Die Zugnieten müssen nichts heißen. Meine hat auch zugnieten wegen rahmentausch allerdings hab ich auch die nötigen Papiere dazu. Auf Kleinanzeigen wäre ich aber auch vorsichtig bzw. würde nur mit gestempelten(!) Papieren kaufen.
Beiträge von BayernSimme
-
-
Eventuell altes minderwertiges misch oder gar Motorenöl? Hab schon einige 53er Motoren gespalten und die haben immer gestunken, dass die Werkstatt 3 Wochen danach roch.
Als starkes Lösemittel kann ich Koch Chemie Eulex empfehlen. Da ist der Gestank direkt proportional zur Wirkung. Hat bei getriebeschlamm auf jeden fall gut funktioniert. Vielleicht auch bei der mysteriösen Substanz.
-
Bei der ONO zahl ich aktuell für den Super 1,51.... Letzte Woche sogar für 1,45 getankt und gleich einen 20l für die Möps mitgenommen. Da hat man die zusätzlichen 10 min fahrt zur ONO schnell eingespart. 80l für um die 115€. Deutschland kann sich seine überzogenen steuern sonst wo hin schieben. Landen ja doch wieder im Ausland und im Ahrtal siehts noch immer aus wie Dresden 45.
-
Andere frage. Wer macht sich einen Sportzylinder drauf und will nicht schneller fahren (können)
Alles ist legal solange dich die Blauen nicht erwischen
Obs sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt. Tüv draufknallen und ne S70 (oder mehr) draus machen ist die bessere Lösung.
-
Shell VPower nie Stress mit dem Zeug, kann auch mal 1-2 jahre Stehen und nichts verharzt bisher.
Bei aktuellen 1,93€ bei mir in der Gegend sollte der Sprit das auch
-
Also bei mir funktionierts auch ohne Kette und Kabel. Hab ich festgestellt als es mir die kette am Star zerfetzt hat weil ich Depp das kettenschloss nicht vernünftig geschlossen hab letztes Jahr. Zum glück flog die kette gerade nach hinten durch den Kettenkasten raus. Außer kaputter Kettenkasten und die sicherheitshalber getauschte Kette keine Schäden an Mensch und Maschine.
Am besten lernt man(n) aus Fehlern
-
Im normalfall hast du seitlich karosseriescheiben drauf. Sonst wirds gefährlich wenn die Buchsen wandern.
-
Bremsanker->Schwinge->Rahmen Die seitlichen Auflageflächen an der schwinge sind immer blank nach ein paar km dann kann da Strom fließen
Zusätzlich kann sich die schwinge kontakt über die Dämpfer holen.
-
Deswegen hol ich den Sprit aus der Tscheche
da ist kein/kaum bioscheiß drin. Der Sprit steht sehr gut im Moped ohne zu harzen. Den Star werd ich zu 90% wieder beim 2. tritt gestartet bekommen (1. mal ohne Zündung) wenn ich ihn ende April auswinter.
-
Ja und ich hab den (angeblich) vorgesehenen weg des Stroms benannt, dass dieser eben nicht über Kugellager und kette muss und auch kein Kabel notwendig ist.... Das beschriebene Phänomen mit den Rattermarken im Kugellager nennt sich übrigens Funkenerrosion. EDM - Electric Discharge Machining nutzt dieses Prinzip.
-
Wie schon gesagt. Zu schnell erwischt heißt Kopf runter. Hab's schon erlebt, dass die polizei auf einem Zündapp-Treffen ein paar Fahrer direkt zum TÜV gelotst hat.
-
Wie wärs, das gepulverte beim Bremsanker wegzumachen. Dann kann da wieder der Strom fließen, wie es vorgesehen ist. Zumindest hat mir das ein älterer Herr im Fahrzeugmuseum Suhl mal gesagt. Dann fließt auch kein Strom über das Kugellager (Fett leitet im Normalfall so schlecht)