Alles anzeigenIst doch ein schönes Projekt. Anstatt nur zu meckern könnte man dem Stift (offensichtlich noch in der Ausbildung) doch auch dazu beglückwünschen, dass er sich an die Basismotoren vom S50 ran traut- einer Basis, auf der es noch nicht viele Tuningteile gibt.
Und das beste an der Sache ist doch, dass er selber Hand anlegt und dadurch auch selber Erfahrungen sammelt. Das ist doch eigentlich das wichtigste. Klar sieht auf den ersten Blick das geschweißte nicht wie vom Profi aus. Ich kenne da auch noch meine Anfänge- das sah auch nicht besser aus. Die Dichtfläche kann man nochmal mit Schleiffließ abziehen, dann ist alles in Ordnung. Mit einer Papierdichtung wird der auf alle Fälle dicht.
Zum Thema Alugehäuse schweißen: Mit neuen Alugehäusen klappt das wunderbar und die Nähte glänzen und brennen super ein. Mit den alten Gehäusen ist das sehr schwierig, da die schon Jahrzehnte lang dem Öl ausgesetzt waren. Manchmal hilft Aceton und die Oberfläche etwas anfräßen. Meißtens aber nicht. Gehäuse schweiße ich auch mit AlSi5 oder 12.
Die eigentlich interessanten Fragen sind ja: Welche Kurbelwelle (ich nehme an von RZT), wie machst du das mit der Kupplung, welches Getriebe willst du verwenden....?
Richtig??
Ja bin noch Lehrling.
Will halt niemand das machen lassen sondern es selber lernen.
Kurbelwelle kommt die mit 44mm von rzt.
Kupplung lege ich eine zusätzliche stahlscheibe bei und u-scheiben unter die Federn und eine nadelgelagerte druckplatte. Verbaut wird das 3gang Standard Getriebe das sollte halten.
Und ein 85/2 Steuerzeiten Zylinder.