Beiträge von Justus51

    Haste denn das Ritzel mal abgenommen und nachgesehen ob das Lager da drunter evtl nen Defekt aufweist? Mach aber vorsichtig, hinter der Dichtkappe lauern noch Ausgleichsscheiben fürs Lager. Also erstmal Ritzel runter und gucken, ob da was zu sehen bzw zu hören ist. Oder erstmal Kette aufmachen und am noch verbauten Ritzel rütteln und drehen.


    Gruss


    Mutschy

    Ritzel sitzt fest in das Lager sieht gut aus. Hier nochmal ein Video. Nur ohne Kette habe ich es noch nicht probiert. Das kettenschloss liegt wahrscheinlich auf der anderen Seite oder habe ich es übersehen?

    Nein das ist nicht mein Ritzel, habe das nur heute Morgen bei Youtube gefunden und hatte das als Veranschaulichung. Meine kette/Ritzel macht aber exakt dieses Geräusch bei einer knappen 3/4 Umdrehung aber nur wenn ich in Laufrichtung drehe, andersherum ist alles ruhig. Die Kette ist ca 3600km gelaufen und sieht eigentlich echt gut aus. Das Kettensystem ist geschlossen, also mit Schläuchen, Kettenkasten und dem Limadeckel natürlich. Hoffentlich könnt ihr damit mehr anfangen.Grüße, Justus

    ist wohl eher nich seine Kette, noch dazu schreibt er das er mit kettenschitz fährt, davon is im Video auch nix zu sehen...


    Am sinnvollsten ist es wohl, einfach mal ein Video vom eigenen Fahrzeug zu machen, aber es ist ja viel einfacher bei YouTube nach was passendem zu suchen.

    ja das würde ich auch machen, jedoch bin ich aktuell wenig zu Hause weswegen, dass gerade schlecht passt.


    Das Video zeigt etwas anderes

    bei mir ist alles drauf also mein kettensystem ist geschlossen.

    Ich hatte ein Knacken, als der Mitnehmer hinten nicht gerade in der Spur war. Klang bei mir aber irgendwie anders. Das Geradestellen des Hinterrades mit Hilfe der Kettenspanner hat bei mir das Problem behoben.

    Die Spur hatte ich um zuge des einstellens der Kette gleich mit eingestellt, also das kanns nicht sein.


    Hast du eine offene Kette? Sprich ohne kettenkasten und Schläuche?




    Mfg ronny

    Ne ich fahre mit geschlossener Kette.


    Ich schmeiß mal den Hinterradantrieb oder das dortige Lager in den Raum

    Hatte ich mir auch schon gedacht aber da wundert es mich irgendwie, dass das Geräusch wirklich exakt aus dem ritzel kommt. Hatte auch den Limadeckel ab und das Geräusch kommt halt definitiv nicht aus dem Antrieb hinten, deswegen war ich aufgeschmissen und wollte euch fragen.

    Hallo liebes Forum,

    Ich habe nun mal ein Video gefunden welches meine aktuelle Problematik auch akustisch verdeutlicht(

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ). In den Kommentaren sagt der eine die Kette sei zu straff(kann bei mir nicht sein, sie hat 2.5cm Spiel) der eine redet was vom Mitnehmer des Kickstarters und wieder ein anderer sagt, dass das Ritzel auf der Welle zu schwach sitzt oder im inneren Ring (auf der Welle) abgenutzt ist. Da ich mir unsicher bin was der Grund für das Klackern ist, wollte ich euch Fragen weil ihr auf jeden fall mehr Ahnung habt von der Materie als ich.

    Danke im vor raus für eure Nachrichten :rotate:

    Elektrodenabstand = Cuttermesserklinge, Postkarte........und mit Schiebelehre gehts sowieso nich

    Okay, bei der alten Kerze waren es so 1,5 Klingendicken und bei der neuen passt die Klinge saugend und schmatzend dazwischen


    Lasst ihn mal 2 Wochen mit der neuen Kerze fahren und wir werden sehen ob das Problem wirklich weg ist.

    Wäre nicht der erste wo der Quatsch na wenigen Tagen wieder von vorne beginnt ;]

    ja ich werde mich nochmal mit einem langzeittest melden.


    Zum Bestimmen des Elektrodenabstandes dient eine Fühllehre. Mit nem Messschieber kannste da nix messen...

    sorry da hatte ich die beiden Sachen verwechselt, war ja schließlich morgens beim Kaffee verfasst mein Beitrag, da passiert mir sowas :sleep:

    So Freunde, den ALK habe ich noch nicht verbaut jedoch habe ich gestern mal eine andere Kerze verbaut welche einen kleineren Elektrodenabstand hat rein optisch(messen kann ich das nicht da ich noch keine schieblehre besitze). Siehe da, nach 6km Vollgas also warmem Motor sprang sie beim ersten Kick an. Also war wohl ausnahmsweise mal nicht der Kondensator schuld sondern die Kerze.

    Geht sauber oben über den ritzel raus also es schleift nirgendwo und fest sitzt es auch also die kabelschelle von der Grundplatte wird es nicht sein.

    Wirkt wie eine kleine, aus zwei Teilen bestehende (Schlauch-)schelle, bei der beide Teile durch gequetschte Metallhüsen zudammengalten werden. Habe ich noch nie gesehen, könnte selfmade sein.

    Aber wo denkst du würde man so etwas verbauen? Mir fällt zumindest nichts ein wo man das im Bereich der Kette oder des Antriebs verbauen könnte.

    Wie Kettenteile sieht es irgendwie nicht aus . Bitte mal neue Fotos mit zb. einen Zollstock oder Geldstück als Größenvergleich . So hat man keine Orientierung .

    So mit lineal ??.


    mach doch mal Bilder vom Limadeckel und der Motorseite

    Da ist nichts besonderes. Es muss von Kette, ritzel oder dem sekundärantrieb kommen.


    Als Tipp an alle. Die Kette war dem Geräusch nach zu fest gespannt(laut 2Radgeber), so war ich zunächst knappe 100km mit zu straffer Kette unterwegs.

    Moin liebes Forum,

    Heute nach dem nachstellen der Kette und dem ölen des Unterbrecher Filzes sind mir unten im Zündungsdeckel diese metallteile aufgefallen. Es mag vielleicht etwas viel verlangt sein aber könnt ihr vielleicht ungefähr sagen von welchem Bauteil ich mich bald verabschieden muss? Die Bilder habe ich angehängt.

    Danke im voraus und ein schönes Wochenende!