Beiträge von amsok119

    Hallo zusammen,
    Meine neueste Errungenschaft ist ein relativ runter gekommener Sr4-2/1 von 1974. Plan ist diesen zu restaurieren. Motortechnisch soll er weitgehend original bleiben, auf vernünftige Beleuchtung möchte ich trotz U Zündung nur ungern verzichten. Ich habe mir Mal Gedanken zu der Thematik gemacht und bin zu der Überzeugung gekommen dass es wirklich schwer ist eine vernünftige Lichtausbeute zu erlangen wenn man die Elektrik original verkabelt. Ich hätte allerdings kein Problem damit mir einen neuen Kabelbaum zu machen und zu verlegen und mein Ziel zu erreichen :D .


    Ich dachte mir nun ich könnte die gesamte Beleuchtung über Batterie laufen lassen, bei der original Ladenanlage und Batteriegröße kann ich das aber vermutlich vergessen. Also habe mich etwas umgeschaut und von der Kapazität vergleichsweise große und baulich kleine Motorradbatterien mit 12v und z.b. 12Ah gefunden die in den star passen sollten. Könnte ich nicht die beiden Lichtspülen auf der Grundplatte gegen zwei 12V 42W Lichtspülen austauschen und damit über eine Parallelschaltung und eine 12v Elba (oder einer anderen Batterieladeanlage falls das nicht geht) die große Batterie aufladen und alles an Beleuchtung und Hupe, etc an die Batterie klemmen?


    Die Batterie würde ja bei normaler Fahrt ständig mit bis zu 7A (maximal und wahrscheinlich auch nur theoretisch) geladen werden, das ist in jeden Fall mehr als was in einem Moment gleichzeitig abgegriffen werden würde. Somit wäre sie immer ziemlich schnell voll falls man Mal länger an der Ampel stand. Aufgrund der Kapazität von 12Ah würde eine Stadtfahrt mit viel stehen, bremsen und blinken also mit hohem Stromverbrauch auch nicht direkt zu einer enormen Einbüßung im Bereich der Helligkeit führen und noch dazu wäre ein Umbau auf LED Beleuchtung sehr einfach falls man das Mal machen will.


    Hat sowas schonmal jemand gemacht? Ist so ein Umbau möglich oder versagt dann der Motor/ die zündung? Ist sowas mit einer Elba möglich? Wird sie die gesamte Energie dafür verwenden die batterie zu laden und dabei nicht kaputt gehen? Oder brauche ich hierfür eine andere Ladeanlage?


    Oder ist diese Idee einfach Schwachsinn? Ziel des ganzen soll jedenfalls nicht primär ein heller Scheinwerfer (das wäre ja einfach) sondern ein helles Bremslicht trotz standgas und Blinker sein und ich würde gern die u-Zündung behalten.


    Ich danke euch schonmal für eure Hilfe! :)


    Mfg Max

    Ich habe noch die alten originalen Hebel der s50 dran und merke deutlich dass sich diese verbiegen. Meine Idee war dass sich ab einer bestimmten Kraft nur noch der Hebel verbiegt und die Bremse nicht fester packt, aufgrund dessen sollten die aluhebel die Kraft ja besser übertragen und es kommt von der selben aufgewendeten Kraft mehr an, noch dazu kann man mehr Kraft ausüben... Mal sehen ob es was bringt


    Mfg

    Ja meine haben auch auf Anhieb gepasst, aber wie gesagt ich war von der Bremswirkung ziemlich enttäuscht.


    Was ich als Tip geben kann ist sich Brems und Kupplungshebel aus alu zu besorgen die verbiegen nicht so leicht wie die Plastik teile und so wird mehr Kraft übertragen, folglich bremst es auch besser, das werde ich erstmal auch machen, Mal sehen wie es dann mit der Bremswirkung aussieht!


    Mfg

    Wäre super wenn du das noch etwas ausführlicher erklären könntest, beim bemsnoclen könnte ich mir virstellen dass ein größerer Radius hilft sodass die Kraft auf die belßgr ansteigt, meinst du das? Aber das Rad um 180° drehen?


