Beiträge von Variant

    So, Spritdurchlauf 300ml/min, Durchlass auf Normal/ Reserve i.O, im Drecksack Filter und Schraubglas sauber, am Filter im Tank ein paar wenige Krümel. Passt.

    Sprit in Tank gekippt und unten gleich ohne Benzinhahn rauslaufen lassen, auch kein Dreck.

    Düsen sauber , fest, und nicht vergniedelt. Auch die kleinen Löcher.

    Wird die nächste Anschaffung, die Klarsichtwanne. Meine selbstgebaute Gucklochwanne ist zum Fahren nicht dicht genug. Reicht nur zum Gucken im ausgebautem Zustand.

    Andere Frage:

    Bei mir und beim Sohnemann seiner verklemmt sich der Chokekolben, sowie man dessen Aufnahme sachte mit dem 12er Mauli anzieht. Ich darf beide nur mit den Fingern " anheften".

    Am Gewinde unten ist ein Bund dran, mir kommt es so vor, als ob der sich zusammendrückt, wenn man selbst vorsichtig mit dem Schlüssel arbeitet, und dann den Kolben blockiert = dauerhaft Choke offen.

    Wegen dem Schlitz habe ich im Gummi ein Stück ausgeschnitten, damit er dort seine Luft ziehen kann. Und zwar so, daß die Formnaht vom Gummi genau seitlich steht, wenn der Ausschnitt nach unten zeigt. Reicht ein Blick, ob es passt.

    Den Spritdurchlauf müsste ich in dem Moment mal prüfen, das hab ich so noch nicht gemacht. Nur, ohne Not in der Garage getestet, waren 200ml/min, wenn ich mich recht besinne. Gucke ich nochmal, und baue den Benzinhahn aus, falls im Tank was drin ist.

    Auspuff......pufft, klingt nicht nach toter Ratte. Räuchert auch gut, als letztens mal der Gummi vom Chokekolben abgefallen ist.

    Ich frag meine Katze, was sie zu toten Ratten im Auspuff meint. Zumindest frisst sie ihre Beute lieber in der Wohnung, oder überlässt es uns, noch ein bisschen damit zu spielen und zu fangen. Sehr zur Freude meiner Holden. :doofy:

    Weiter gehts:

    Schwimmernadelventil gegen ein altes, aus DDR-Vergaserresten getauscht. Einstellung Schwimmer nachgemessen, passt, Spritstand passt auch. Probefahrt.

    Kopfsteinpflaster/Feldweg: geht aus, bleibt 10 min aus. Weder mit Choke, noch mit Gasgeben anzukriegen. Kerze pupstrocken. Also doch zu wenig Sprit?

    Zündfunke zuverlässig da.

    Aufgefallen ist mir noch, das die Schwimmernadeldüse als Bezeichnung ne 16 drauf hat. Auf einer anderen Düse aus meinem Fundus steht ne 20 drauf, die Bohrung ist sichtlich größer.

    Handbuch sagt nix dazu, wie groß die sein soll. Aber....wie schon geschrieben, Vollgas_ dreiviertelgas geht problemlos. Dann eiert man auf so einer Rumpelstrecke rum, und die geht einfach aus, und gut 10 min nicht an. Zündung ist ne Powervape, zuvor war ne Nachbauelektronikzündung drin, selbes Problem. NGK Stecker und Zündkerze, Motor von Thommy gemacht und 1700km auf der Uhr. Läuft sonst prima. Ich überlege schon, n Bing dranzuhängen, und zu gucken, ob damit das Problem weg ist.....

    Ich hab mit Sohnemann seine S50 wieder aufgebaut. Kaufpreis war 700€, Endpreis 2100€.

    Tank, Seitendeckel und Schutzbleche haben wir lackieren lassen ( 500€), Rahmen selbst entrostet, grundiert und lackiert. Bleiben 900€ für Teile, Farbe, usw.

    Ich würde sowas nur für enge Freunde , die dabei mitmachen, durchführen. Ohne Lohn. Aber nicht als Auftragsarbeit für 15 oder 20€ Stundenlohn. Ich bin da kein Fachmann, manches dauert dann eben länger. Wie soll man das berechnen...

