Beiträge von Bun-Bun

    Wie wurden denn früher sie Simmen geknackt? 1. Mit nem Schraubendreher Zündung an. 2. Ankicken. Wenn sie lief, 3. ein ordentlicher Ruck am Lenker. Heute wird sie eher gern mal auf-/eingeladen - egal, ob sie läuft oder Lenkradschloss drin ist. Transporter/Hundefänger sind einfacher verfügbar, die Mopeds wiegen nicht viel und, es ist unauffälliger. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es auch nicht unbedingt etwas bringt, wenn sich Beobachter das Nummernschild des Transporters merken. Die sind genauso geklaut.


    Die Frage ist ja auch, selbst wenn die Alarmanlage los geht - wie schnell bist du beim Fahrzeug? Auf Leute rundrum brauchst nicht zu hoffen.

    Dir muss einfach klar sein, dass jeglicher Diebstahlschutz kein vollständiger Schutz vor Diebstahl, sondern lediglich ein Erkaufen von Zeit ist.

    Das Dumme ist oft, dass grad bei Alarmanlagen ein "Zielkonflikt" vorhanden ist. Einerseits willst du zB ein Auslösen bei Manipulation, aber wenn nur einer am Moped ruckelt oder ein LKW dicht vorbei donnert, sollte es wahrscheinlich nicht auslösen? Du musst immer abwägen. Also, seh ich die "straff gespannte Kette" schon mal nicht als praxistauglich.


    Du kannst dir natürlich mit vielen kombinierten Features mehr Schutz kaufen, aber auch da wieder: Wenn du in der Realität jeweils 20 min zum An- und Abschließen brauchst, was meinst wie lange du das durchziehst?


    Ich habe ein Kettenschloß mit hohem Sicherheitslevel und sehe zu, dass ich die Mopeds immer damit an einem Fahrradbügel (stehen hier dank grüner Verkehrsdezernentin überall rum) anschließe. Parallel dazu hab ich an der "N" die Totschaltung mit einem Kippschalter versehen, da es immer wieder Idioten gibt, die einfach mal drauf latschen.

    Vorderes Kennzeichen beim Zweirad :pinch:


    Es steht nirgends geschrieben das nur vorderer Kennzeichen geneigt sein dürfen.

    Aber ist ja bekannt das es nur so siehst wie du es sehen willst.

    FZV § 12 (6) in Verbindung mit der dort genannten EU-Norm - Neigungswinkel für hintere Kennzeichen 90°-60° zur Fahrbahnoberfläche bzw. eigentlich beschrieben max. 30° Abweichung zur Senkrechten (im Ergebnis das Selbe). Gilt übrigens auch für Versicherungskennzeichen, dann aber ein paar §§ weiter hinten.

    Trotzdem ist der Hinweis mit dem Schloss nicht unberechtigt. Die alten Lenkradschlösser halten ja nun wirklich niemand von nix ab.

    Und selbst Kabelschlösser sind gern und schnell durchgeschnitten, wie ich erst vor kurzem feststellen musste - in der Nacht, direkt vor der Haustür (hab wohl einen tiefen Schlaf).

    Kauf dir ein zB ein Abus Kettenschloss - ausreichend lang, dann kannst das Moped auch mal an Fahrradbügeln etc. anschliessen.

    Öhm, den Verkäufer in den Hintern treten - Geld zurück verlangen?

    Ganz ehrlich, die "91" sehen aus, wie nachträglich eingekratzt. Und bei der "4" könnte sich dem Bild nach, auch mal eine "7" drunter versteckt haben. Damit ist halt nicht sicher gestellt, dass es sich ZB nicht um ein Exportfahrzeug gehandelt hat oder gar umgelabeltes Diebesgut mit einer neuen alten Nummer.


    PS: Übrigens witzig, dass du auf Bild 2 die hinteren Nummern unkenntlich machst, in Bild 3 aber alles zu lesen ist.