"Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist."
So hab ichs natürlich getan, wie schon viele Male vorher.
"Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube (2) bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist."
So hab ichs natürlich getan, wie schon viele Male vorher.
Sooo, hier einmal das Blitzdingsvideo und nach Vergasereinstellung.
In dem Video sieht die Zündung vielleicht minimal zu früh aus, ist sie aber nicht. Bei höheren Drehzahlen verschiebt sie sich ganz leicht in Richtung spät.
Luftregul.schraube ist ca. 4 Umdrehungen raus. Problem besteht weiter.
Ok, abgeblitzt hab ichs noch nicht. Werd ich auch noch machen.
Was heißt denn "Einbruch" ?
Der Auspuff auf AOA2 - und dann soll der Motor ordentlich laufen ? Wird nix ...
Höchstens du stimmst den Gaser auf den Auspuff ab - ist furchtbar langwierig ...
Den Leistungseinbruch meine ich.
Ich werde dann den Motor noch mal warm fahren und den Vergaser neu einstellen. Komme ich aber frühestens Morgen zu.
Ich habe ja auch nirgends gesagt das der Tacharo da was für kann.
Den Vergaser hatte ich erst "normal" eingestellt, dann jedoch gelesen bzw. gehört (2radgeber) das man das in der Einfahrphase nicht unbedingt machen sollte.
Ich meine aber da war es genau so und ich muss die Schraube sehr weit rausdrehen. Bestimmt 6 Umdrehungen oder so.
Achso, dass schnelle Gas aufdrehen ist natürlich zur Demonstration. Wenn ichs normal schnell mache ists nicht anders. Merkt man ja auch beim anfahren.
Guten Morgen zusammen.
Ich habe vor ein paar Tagen meinen frisch von Tacharo regenerierten M541 (Stino) wieder eingebaut und bin seitdem auch ca. 70km (zärtlich) gefahren.
Wie im Video zu sehen kommt er aber selbst im Stand sehr schwer aus niedrigen Drehzahlen hoch. Beim fahren ist bei höheren alles gut, nur Vollgas gefahren oder ausgedreht habe ich ihn natürlich noch nicht.
Die U-Zündung ist genau eingestellt (mit Messuhr), Alufolie lässt sich genau bei 1,8mm vOT aus dem Unterbrecher ziehen und bei OT haben die Kontakte 0,4mm Abstand.
Vergaser ist ein 16N1-12, also alles original. Leerlaufluftregulierschraube ist zum einfahren erstmal eine Umdrehung offen. Schwimmer mit Senfglasmethode eingestellt.
Nebenlufttest ist auch i.O.
Mein Auspuff ist allerdings auf AOA2 umgebaut, also Krümmer gekürzt, zusätzl. Löcher im Dämpfereinsatz und das Rohr am Ende ist aufgeweitet.
Könnte das schon diesen Einbruch verursachen? Falls jemand sich fragt, wozu ich das bei nem Stino 50er mache: vorher war ein bearbeiteter 60er drauf. Da hats was gebracht.
Ehe sie startet muss ich bestimmt 10x kicken. Mit Choke gehts gar nicht. Ziehe ich den Hebel wenn sie läuft geht sie sofort aus.
Viele Grüße und ein sonniges WE!
Hi.
Falschluft hab ich getestet, alles ok. Nur den LuFi noch nicht. Muss aber mal sehen wann ich dafür wieder Zeit habe..
Ist neu. Und unter Volllast läuft sie ja problemlos.
Ja aber ne.. die Düsen können nicht zu sein. Habs ja wie gesagt kontrolliert und sogar beim neuen Vergaser ists so.
Ja aber wieso wird keine Luft angesaugt? Das geht doch eigentlich gar nicht.
Und mit Starthilfespray gehts ja.. Das wird angesaugt.
Also die Wanne ist immer voll (bis dahin wo der Schwimmer halt zu macht)
Und von daher kommt ja auch genug Sprit im Vergaser an, denke ich.
Habe es so kontrolliert, wie du geschrieben hattest.
Soo, nabend zusammen.
Ich bin jetzt die letzten Tage mal wieder dazu gekommen was zu machen.
Keine Besserung in Sicht. Eher wird es immer schlimmer, so dass sie ewig nicht anspringt (weil kein Sprit)
Manchmal lief sie dann auch nur bei Volllast vernünftig, vorher nur geruckle beim beschleunigen, bis dann die Hauptdüse "übernimmt"
Habe auch den Füllstand der Vergaserwanne geprüft, ist i. O.
Außerdem nochmal Schwimmer und Düsen kontrolliert und ausgeblasen. Sah aber alles gut aus.
Ich habe heute auch noch einen zweiten Vergaser getestet - selbes Ergebnis.
Dann kam mir die Idee es mit Starthilfespray zu versuchen. Damit springt sie an und läuft bis es verbracht ist oder man aufhört zu sprühen.
Ich bin Ratlos....
Hilfe
So, ich schreibe hier live vom Straßenrand
Eingestellt jetzt auf ca. 3 Umdrehungen.
Nachdem einstellen noch ein paar KM Vollgas und Kerze geprüft.
Und nun wieder das leidige Thema.. Sie springt nicht mehr an.
Kerze trocken, genau wie auf dem Bild.
Habe mich jetzt ran getastet. Schraube auf 2,5 U - Kerze minimal feucht. Springt aber nicht an. Dann 2 U - springt an.
Bisschen komisch oder?
Ansauganlage ist original. LuFi ist so ein Vliesding (Filu) Soll ja etwas mehr Durchlass haben.
Öl ist auch kein Vollsynthetisches. Die sollen ja teilweise die Kerzenbilder verfälschen.
Ist ein teilsynth. Mannol.