Beiträge von Justus51

    Aber zum Kette einstellen muss ich, sobald die linke Seite Lose ist auch die rechte lösen. Sonst haben ja die kettenspanner keine Funktion. Sorry, dass ich solche einfachen Sachen Nachfrage aber als leihe möchte ich meine simme nicht kaputt Schrauben ?.

    Danke für die Antworten, wie es sich anhört muss ich einfach nen guten ringschlüssel und nen langen hebel nehmen. Mal sehen ob es klappt.


    Zur Not, und wenns kein 18er Sechskant ist, ein Radkreuz mit SW19 nehmen. Kommen muss die Achse. So oder so. Und die Mutter rechts lassen, wie sie ist! Das bleibt alles dran und fest! Mit ner Verlängerung von ~50...70 cm sollte sie sich lösen. Prüfe bitte auch, ob die Radlager sich noch frei drehen. Das glaub ich nach dieser Orgie nämlich nicht.


    Gruss


    Mutschy

    Also erst die linke Seite losschrauben mit einem Hebel und dann erst die Mutter auf der kettenseite?

    Hallo liebes Forum,

    Vor kurzem wollte ich die Kette einstellen. Dann fiehl mir jedoch auf, dass ich die Mutter (die mit dem Loch drin, auf der simme sitzend links gesehen) nicht lösen konnte egal wie viel Kraft ich anwende.

    Könnt ihr mir eine kurze Anleitung geben oder mir sagen was ich falsch mache ?

    Vielen Dank im Vorraus. :rotate:

    Moin,

    Meine Simson klackert bzw schleilft wenn ich sie im neutral schiebe. Das Geräusch kommt aus Richtung des Antriebs hinten und nicht aus dem Motor! Könnte eine zu straffe oder zu schlappe Kette ein Grund dafür sein oder ist das normal und ich sollte nichts daran ändern? :panic:

    Moin,

    Meine kupplung kommt immer sehr früh also ich ziehe den Griff nur ein kleines Stück und es ist schon ausgekuppelt. Ich möchte aber, dass sie etwa erst in der Hälfte des griffes kommt. In welche Richtung muss die stellschraube oben gedreht werden?

    Habe den startvergaser auch beim putzen gründlich kontrolliert den Zug, wie weit der kolben rausschaut und das gummi sitzt bombenfest in der richtigen Stellung. Außerdem merke ich beim verringern des chokes, dass er weggeht und schließlich gut schließt das würde ich ausschließen.


    Nachtrag nach einer Fahrt jetzt, (16km) war der zündfunken ein gutes stück schwächer als vor der fahrt. vorher kräftig blau, jetzt lila und schwach. Also wird es wohl am kondensator liegen oder ?