    So, da mich die Männergrippe aufs Krankenlager darniedergeworfen hat, bisher nix gemacht.

    Aber Schwimmer habe ich geprüft, und mit Senfglasmmethode gegengetestet - passt.

    Vor und hinter Isolierscheibe am Einlasstutzen sind gefettete Papierdichtungen, denke, das ist dicht.
    Hatte ich mal mit Bremsenspray geprüft. Leerlauf stabil. Ausser.......Vollgasfahrt vorher, dann die Probleme wie oben.
    Nächste Woche dann testen.

    Was ist bei Dir verbaut - 6V oder 12V Bordspannung ?

    Originale Zündung/Lichtanlage oder Vape / PowerVape ?

    Welche Voltzahlen bei Hupe und bei den Blinkern ?

    12Ah ist ja nur die Kapazität der Batterie, aber nicht die Spannung.

    Ansonsten - 12Ah Batterie wirst sicher nicht brauchen für das bisschen blinken, das tut die Standart-Batterie mit 4,5 Ah oder so.
    Aber vorher klären, ob 6V oder 12V.

    Moin, also

    - Tankdeckel ist mit Schloß, hat Luft

    - Benzinhahn hat genug Durchlauf.

    Vollgas geht ohne Streckenbegrenzung. 5min, 10min, 20min....ohne Probleme. Das Problem kommt erst, wenn man danach langsamer fährt, oder anhält.

    Im Bereich 40-60km/h läuft sie problemlos. Von daher sag ich mal aussm Bauch raus, zuviel Sprit.

    Das es das Problem nach Kopfsteinpflaster auch gibt, ist mir erst jetzt aufgefallen.

    Am Donnerstag hab ich Zeit, da werde ich mal suchen. Nervt, wenn die an der Kreuzung ausgeht, und 10min Pause will. Oder ich muss die nach-rechts-neigen -Nummer testen. Rechts geht der Sprit aus dem Überlauf - falls er zuviel, und damit die Ursache ist.

    Danke schonmal für die Anregungen zur Suche.

    Ähnliches/gleiches Problem?:

    Springt auf den ersten/2.Tritt an

    hält Standgas

    läuft auch echt gut, aber.....

    Wenn ich ne Strecke mit Vollgas gefahren bin, und langsamer fahren oder anhalten muss , hält sie kein Standgas, läuft ganz langsam und das hört sich "schwer" an, tourt bei Gasgeben nicht hoch, sondern wird langsamer und geht aus. Bleibt man über 4000u/min fährt sie, das abtouren beim Gaswegnehmen macht nicht das normale bäm..........bäm...........bäm, sondern tättättättätt, also viel schneller.

    Springt dann 5 - 10 min nicht an, fährt dann wieder normal. Solange man nicht ne Weile Vollgas fährt........oder wie heute, ne Kopfsteinpflaster-Holperstrecke hat.

    Aus dem Bauch raus meine ich, das sie absäuft, also zuviel Sprit kriegt. Kerze ist aber ganz helles Braun.....oder hängt der Schwimmer, und sie hat zu wenig Sprit in dem Moment? Der ist frei beweglich, hakt auch nicht.

    Ist ein Sportzylinder und 16N1-11 von Thommy Maul, Spritniveau hab ich mit Senfglasmethode/ Wanne mit Guckfenster geprüft, passt. Der Benzinhahn hat auch genug Durchlauf, und die Isolierscheibe ist auch zwischen Gaser und Stutzen.

    Was meint ihr, selbes Problem wie beim Threadersteller?

    Kann gut sein. Ich war ja " Nicht Schwarzfahrer". Die hatten Star und die KR50, die Schwarzfahrer S50.

    Wusste eh erstmal nicht was die damit meinten. Und da ich keinen Plan hatte , wie das geht, mit ersten nach unten, und wieso dann nach oben der 2. drin sein sollte - da ist doch der Leerlauf!? - hab ich mir die mit Handschaltung gegriffen, da konnte man das ja sehen. Prüfung und Training war ein bisschen hin und herfahren, und wenn der Prüfer winkt, bei ihm anhalten und Leerlauf drin, und Motor läuft.

    Hat geklappt, und ich war stolz wie Bolle.