Hallo zusammen, danke für den Tipp, JW hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dieser Zylinder wird es dann auch. Da ich leider Langzeit krank bin wird es eine Weile dauern bis ich das Geld zusammen gespart habe, aber ich habe mir da auch kein Ziel gesetzt. Am Wochenende habe ich jemanden kennengelernt der mit seiner S51 liegen geblieben ist, habe ihm geholfen sein Moped abzuschleppen, da er selber eher zwei linke Hände hat und sein letzter Schrauber weggezogen ist hat er mich gefragt ob ich ihm sie wieder fit machen kann, somit habe ich auch erstmal wieder was zu tun.
Jetzt zurück zu meinem Vogel. Ich wollte die Schrauben alle durch Innensechskantschrauben tauschen, am Panzer waren unter den Karosseriescheiben noch Gummischeiben, die alle total fertig sind, bei den Befestigungssetzt im Internet habe ich keine Gummischeiben gesehen, ich würde gerne wieder welche montieren. Habt ihr da Alternativen? Ich habe nix gefunden was zu passen scheint. Nächste Baustelle, Fahrwerk Schwingen in PU Lagern? In meinen Autos hat es es ein direkteres Fahrverhalten gebracht. Habt ihr da vielleicht Erfahrungen? Die Lager im Lenkrohr müssen auch neu. Da gibt es einen Umrüstsatz auf Kegelrollen Lager, da muss dann das Steuerrohr eingekürzt werden? Auch hier meine frage zu Erfahrungen.
Vielleicht bin ich etwas kleinlich aber wenn eh alles am Motor und Fahrwerk neu mache dann will ich gleich alles gescheit machen. Bin wieder auf eure Antworten gespannt.
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Ja ich habe dazu auch was gefunden, der bietet einen Zylinderkopf zur Befestigung am Rahmen, rechten Seitendeckel mit halterung für den Bremszug sowie einen Krümmer für Die Linke Seite an, hab hier mal einen Link
https://www.kaiser-3d-druck.com/shop/motorumbau-vogelserie/
Nicht im Bereich der StVZO zugelassen...
Naja wäre ein größerer zylinder auch nicht -
Mir gefällt der Umbau gut, die Farbgestaltung ist nicht so ganz meins, aber das soll nicht böse gemeint sein. Entweder habe ich es überlesen oder dazu steht hier nix drin, wie hast Du es mit der Luftzufuhr gelöst? Beruhigungskasten umgebaut? Wenn ja wie?
-
Ich finde diesen Auspuff sehr Interessant, hast Du nochmal vor andere längen zu testen? Oder bleibst Du bei dem Setup?
-
Danke für die Antworten/Tipps, ich habe jetzt ne ganze Weile damit verbracht im Netz hier und in anderen Foren Möglichkeiten zu finden was ich mit dem Motor mache. Da ich mir auch noch einen Anhänger kaufen möchte (wollen mit ein paar Leuten dann mal größere Touren fahren mit Zelten). Habe ich mir überlegt bei dem Motor ein ZT 63ccm stufe 1 Zylinder mit meinem Serienvergaser (Upgrade kit ist ja schon verbaut) sowie dem Reso 2019 verbauen (veränderbarer Konus). Was mich da stört ist das man nach denen ihrer Aussage dann einen Sportluftfilter verwenden soll, (mir zu Laut und Auffällig) also geguckt was man noch für mehr Luft tun kann... ich habe dann gesehen das einige ihren Beruhigungskasten mit einem 30mm Anschluss und Schlauch versehen haben und dann statt dem Serien Filter einen Sportfilter an dem Schlauch verbaut haben, soll erheblich leiser sein. Leider habe ich nicht wirklich was dazu gefunden ob die verbauten Sachen richtig aufeinander abgestimmt sind und wie sich danach der Vergaser einstellen lässt (ständiges nachjustieren). Da mir die Endgeschwindigkeit nicht wichtig ist würde ich mir noch ein kleineres Hauptritzel verbauen, so kann ich mir vorstellen auch am Berg noch genug Kraft zu haben. Ob ich da jetzt mit meiner Idee richtig liege, ich bin ganz ehrlich gesagt unsicher. Ich hätte jetzt noch die Möglichkeit meinen rahmen gegen einen 2er mit Papieren zu tauschen, da ich nix an dem Serien rahmen flexen will und da dann einen 541 Motor rein. PHH Ich bin auf eure Antworten gespannt.
-
So ich habe mir jetzt eine Liste mit den Teilen die ich brauche zusammen gestellt.
Letzte Woche habe ich mit meinem Kumpel ne Runde gedreht (ich mit seiner S51) er mit seiner 2er Schwalbe, dabei sind wir zufällig in einem Ort vorbei gekommen wo ne ganze Menge Mopeds standen. Wir einfach mal angehalten und mit den Besitzern ins Gespräch gekommen, dabei war auch einer der seit über 20 Jahren an Mopeds schraubt (ist auch sein Job). Der sagte mir das ich mit dem 3 Gang Motor in unserer Gegend unglücklich würde... Heute waren mal bei ihm und er ließ mich mit seiner kr51/1 mit 3 Gang und kr51/2 mit 4 Gang fahren, beide Motoren wurden nach seiner Aussage vor 800-1000 km überholt mit zylinder Schleifen.... beide haben eine Vape Zündung und alles sah ordentlich und aus. Ich durfte beide fahren und war danach von dem m53 Motor im Gegensatz zu dem m541 am Berg enttäuscht. Auf gerader Strecke war alles ok, ich hatte auch nicht das Gefühl das der Motor schlechter lief... nur vom Getriebe her waren die Sprünge zu groß. Da mich das schon gestört hat wollte ich mal fragen wie eure Erfahrungen sind. Ich wollte meine Schwalbe schon gern behalten, einen 2er Rahmen mit anderem Motor zu nehmen ist auch so ne Sache... -
Da gebe ich euch recht, es hätte mich halt nur mal interessiert welches Maß sie haben muss und tatsächlich hat. Gemessen hätte ich mit einer Bügelmessschraube. Ich denke ich werde mir die gerichtete Kurbelwelle von Ostoase holen.
