Beiträge von schrauberguru81

    Diese Geduld habe ich auch, doch es ergibt sich ein anderes Problem:

    Durch die vielen (vermeintlichen) Antworten, welche nichts zum Thema beitragen, wird der ganze Chat so zugemüllt, daß derjenige, welcher wirklich helfen könnte, gar nicht mehr die Möglichkeit hat, Unterstützung zu leisten.

    Mal ganz speziell auf meinen Fall hier bezogen: glaubt Ihr (diejenigen dürfen sich angesprochen fühlen, welche bisher hier geantwortet haben), daß hallo-stege (oder alle anderen, die in meinem Fall wirklich mit sinnvollen Informationen helfen könnten) sich durch all die Kommentare wälzt, um meine Frage vielleicht noch zufällig zu entdecken?

    Die ersten beiden Antworten (nach meiner eigentlichen Frage von Montag) waren noch zum Thema.

    Alles was danach kam, ganz besonders so herrlich schlaue Sprüche wie: ...geht ihm nicht auf den Sack..., sorgt nur noch dafür, sich selbst zu profilieren und das ganze hier im Sande verlaufen zu lassen.

    Und die dumme Anpöbelei ist leider auch so ein bitterer Beigeschmack des Forums und der damit verbundenen Anonymität, im echten Leben würden sich (hoffentlich) die meisten hier diese Entgleisungen und geistige Tiefstapelei nicht erlauben.

    Natürlich kann ich mir auch selbst an die Stirn fassen, bin ja auch nicht fehlerfrei. Ich hätte die Frage nicht in diesem alten Thread stellen sollen (obwohl Thema und steges Antwort passen), sondern gleich ein neues Thema aufmachen sollen.

    Vielleicht hole ich dies noch nach, dann haben diejenigen (wird ja vielleicht auch noch mehr Teilnehmer geben), welche wirklich was beitragen können, auch die Möglichkeit haben, sich einzubringen.


    Schönen Tag noch zusammen.

    Klar würde mich das Essen aus der Kantine auch interessieren. Aber gefragt habe ich danach nicht.

    Ich dachte wirklich, das mit dem "nicht verstehen, was ich wissen möchte", wäre nur dumm dahergeredet, weil jemandem langweilig ist. Leider kommt es ja in nahezu jedem Thread zu solchen geistigen Ergüssen, wo mit keinem Wort dem eigentlichen Themenerfasser geholfen wird.

    Dann eben nochmal:

    Anhand der Fahrgestellnummer (die letzten 3Nummern nicht öffentlich angegeben) und Baujahr, konnte hallo-stege (Frank???) den Produktionszeitraum einschränken. In diesem Fall auf 2 Monate. Ebenfalls war es ihm möglich, den Bereich der Motornummern stark einzuschränken.

    Nach diesen Informationen, aber in Bezug auf meine Fahrgestellnummer, habe ich gefragt.

    S50N, Baujahr 1975, FIN4164***

    Ich baue aktuell diese S50 aus gesammelten Altteilen auf. Durch den Produktionszeitraum kann ich die jeweils verbauten Teile leichter zuordnen (oder noch besorgen), da in 75 noch viele Kleinigkeiten geändert wurden. Ebenfalls habe ich viele Motorgehäuse hier, auch da hilft eine entsprechende Einschränkung der Nummern.

    Oh, jetzt hab ich es erst geschnallt.

    Sorry, dauert bei mir manchmal bisschen. Aber das kennst du sicher.

    Ich hab also hier, ohne es zu wissen, jemanden angesprochen, der nicht von jedem angesprochen werden darf. Hallo-stege ist damit gemeint.

    Und da das quasi eine geschlossene Gesellschaft ist, bist du sowas wie ein Türsteher, und passt auf, daß niemand rein kommt.

    Da frage ich mich ernsthaft nach dem Sinn eines Forums...

    Mich erinnert das gerade an Schulunterricht (auch wenn das bei mir paar Dekaden her ist...).

    Der Lehrer fragt: Wer war das? Und mindestens die Hälfte antwortet: Ich wars nicht!


    Zu schwierig?

    Hier nochmal deutlicher: falls jemand gar keine Hilfe leisten kann, brauch er doch auch nicht antworten, wenn ich nach Hilfe frage...

    Eine S 50 B, Produktion Februar/März 1975, Motornummer müsste zwischen 2501750-2502500 liegen ...


    Gruss von Frank

    hallo-stege

    Du konntest in diesem Fall mit Infos zur Produktionszeit und Motornummer liefern. Finde ich klasse! Auf welche Unterlagen kannst du da zurückgreifen?

    Und kannst du mir mit den gleichen Informationen zu meiner Fahrgestellnummer weiterhelfen?

    S50N von 1975 FIN4164XXX


    Bis dahin und danke!?

    Da ja sowohl die ausgewählten Auspuffe, als auch der Zylinder vom selben Tuner sind; warum fragst du da nicht direkt bei ZT nach?
    Die haben sogar einen WhatsApp Support.
    Und alle 3 genannten Auspuffe erzeugen in niedrigeren Drehzahlen weniger Leistung, als der AOA3.

    Das Quetschmaß liegt ORIGINAL zwischen 1,3mm und 1,8mm. Und die S50 fährt damit sehr gut, ist am Ende (mit viieeeel Anlauf) auch noch schneller als mit dem optimierten Quetschmaß von 0,8mm bis 1,1mm. Damit hat sie zwar unten minimal mehr Leistung (wirklich nur marginal), ist dann aber definitiv nicht mehr so schnell. Der Überdrehbereich wird deutlich kleiner.
    Ich würde es definitiv NICHT ändern.