Beiträge von L00py

    @ Z!tA

    Zitat

    Was für \'nen Motor hast denn zur Zeit verbaut? Original, oder getunt?


    Erstmal kommt nur ein originaler Motor zum Einsatz. Ich brauche noch ein wenig Zeit um mir einen Motor zu regenerieren und den Zylinder zu bearbeiten! Ist vielleicht auch erstmal besser wegen Grün Weiß! :b_wink:


    Zitat

    Du hast ja eine Schwalbenschwinge verwendet (abgeändert), wäre eine Star-Schwinge instabiler, oder wieso Schwalbe???


    Eine Starschwinge hab ich nicht mehr gehabt. Ausserdem würde sie dann hinten noch höher kommen, was dann schon wieder zu übertrieben wirkt. Instabiler wäre die Starschwinge bestimmt nicht ...
    Die Schwalbenschwinge hab ich umschweissen lassen ... also die Federaufnahmen sind weiter Richtung Motor verschoben! Dadurch ist sie hinten etwas weicher durch einen anderen Hebel. Bei der Testfahrt hab ich bemerkt, dass das Fahrwerk eigentlich recht gut abgestimmt ist im Verhältnis zu den Hondafedern in der Telegabel! :lickout:

    Bilder sind jetzt grösser!


    squamble

    Zitat

    großes kettenrad hinten und dann vorne ein 17er ritzel damit die kette sicht so dolle an der schwinge schleift... kettenschleifer oben verbauen und evtl nen rollerkettenschlauch unten verbauen...


    Solange ich doch nichts an der Übersetzung ändere, ist das doch rein gesetzlich möglich oder täusche ich mich da?

    So ...
    Nun ist mein Mopped fast pünktlich zur Saison fertig geworden! Bis auf ein paar Kleinigkeiten, die noch fehlen, sieht es recht ordentlich aus ... finde ich zumindest!!! :dance:
    Was jetzt noch fehlt sind Motor,Blinker,Tacho/ Drehzahlmesser, längerer Seitenständer :frown: und auch eine Hupe sollte laut StvO nicht fehlen (keine Ahnung wo ich die verstecke :confused: )
    Testfahrt hab ich natürlich auch schon gemacht und alles lief im Grossen und Ganzen glatt! Die befürchteten Probleme mit der Kettenführung und den zu kurzen Kettenschläuchen blieb auch aus ... dies wird sich aber erst nach einiger Fahrtzeit rausstellen!
    Jetzt würden mich ein paar Meinungen von euch interessieren ... also gebt mal euren Senf dazu!!! :smokin:





    Da müssen passende Buchsen für die Simson reingedrückt werden. Diese haben einen kleineren Innendurchmesser. Du brauchst also neue Gummibuchsen und Hülsen.
    Wenn du die Stossdämpfer verbaust würde ich noch jeweils zwei Karosseriescheiben zwischen den Stossdämpfer verbauen!

    Du kannst es ja mal mit einer anderen Mutter versuchen, falls du eine hast! Ansonsten würde ich es erstmal mit nur einem Dichtring versuchen, so wie es original auch der Fall ist. Also Dichtring zwischen Krümmerflansch und Zylinder!
    Ich hatte auch schonmal ein ähnliches Problem. Hierbei war jedoch der Flansch vom Krümmer plattgedrückt. Somit war zuviel Spielraum zwischen Krümmermutter und Zylinder!

    Hallo!
    Soeben hab ich ein Problem mit meinen vorderen Kotflügel festgestellt! Der Kotflügel verdeckt den vorderen Bereich vom Zylinder.
    Auf der einen Seite war das von mir so gewollt, damit es mir nicht den kompletten Zylinder mit Dreck vollsaut.
    Andereseits mach ich mir jetzt ein paar Gedanken über die Kühlung. Der Kotflügel nimmt den Luftstrom über die ganze Breite und bis zum Auslass vom Zylinder weg. Meiner Meinung nach würde der Zylinder gerade im Hochsommer follig überhitzen. :rolleyes:
    Abhilfe würden ein paar Lüftungsschlitze schaffen ...
    Nun wollt ich mal fragen was ihr so dazu sagt?


    Der S83 Aufkleber kommt natürlich noch weg! Ich werde mir noch in irgendeiner Medienproduktion gelbe Aufkleber holen. Die schneide ich dann noch zurecht ...
    Dann passt die Optik auch recht gut!
    Ja, der Rahmen ist von einer S51. Für die Endurostreben hab ich einfach eine Öse dranschweißen lassen. Wie es so viele machen, die keinen Endurorahmen haben. :b_wink:
    Das Rücklicht hab ich einfachshalber weggelassen. Später sitzt es genau unter dem gelben Heck! :dance:


    Und nun fehlt mir eigentlich nur noch der Motor!
    Die Bestellung beim Herr Reich hatte auch Komplikationen ... und dann noch die Wartezeiten ...
    Ich hoffe doch das ich das bis zum Saisonbeginn hinkriege. :rolleyes:


    Ansonsten muss ich halt erstmal meinen Originalen reinhängen ...
    Und was dann evtl. noch Grün Weiß meint, bin ich mal gespannt ... :censored:

    Das sieht ja richtig professionell aus!
    Könntest du dir auch vorstellen mehrere solcher Höcker herzustellen? Gerade weil du den Aufwand gemacht hast extra eine negative Form zu bauen!
    Sicherlich lässt sich dabei der eine oder andere Euro dazuverdienen ... :dance:

    Ich frag mich warum jeder immer Riffelblech nimmt? Normalerweise wird es ja dort eingesetzt, wo man nicht wegrutschen soll! Also z.B. für die Trittbleche der Schwalbe oder so ... Aber doch nicht für Amaturen, Schutzblechen usw.
    Meiner Meinung nach hätte ich Kunststoff oder schwarz lackiertes Blech genommen!
    Aber es muss ja schließlich demjenigen selber gefallen!
    Tipp: Da du noch so viel Platz auf der Amatur hast kannst du ja evtl. noch ein paar Kontrollleuchten einarbeiten!

    Servus!
    Eigentlich gibts nichts großartig neues! Hab erstmal die Elektrik fertig gemacht! Zur Zeit ist´s eh ein wenig schlecht. Unsere Scheune ist nicht beheizt und mit kalten Fingern lässt es sich bekanntlich schlecht Schrauben ...
    Demnächst werde ich mich der Sitzbank widmen. Dabei muss ich das Polster anpassen und den Bezug umnähen! Also was fürs Warme. :cool: