz als Masse (da steht "Black: -")
Nunja, habe die Kabel nun angecrimpt...
Ich hab auch so eine (ähnliche) BE (original) - hab da gerade nur kein Zugriff drauf um die mal 1:1 zu vergleichen.
Was mich stutzig macht - passt die Fahrgestellnummer 82xxxx zu seiner S51 E?
Zumindest in den Listen im Internet fängt keine S51 bei 8 an...ich hab da aber zuwenig Ahnung - nur vermutet.
Ich scan es mal ein - hab es gerade nicht im Zugriff. PDF ist ja hier möglich...
Wenn man ohne gültige BE einen Versicherungsantrag macht (mag online/offline alles gehen), dann ist man aber quasi nicht versichert. Kommt es zum Versicherungsfall und die Versicherung bekommt das mit der BE raus (i.d.R. diese ja dann Gründe nicht zahlen zu müssen), dann hattest Du nur eine "gefühlte" Versicherung.
Einfach die Versicherungsbedingungen mal lesen ![]()