Funktioniert die ELBA bei der S83 mit Wechselstrom oder Gleichstrom? Das ist mir nicht so ganz ersichtlich,da der EWR noch mit drin hängt.
Gibt es irgendeine Schaltung womit man die ELBA mit einer definierten Stromstärke (1,75A) versorgen kann?
Beiträge von L00py
-
-
Also ich würde behaupten,dass man nicht die komplette Elektrik über die Batterie laufen lassen kann! Die Batterie kann man nur mit um die 21W laden. So,deine komplette Elektrik brauch aber mehr Leistung. Somit muss die Ladeanlage schonmal mehr Leistung bringen,damit alle Verbraucher versorgt werden. Das würde ja rein theoretisch gut gehen da das Licht (Frontscheinwerfer z.B.) immer an ist. Dadurch wird die Leistung an alle Verbraucher verteilt und die Batterie gleicht Spannungsschwächen aus. ABER: Lass doch mal einen Verbraucher ausfallen. Z.B. den Frontscheinwerfer! Da würde ja die Batterie einen übermässigen Ladestrom abbekommen der nicht gerade günstig ist.
-
Hallo! Ich möchte gerne meine Simme (S51) auf 12V umrüsten. Dies ist auch kein Problem,da ich alle Teile aus einer S83 habe. Ausserdem möchte ich noch eine Halogenbirne H4 (55/60W) einbauen. Aber da die Lichtspule nur 42W leistet ist dies schlecht möglich. :frown:
Nun zur Frage:
Man könnte doch rein theoretisch die 21W Spule durch eine mit 42W ersetzen,so das insgesamt 84W (2x42W) zur Verfügung stehen. Danach würde jede Spule einen Gleichrichter bekommen (z.B. 2 originale) und diese beiden parallel schliessen. Somit hätte man Gleichstrom mit 84W. Nun müsste man noch einen EWR für das Halogenlicht anschliessen und den Rest an die Verbraucher verteilen. Batterie und Blinker bleiben erstmal Nebensache! Hat dies schon mal jemand gemacht oder hat Ahnung davon?
In diesem https://www.simsonforum.de/wbb…b5f09e1fca942baf3cf85a1f8 war auch schonmal die Rede davon,nur kam kein Ergebnis heraus! Schade!