Beiträge von Bun-Bun

    Moin, also aus meinen Beantragungen (letzte Herbst 23) :

    Optische Veränderungen interessieren die nicht.

    Die wollen sehen, dass es

    a) ein ganzes Moped ist

    b) das Typenschild (alt) komplett mit Rand (Auslandskennung evtl.) und Nieten (müssen alt sein)

    c) Motornummer erkennbar

    d) Seitenansicht rechts (idealerweise mit Tachoantrieb am Getriebe - keine Nabentacho)

    e) Seitenansichten beide (vorhandene Fussrastenstreben wenn keine N - ansonsten vorhandene Fussrasten)

    Moin, hab bei beiden Mopeds (S50/S51) ein Thema mit dem Gasdrehgriff. Konkret lässt er sich immer ein Stück zur Seite (also nach rechts) rausziehen. Biege ich den Haltewinkel entsprechend nach, dreht er nicht von selbst zurück. (Feder im Vergaser ist neu - Zug sollte reichen).

    Es scheint keinen "Mittelweg" zu geben, zwischen lässt sich nicht 3-4mm rausziehen und Gasgriff schlumpft beim loslassen zurück.


    Habt ihr einen Tipp, wo ich ansetzen kann - alternativ eine Empfehlung anderer Gasdrehgriff?

    Danke Vorab!

    Höre mir auf mit sintflutartigem Regen. Hatte vor 4 Wochen, eine Weile eine 125er Kawa, eigentlich Fahrschulmaschine, in Benutzung. Das Viech war bei Nässe eh schon ein wenig zickig. Dann kam ich auf die glorreiche Idee, im Dunkeln den Rückweg über die Autobahn zu nehmen, und der Himmel parallel die Schleusen zu öffnen. Huiuiui, das mache ich def. nicht wieder. Ich sag mal so, dass alles - auch die Motorradstiefel durchgesuppt war, hab ich erst daheim bemerkt.

    Ist hier schon seit Wochen weg(gewaschen). Aber war tatsächlich heftig, der "sorgsame Umgang" des Winterdienstes der Stadt. Die privaten sind da natürlich viel unvorsichtiger, deswegen ist es denen auch verboten.


    Bin bei dem Matsch aber immer nur mit der Madass rumgehobelt, die hat lustiger weise eh M+S drauf. Aber das Salz hat der sowieso schon alten Kette nicht gut getan. Darum, vor 2 Wochen neuer Kettensatz.

    Wie wurden denn früher sie Simmen geknackt? 1. Mit nem Schraubendreher Zündung an. 2. Ankicken. Wenn sie lief, 3. ein ordentlicher Ruck am Lenker. Heute wird sie eher gern mal auf-/eingeladen - egal, ob sie läuft oder Lenkradschloss drin ist. Transporter/Hundefänger sind einfacher verfügbar, die Mopeds wiegen nicht viel und, es ist unauffälliger. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es auch nicht unbedingt etwas bringt, wenn sich Beobachter das Nummernschild des Transporters merken. Die sind genauso geklaut.


    Die Frage ist ja auch, selbst wenn die Alarmanlage los geht - wie schnell bist du beim Fahrzeug? Auf Leute rundrum brauchst nicht zu hoffen.