Sollte passen oder? Unteres Plättchen auf 3. Kerbe von oben.
Warm fahren zwecks Vergasereinstellung wird heute nichts.
So, Nachtrag.
Heute nochmal warm gefahren bzw. Versager eingestellt. Dabei sprudelte es leicht aus dem Überlauf. Also noch mal Schwimmer kontrolliert, passte irgendwie nicht mehr ganz.
Gleich noch den Vergaser gewechselt, da Flansch nicht Plan War zwar trotzdem dicht aber sicher ist sicher.
"Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist."
So hab ichs natürlich getan, wie schon viele Male vorher.
Sooo, hier einmal das Blitzdingsvideo und nach Vergasereinstellung.
In dem Video sieht die Zündung vielleicht minimal zu früh aus, ist sie aber nicht. Bei höheren Drehzahlen verschiebt sie sich ganz leicht in Richtung spät.
Luftregul.schraube ist ca. 4 Umdrehungen raus. Problem besteht weiter.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe ja auch nirgends gesagt das der Tacharo da was für kann.
Den Vergaser hatte ich erst "normal" eingestellt, dann jedoch gelesen bzw. gehört (2radgeber) das man das in der Einfahrphase nicht unbedingt machen sollte.
Ich meine aber da war es genau so und ich muss die Schraube sehr weit rausdrehen. Bestimmt 6 Umdrehungen oder so.
Achso, dass schnelle Gas aufdrehen ist natürlich zur Demonstration. Wenn ichs normal schnell mache ists nicht anders. Merkt man ja auch beim anfahren.
Ich habe vor ein paar Tagen meinen frisch von Tacharo regenerierten M541 (Stino) wieder eingebaut und bin seitdem auch ca. 70km (zärtlich) gefahren.
Wie im Video zu sehen kommt er aber selbst im Stand sehr schwer aus niedrigen Drehzahlen hoch. Beim fahren ist bei höheren alles gut, nur Vollgas gefahren oder ausgedreht habe ich ihn natürlich noch nicht.
Die U-Zündung ist genau eingestellt (mit Messuhr), Alufolie lässt sich genau bei 1,8mm vOT aus dem Unterbrecher ziehen und bei OT haben die Kontakte 0,4mm Abstand.
Vergaser ist ein 16N1-12, also alles original. Leerlaufluftregulierschraube ist zum einfahren erstmal eine Umdrehung offen. Schwimmer mit Senfglasmethode eingestellt.
Nebenlufttest ist auch i.O.
Mein Auspuff ist allerdings auf AOA2 umgebaut, also Krümmer gekürzt, zusätzl. Löcher im Dämpfereinsatz und das Rohr am Ende ist aufgeweitet.
Könnte das schon diesen Einbruch verursachen? Falls jemand sich fragt, wozu ich das bei nem Stino 50er mache: vorher war ein bearbeiteter 60er drauf. Da hats was gebracht.
Ehe sie startet muss ich bestimmt 10x kicken. Mit Choke gehts gar nicht. Ziehe ich den Hebel wenn sie läuft geht sie sofort aus.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.