-
Ja genau, Bezieht sich auf das Moped, sind die Filter bei der KR51/1 und 2 gleich? Die Aufnahme für den Filter ist jedenfalls am knieblech noch dran, dann habe ich dieses Teil noch gefunden:
https://www.mopedstore.de/Filt…SnrJ6ZvTaFjRoCo90QAvD_BwE
Womit wird das Bauteil befestigt? -
Das Blechkleid soll auf jeden fall so bleiben, man kann ruhig sehen dass das Moped gelebt hat, das macht es erst besonders, zumindestens ist das meine Meinung. Waren den die Lenkerbleche bei der Serie in Wagenfarbe? die Schwingen scheinen mal neu gekommen zu sein, jedenfalls sind die ganzen Gummiteile noch im gutem Zustand und auch keine Macken etc. dran.
Nochmal auf die Kurbelwelle zu kommen, gibt es irgendwo Maße um diese zu prüfen? Ich habe irgendwo mal gelesen das im Werk auch welche mit Untermaß verbaut wurden und dann andere Lager verwendet wurden.
Noch eine frage zum Luftfilter, bei der KR51/1 sitzt ja normalerweiße der Filter oben am schlauch, bei meiner war beim Kauf kein Luftfilter verbaut, der Vorbesitzer hatte einen neuen vorderen Luftberuhiger mit der Feder und dem Filter für die KR51/2. Kann ich das so bei meiner verbauen oder läuft der Motor damit eventuell schlechter? Der Trichter der in den Luftberuhiger geht ist auch nicht angeschweißt gewesen, sah auch nicht so aus als wenn da mal Schweißpunkte dran gewesen wären.
Motor liegt jetzt gereinigt in Kisten.
Schönes Wochenende an alle.
-
Hallo zusammen, hier möchte ich meinen Vogel mal vorstellen. Ich habe die Schwalbe vor ca. 4 Wochen für 400€ Gekauft. Der Kabelbaum war extrem gefuscht, Zünd/Lichtschalter fehlte und sie Sprang auch nicht an, Als die Schwalbe dann bei mit war habe ich zuerst alles an Kabeln raus geschmießen was nicht für den Motorlauf benötigt wird, der Vergaser wurde gereinigt Schwimmer eingestellt und mit einem Upgrad Kit versehen, da die Hauptdüse verschliessen war, Moped hatte zuvor immer viel zu viel Sprit bekommen und war sofort versoffen. Dann noch Unterbrecher Kontakt sauber gemacht und neu eingestellt und sie Sprang sofort an. Allerdings ist der Motor so undicht gewesen das im warmen Zustand das Öl aus mehreren Stellen ausgetretten ist, am schlimmsten jedoch am Simmerring von der Schaltwelle. Da ich eh vor hatte den Motor komplett zu überholen habe ich ihn gleich ausgebaut und am nächsten Tag zerlegt, Ich hatte mir vorher extra von einem Bekannten das Trennwerkzeug besorgt, das brauchte ich aber nicht, da die Kurbelwelle lose im Kugellager saß. Hat hier jemand Maße damit ich die Kurbelwelle mal mit einem Bügelmessschieber vermessen kann?
Das Blechkleid hat noch den ersten Lack drauf und hat in meinen Augen die richtige Patina, auch der Rahmen sieht noch recht gut aus, bis darauf das die rechte Trittbretthalterung etwas verbogen ist, diesen werde ich aber trotzdem reinigen auf Risse prüfen und gegebenfalls Schweißen. Ja das mache ich Selber, bin von Beruf Metaller und habe auch Schweißzeugnisse. Vorne soll auf Ausliegenden Bremshebel umgebaut werden und ich möchte sie gerne Tiefer legen. Allerdings gefallen mir die zu kaufenden Stoßdämpfer mit sichtbaren Federn nicht, da es ein K Modell ist hat die Schwalbe ja schon die Hydraulischen Dämpfer, die allerdings ihre beste Zeit hinter sich haben, da muss ich noch gucken wie ich sie Tiefer bekomme. Hier noch ein paar Bilder. -
Hallo, ich möchte meine KR51/1 auf Kontaktlose Zündung umbauen. Hauptgrund ist das die Grundplatte gebrochen ist. Ein Bekannter von mir hat noch eine neue Grundplatte, Zündspule und Steuerteil, was noch fehlt wäre das Polrad/Schwungscheibe. Ich habe diese im Netz gefunden und würde gerne wissen ob dieser die Löcher für das Lüfterrad hat und ob die Mackierung für den Zündzeitpunkt vorhanden ist. Kann mir jemand was dazu sagen?
-
Danke für die schnelle Antwort. Dann tausche ich diese gleich kickstarterwelle mit.Hier noch mal der Link, mal gucken ob es geht