Beiträge von BayernSimme

    Sorry, aber damit haste dich selbst ins Ausseits befördert.

    Mit nem 3P Taster kommt bei nem gebrauchten Zylinder nichts als Grütze raus.

    Soll ich dir das ding in der Firma auf die Messmaschine schmeißen oder was? Hab an mehreren punkten gemessen. Oben, unten, Mitte und alle Positionen in 60° schritten wiederholt. Mir ist bewusst dass die Dinger unrund werden aber nach 1k km ist das noch zu vernachlässigen. War außerdem kein Taster sondern 3P Innenmikrometer mit den 3 rundauflagen würde das Messergebnis eher kleiner als größer werden.

    Wäre so ein Zylinder nach 1k schon so unrund, dass der 3P keine verlässlichen Ergebnisse mehr liefert, müsstest du nach 2k den Zylinder auf´s nächste Übermaß schleifen lassen.

    Und das kann man ohne Vorsicht weiterempfehlen?

    Ich wäre vorsichtig bezüglich des Interpreten.

    Inwiefern? Hab in die richtung bisher noch nichts schlechtes gehört. Im Video ist nix geschnitten sondern beschleunigt und der timer hängt im Bild.

    Ich sag ja nicht, dass man das so fahren sollte mit 1:700, nur dass 1:33 bei heutigen ölen verschwendung und unnötig ist. Zumindest bei Stino.

    Bei hochwertigen teilsynthetischen Ölen von Liqui Moly, Motul etc würde ich mir da gar nichts denken.

    Na das mit dem 1:33 hält sich ja auch ziemlich hartnäckig. Unnötig außer du fährst Feinstes polnisches frittenfett als mischöl. Moderne mischöle (nicht die 3€ plörre ausm billigmarkt) machen 1:33 selbst bei buchsengelagerten Motoren unnötig.

    Gibt ein interessantes Video von NF-Performance dazu. Ist zwar nicht hochwissenschaftlich aber ein gleichbleibender versuchsaufbau ist vorhanden.

    Fest ging der Kollege bei 1:700 wenn ich mich richtig erinnere. Genommen haben die das addinol super Mix 405.

    Nein. Isses nich.

    Es treffen sich immer wieder die selben Zähne bei der originalen Übersetzung. Versetzt du die Geschichte nu auch nur im einen Zahn, kanns schon zu Geräuschen kommen, weil nun andere Zähne im Eingriff miteinander sind.

    Unwahrscheinlich bei einer Paarung von 65:20 dein geschilderter Fall passiert nur bei gerade gepaarten Zahnrädern. Weshalb das nach Möglichkeit vermieden wird. Gleichmäßiger Verschleiß und so weiter. Die stirnflächen zu paaren ist bei aufeinander eingelaufenen zahnradpaaren aber sinnvoll da stimme ich zu.

    Hab gestern erst einen sachsenmoped zylinder verbaut mit Affenkönigkolben. Qualität des Kolbens wird sich zeigen. Der zylinder ist aber von der Verarbeitung her sehr gut gemacht.

    Zu den Kits kann ich aber trotzdem nix sagen, da ich den zylinder selber vermessen und nachgearbeitet habe und dann erst den kolben passend dazu bestellt. Fühlt sich aber auf den ersten 40km die ich heute gemacht hab, sehr gut an (max45kmh).