Der Link funktioniert aber!
Beiträge von schrauberguru81
-
-
Beim Motorgehäuse aus dem Ersatzteilhandel war das so, ja. Am Fahrzeug waren sie immer mit Nummer.
-
Im KALTEN Zustand starten die Motoren auch mit uralten, zu Hartplastik verkommenen, original DDR Simmerringen. Nur wenn der Wellendichtring rausgefallen ist ( was bei der alten Motorenbaureihe fast unmöglich ist, da sie durch die Kurbelwelle "gestützt" werden), wäre ein Starten nicht/sehr schwer möglich.
-
Wenn du doch Druck suchst, nicht Höchstleistung, gibt es auch einen vollkommen anderen Weg.
Du nimmst einen deiner M53 (3Gang reicht hier völlig aus) und lässt deinen Motor mit der 44mm Hub-Welle von RZT ausstatten. Wenn du den Standard MZA 63ccm Zylinder (oder deinen alten DDR aufgebohrt) mit sehr humanen Steuerzeiten bearbeiten, sprich auf die 44mm Hub anpassen lässt, ergeben sich exakt 70ccm. Mit dieser sogenannten"Traktorauslegung" hat der Motor von ganz tief unten Schub, ohne irgendeinen Reso Kick etc. Einfach Kraft über das gesamte Band, ohne viel schneller als 70 zu werden. So kannst du auch beim 16er Vergaser bleiben und brauchst aufgrund der niedrigen Drehzahlen den Krümmer nicht so arg zu kürzen.
Nur der Ansaugkasten muss minimal abgeändert werden, da dies tatsächlich eine Drossel im System darstellt.
Grüße, Sten.
-
Tuningzylinder und MZA sind nicht das gleiche. MZA bezieht sich auf original Motoren. Warum 1,5mm? Keine Ahnung.
-
In der Einbauanleitung von der MZA VAPE steht dies so drin. 1,5mm vor OT bei M500 und auch M53/M54. Glaube sogar als Angabe für alle Modelle.
Warum das MZA so vorgibt, weiß ich nicht.
LangTuning gibt für Unterbrecher, E-Zündung und VAPE jeweils unterschiedliche Zündzeitpunke an.
-
War Serie bei allen, kurz nach Erscheinen der S50. Ein Gehäuse für alle Modelle.
-
Für mich klingt es auch nach Auspuff dicht. Möglicherweise schiebt es den Schalldämpfereinsatz zu weit rein. Irgendwie scheint etwas verschlossen zu sein. Zur Probe könntest du versuchen, Luft durch den Auspuff zu pusten und schauen, was passiert.
Hast du schon eine Probe mit einem Ersatzauspuff gemacht?
-
Die Kabel liegen im Lenker, die Abdrücke der großen Scheiben sind am Panzer zu sehen. Zwei Löcher für das kleine Kennzeichen sind hinten drin, scheinbar alt. Die waren im Ausland so auch ni dran.
Ich sehe keine Schwierigkeiten.
Bei Zweifeln kann man auch den Batteriefachdeckel abnehmen und reinschauen. Ist der Blinkgeber drin? Dann passt alles...
-
Hab mir alles mal angesehen und gelesen. Es spricht nichts gegen einen Kauf, es sind keine Exportmerkmale ersichtlich. Auch nicht die, welche meistens erst auf den zweiten Blick gesehen werden, wie Barum-Reifen usw.
-
So ist es. Die Teile aus dem Set sind nicht maßhaltig. Wenn die Mutter angezogen wird, wird der Kupplungskorb leider mit festgezogen. Hat also kein Spiel mehr, obwohl er sich frei drehen lassen müsste.
-
Oder eine gebrauchte Kerze einbauen. 260er ist eigentlich klar. Mit der benutzen Kerze erhältst du schneller ein aussagekräftiges Kerzenbild.
Du wirst mit Serien Auspuff und Luftfilter wohl keine 80er brauchen, 75 ist gut, maximal vielleicht 78.
Der Resokick war mit der 80er wohl wegen des noch zu fettem Gemischs nicht so ausgeprägt.