    Zu dem zylinder, ich werde mir nun den PZ 60 Sport Plus mit deren Dailyrace R besorgen und wenn gewünscht hier Mal meine Erfahrungen mit der Qualität und dem Zylinderkit kund tun.


    Mfg

    Das mit dem Kundenservice ist mir auch schon aufgefallen, aber ihr in besonderen Maße. Solange die Qualität stimmt find ich das nicht schlimm.


    Zu der Bremse, hast du da vielleicht einen Link wie ich die noch weiter optimieren kann? Ich bin nur auf originale DDR Beläge umgestiegen das hat schon viel gebracht. Und wie du schon sagst auch die Gabel ist nicht für eine Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten ausgelegt, generell das Fahrwerk, vor allem die schwinge würde bei den Geschwindigkeiten sicher auch an ihre Grenzen kommen was verwindungssteifheit angeht.

    Das leistungsdiagramm beinhaltet nicht den Dailyrace, dumm bin ich ja auch nicht.


    Ich Frage mich gerade wo die von OteKa genannten 120kmh her kommen, und die Behauptung ich hätte keinen lappen für sowas, muss ich mich nicht weiter zu äußern...


    Um das nochmal klar zu stellen, meine Intention hier zu schreiben war nach leuten zu suchen die Erfahrungen mit den genannten Zylindern haben und/oder mir ggf aufgrund ihrer Erfahrung eine Empfehlung geben können, welches kit das hält was es verspricht und für mein Vorhaben (100 kmh, 60ccm mit langem 5-Gang, originaler Übersetzung, 21er rvfk, Vape, zt Tuning Luftfilter und reso in Serienoptik oder seriennaher Optik (maximal dailyrace)) am ehesten zu gebrauchen ist.
    Für mich ist nun klar dass es vermutlich der pz 60 Sport plus oder der rs604 r von rzt werden wird. Ich warte noch auf eine Antwort von rzt oder jemandem der vieleich dieses Setup fährt und mitteilen kann wie es so geht. Vielleicht kann auch jemand Auskunft geben über einen anderen Zylinder der mit den Teilen womöglich noch besser laufen könnte.


    Reichtuning ist bei meinen Recherchen auch schon in Erwägung gezogen worden, da aber scheinbar niemand Erfahrung liefern konnte die zumindest in jüngerer Zeit überwiegend positiv sind, will ich das Risiko nicht eingehen.


    Zu Racepowertuning konnte leider auch noch niemand etwas sagen, wobei mir bei einem Zylinder von rzt die Leistungsangabe "je nach Anbauteilen bis zu 12 PS und mehr" und die Tatsache dass kein diagramm online zu finden ist, schon etwas von dem Tuner abschreckt.


    Ich habe auch schon ein paar sehr nützliche Antworten von euch erhalten, vielen dank dafür! :thumbup:


    MfG


    EDIT:
    genau Lappen sind vorhanden, sowohl Auto, sprich AM, als auch A1 und bis das Moped fertig ist auch A2. Dann kommt auch etwas größeres, aber die simme bleibt mein kleines Spaßgerät :saint:

    Hey,
    Naja ich habe gefragt was für eine Leistung bei welcher trehzahl in etwa mit dem dailyrace r am rs604 r zu erwarten ist, da kann man denke ich eine vernünftige Antwort erwarten ;)


    Mir ist klar dass man mit Serienoptik aus dem Zylinder nicht alles raus bekommt, aber der dailyrace r ist das was am ehesten in Frage kommt um in möglichst seriennaher Optik Spitzenleistung zu bekommen, deshalb ja die Frage an rzt wie viel es dann in etwa sein wird. Ist natürlich klar dass die Leistungsangabe auf die Motorleistung und nicht die Leistung am Hinterrad bezogen ist. Mit welchen Komponenten fährst du denn deinen SP?