Das heißt du hast wirklich ziemlich genau 155mm Länge, von anlage bis Ende bolzen?
Ja, exakt so ist es.
Aber den mal zu kürzen ist ja auch kein Ding, Schneideisen zur Nachbearbeitung hab ich auch.
Das heißt du hast wirklich ziemlich genau 155mm Länge, von anlage bis Ende bolzen?
Ja, exakt so ist es.
Aber den mal zu kürzen ist ja auch kein Ding, Schneideisen zur Nachbearbeitung hab ich auch.
Welcher Luftfilter kann denn aktuell empfohlen werden für einen normalen oder leicht getunten Motor?
Ok, mache ich und geb Info hier. Ne Fase ist am Anfang vom Gewinde nicht.
Ja, 3.Bild in der ersten 3er Serie. Der Filter sieht bei mir beidseitig so aus wie das 3. Bild. Ob da noch was anderes drinsteckt, sehe ich auf den ersten Blick nicht. Ich denke, das ist ein Nachbaufilter, sieht optisch auch relativ neu aus. Den anscheinend originalen mit Gitter und Drahtgeflecht hatte ich bei den Teilen zum Mopped dabei.
Die im 3. Bild hatte ich auch, damit lief meine auch fetter, hatte hin und wieder mal n Überfettungshänger und dunkelbraune Kerze. Auf einen mit Drahtgeflecht gewechselt, Kerze ziemlich hell, nix Hänger mehr.
Ich denke, der obere war ein eher schlechter Nachbaufilter mit zu wenig Luftdiuchsatz.
Hm, das hatte ich nicht auseinander, da muss ich gucken.
An die verstärkten Dinger hab ich auch schon gedacht.
Oder sogar, wenn neue Schwinge, ne Kastenschwinge.
Na weil die sich nach hinten schiebt, wie ich oben schrub.
Nein, geht leicht reinzuschrauben. Gewinde ist auch ok.
Hm, Schwinge verbogen.....vielleicht blöd fotografiert. Andernseits......44 Jahre alt.
Grad Achse gemessen - 15,5cm Ende Gewinde bis zur Auflagefläche am Sechskant
Felgen: original aus 79er S50, neue Radlager, originale Hülse wieder eingesetzt.
Achse - wie lang muss/ darf die sein?
Ob das vorher ging oder schon war, weiss ich nicht. Ist die blaue aus meinem Avatar, die hatten wir auseinander, neuen Lack, und nun wieder zusammen. Halt alles soweit gereinigt, teilweise sand/glasperlgestrahlt, neuen Kabelbaum, und eben auf S51 Optik umgebaut. Was nicht verwendbar war, wie vernippelte und verbeulte Schutzbleche oder Tank, durch Nachbauteile ersetzt.
Edit: die Bremstrommeln durch nachgekaufte, schwarz gepulverte ersetzt ( Wunsch vom Sohn).....
Interessanterweise verschiebt sich meine Hinterachse beim fahren, sodaß der Spanner nach hinten rausgeschoben wird. Angezogen ist die Achse, bei mehr habe ich Bedenken, nach fest kommt ab.
Montieren lässt sich alles normal, das Distanzstück sitzt auch korrekt.
Theoretisch würde eine Mutter auf dem Spanner vor der Öse der Schwinge diese Bewegung verhindern, aber da fehlt es ja an Platz zwischen Schwinge und Spannergewinde. Hat einer ne Idee, warum das so ist? ![]()
Auf der Kettenseite tut sich nichts....