Hallöle alle zusammen!
seit anfang november letzten jahres bin ich stolzer besitzer meines ersten eigenen schwälbchens. vorher besaß ich bereits eine s51 (die ich immer noch mein eigentum nennen darf).
aufgrund meines studiumsbedingten umzugs nach wolfsburg wollte ich aber unbedingt weiterhin ein alltags- und allwettermöp haben! und da lag der kauf einer schwalbe sehr nahe.
gesagt getan. auf der suche nach einem passenden angebot stieß ich bei ebay auf eine auktion. zum verkauf stand eine kr51/1 K baujahr 1979 in blau. fahrbereit jedoch mit einigen mängeln, die da wären:
- neue reifen fällig
- rücklicht defekt
- bremsen mal neu
- und der lack ist nicht so schön, was mich aber nicht stören soll, denn es ist halt ein alltagsmoped und außerdem kommt es ja auf die inneren werte an!
das oftmals einiges mehr zu machen ist zeigt die zeit und ein genauerer blick aufs fahrzeug!
das gute stück holte ich dann in einer nacht- und nebel-aktion (im wahrsten sinne des wortes ) ab und fuhr die ca. 80km lange strecke von halberstadt nach wolfsburg. und trotz einer etwas unruhigen, kalten und von verwirrungen geprägten fahrt (wer kann schon ahnen, dass es das dorf rottorf gleich zweimal in einem umkreis von 15km gibt
), kam ich dann kurz vor mitternacht an und platzierte meinen neuen mitbewohner im keller, der für die nächste zeit sein zuhause sein sollte.
seit der abholung hab ich die kleine auch keinen zentimeter mehr bewegt, weil ich ziemlich im prüfungsstress war und so nur wenig zeit blieb. aber jetzt, wo die prüfungen vorbei sind, hab ich mich endlich mal drangemacht und das möp genauer unter die lupe genommen. So habe ich heute erstmal fast die komplette verkleidung, tank und kleinere anbauteile abgebaut und auch motoröl abgelassen, der soll nämlich regeneriert werden.
der zustand ist bis auf den lack auch eigentlich okay. feststellen musste ich noch, dass der gebläseseitendeckel gebrochen ist, der auspuff ein paar beulen hat und auch ein riss in der trittblechstütze (beim motorhalter) ist. der ist aber nur klein. auswechseln wie bei s51 ist ja nicht drin, weil der halter direkt an den rahmen angeschweißt ist, oder?
sind die hinteren stoßdämpfer so original (ohne hülle? )
und nochwas: in welcher reihenfolge gehe ich vor, wenn ich vorderen kotflügel und rad ausbauen möchte...also alles komplett auseinander??
fragen wie diese werden demnächst sicherlich noch des öfteren mal kommen. schließlich muss ich mich ja erstmal in das thema schwalbe einarbeiten!
bevor nun noch ein paar bilder vom aktuellen stand folgen hier nochmal schnell, was alles gemacht wird:
- Motorregeneration (bei schwarzfahrer...pn kommt noch, keine sorge! )
- Sputnik-Zylinder (man gönnt sich ja sonst nichts! )
- Einbau Vape-Zündung
- Felgen neu einspeichen und zentrieren lassen (das hat doch mal wer im flohmarkt angeboten...könnt ihr mir da mal auf die sprünge helfen?? finde die dienstleistung nicht mehr! )
- neue Reifen Heidenau K49, Schläuche und Felgenbänder
- Kette, Ritzel vorn, Ritzel hinten neu
- neue Bremsbacken vorn und hinten
- Alarmanlage
- kleinteile
- allgemein mal sauber machen und den kabelbaum auf vordermann bringen...da stimmt so manches nicht! pfusch!!
Hat jemand noch einen abschließbaren Tankdeckel rumfliegen? Wenn ja, ruhig anbieten!
Und ein neuer Gebläseseitendeckel wäre auch nicht schlecht!
so, und nun die bilder:
Das wars also erstmal von mir!
Für Kommentare bin ich dankbar!
MFG, redcat03!!