Beiträge von MartinV

    Da ja, zwecks Rahmen, Nummern neu einschlagen bzw. eine Einschlag Genehmigung die Zulassungsstelle ausgibt, möchte u.a. die Zulassungsstelle und auch die Prüforganisation den kompletten Rahmen haben / sehen.

    So würde ich das auch vermuten.


    Nachher flext du die Nummer heraus und bleibst noch darauf sitzen ?!

    Bevor ich irgend etwas mache, will ich natürlich Geld auf dem Konto sehen :D


    Ich habe jetzt den Rahmen in einen Karton versandfertig verpackt, den hole ich da nicht nochmal raus und mache alles anders, damit jemand 5 oder 10 Euro spart.


    Zitat

    Die werden wohl war anderes damit machen. Typenschild ist klar ( anbauen ) und die Rahmennummer wird eingeschweißt.

    Rahmennummer einschweissen ... auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

    Ok, ich kann mir schwer vorstellen, daß einem Prüfer sowas reicht. Aber vielleicht schätze ich das faösch ein.

    Ich habe eher vermutet, daß die Leute die Nummer selbst übertragen wollen.

    Ok, muß auch nicht mein Problem sein.


    Ich bin jetzt mit jemand handelseinig geworden, der den ganzen Rahmen nimmt. Damit fühle ich mich wohler.


    Die Interessenten wollen halt die kosten für die Versendung des ganzen Rahmen sparen, den sie dann eh auf Schrott schaffen.

    Für die paar Euro Versandunterschied würde ich persönlich das Risiko nicht eingehen, daß die Teile hinterher vielleicht wertlos sind.

    Hallo,

    ich biete gerade einen gebrochenen Schwalbe Rahmen bei den Kleinanzeigen an.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwalbe-rahmen-mit-papieren-kr-51-1-simson/3152184493-305-4743


    Es ist möglich, die Nummer vom TÜV auf einen anderen Rahmen legal übertragen zu lassen.


    Jetzt bekomme ich mehrere Anfragen, wo die Leute nur das Typenschild und die ausgesägte Nummer haben wollen. (Und die Papiere natürlich).

    Ich finde das seltsam.


    Kann man mit nur diesen Stücken etwas legales anfangen?

    Ich habe mit beiden, Geniestation und Second Ride, Kontakt gehabt.

    Vor einem Umbau wollte ich beim TÜV anfragen und habe bei beiden nach Mustergutachten gefragt.


    Bei Geniestation hat man mir das Mustergutachten leider nicht zukommen lassen, trotz mehrfacher Nachfrage. Ich bekam zwar freundliche (aber oberflächliche) Antworten auf meine Fragen, aber wenn etwas konkret werden sollte, wurde ausgewichen oder nicht geantwortet.


    Bei Second Ride gibt es sowohl ein Mustergutachten für eine Vollabnahme als auch ein Teilegutachten für eine Änderungsabnahme. Beides frei zum Download verfügbar.

    https://second-ride.de/docs

    Teilegutachten+Änderungsabnahme ist billiger und einfacher als eine Vollabnahme.


    Zudem hat Second Ride ein sehr gutes Forum. Geniestation hat anscheinend keines, ich habe mehrfach nachgefragt.

    Auch finde ich seltsamerweise keinerlei Erfahrungsberichte im Netz zu Geniestation, nur ihre eigenen Werbevideos.


    Es ist schade, anfangs fand ich Geniestation interessanter, sehe aber, daß Second Ride mehr Service und Dokumentation und Community bietet.

    Supportanfragen bei Second Ride können etwas dauern, aber man bekommt hilfreiche Antwort und anscheinend auch kulante Hilfe bei Schwierigkeiten.


    Bei mir geht es um eine Duo 4/1, den Umbausatz habe ich bestellt und warte noch auf Lieferung.

    In welchem Jahr wurden die Papiere ausgestellt?

    Die KBA Paiere haben ein Datum von 2020.


    Ich habe mal etwas recherchiert, ein Typenschild darf man lwohl sogar selbst schlagen, nur die Nummer im Rahmen nicht.


    Vielleicht ist alles halb so wild und sieht nur scheisse aus.

    Wäre ich ein Kontrolleur, würden mir allerdings beim Anblick des Typenschilds die Haare zu Berge stehen. Ob denen dann klar ist, daß man so ein Typenschild selbst machen darf?


    Auf den KBA-Papieren steht doch ein Datum drauf. Ist das aktuell oder schon älter? Vielleicht lagen ja andere Beweise für eine DDR-Herkunft vor, die du jetzt nicht mitbekommen hast. Alter Registrierschein oder so.

    Die Papiere sind von 2020. Vielleicht war das damals noch eine komplette Schwalbe.

    Laut Anzeige wird da die Simson Sammlung eines Opas aufgelöst. Der Anbieter hat noch allerlei Kleinkram von Simson.


    Btw: Das Metall an sich sieht rostmäßig schon recht angegriffen aus. Mit der optisch frischen Lackierung, check den Rahmen bloß gut durch.

    Wie prüfe ich einen Rahmen?

    Er ist etwas eingestaubt, das Lackieren dürfte also schon eine Weile her sein. Insgesamt sieht er aus wie neu.


    Nicht, dass irgendwann mit dem Hintern auf der Straße sitzt und nur noch den Lenker in der Hand hast.

    Ungefähr das ist mir mit meinem alten Rahmen passiert. Im Motorbereich beide Rahmenrohre durchgebrochen.

    Der Motor hat die Rahmenhälften zusammengehalten, so daß nichts schlimmeres passiert ist.

    Hallo, ich habe über kleinanzeigen einen Schwalbe Rahmen mit Papieren gekauft.


    Das Paket kam heute, und meine Freude erlosch, als ich das Typenschild sah. Alles krumm und schief geschlagen, und das Blech sieht sehr neu aus.

    Da war wohl jemand betrunken und kreativ.


    Die eingeschlagene Nummer im Rahmen sieht besser aus, die letzte Ziffer, eine 9, steht jedoch deutlich höher als die anderen.


    KBA Papiere sind dabei und sehen echt aus. Sehr frisch, nie genutzt.


    Könnte zumindest die Rahmennummer echt sein und nur das Typenschild gefälscht?

    Oder kann ein originales Typenschild so aussehen???


    Könnte wenigstens die Nummer im Rahmen echt sein?