Beiträge von mo86

    Obergurtstreben sitzen richtig auf dem Schwingenbolzen?
    Konntest die Schrauben von den federbeinen so reinstecken, oder musste ein Dämpfer gedrückt werden?
    Obergurtaufnahme unterm Tank gerade? Löcher I. O. oder eierig?

    Die Schrauben von den Federbeinen könnte ich bei allen ohne Gewalt einsetzen. Als ich den Rahmen letztes Jahr neu lackiert habe ist mir nur aufgefallen das die Aufnahme vom Hauptständer ausgeleiert war. Das ist aber behoben worden.


    Mit der alten Schwinge war es ca. 5°
    und mit der neuen ca. 3° so wie auf den Fotos ?
    Dann würde ich mal vermuten das dein Rahmenfuß ein kleinen ... abbekommen hat!

    ja genau vorher ca 5 und jetzt ca 3 Grad wie auf dem Foto. Ich tippe auch drauf das der Rahmenfuß oder zumindest die Buchse für den Schwingenlagerbolzen leicht schief sind.


    Hier noch 2 Bilder vom letzten Jahr aber da erkennt man nicht viel leider.

    Habe noch ein zweites Foto von der Seite hochgeladen. Ich finde nicht das der Kotflügel zu nah am Krümmer ist. Sah vielleicht auf dem einen Foto so aus.
    Bei dem Foto von hinten sind aber die Federbeine schon annähernd in einer Flucht zum Schutzblech finde ich, also sollte das Schutzblech halbwegs gerade sein.

    Moin,


    bei meiner S51 steht von hinten betrachtet vertikal das Hinterrad leicht schief. Weiss nicht wie man das nennt, beim Auto würde man es Sturz nennen. Sind ungefähr 2-3 Grad. Siehe Foto.


    Das Rad stand vorher noch um einiges schlechter (vorher ca. 5 Grad) und habe gestern folgende Sachen erledigt bzw kontrolliert:


    • Neue MZA Schwinge verbaut und mit Polyurethan Buchsen (vom Buchsenfuchs) ausgestattet.
    • Neue SWH Federbeine verbaut und mit Polyurethan Buchsen ausgestattet.
    • Motorlager mit Polyurethan Buchsen ausgestattet (inkl Ufo).
    • Der Schwingenlagerbolzen von der Schwinge ist gerade.
    • Die Aufnahme im Rahmen hat nicht besonders viel Spiel (<1 mm). Der Bolzen lässt sich leicht ohne Gewalt einschieben.
    • Obergurtstützstreben kontrolliert, haben jetzt nach Korrektur von Mitte Loch zu Mitte Loch 420mm. (Vorher rechte Seite +1mm Unterschied)
    • Das Hinterrad ist ca. ein 3/4 Jahr alt und sollte gerade sein.
    • Steckachse vom Hinterrad und Achsverlängerung sind gestern auch neu gekommen.


    Habt ihr noch eine Idee was ich kontrollieren könnte oder ist das sogar alles noch im Rahmen?



    Gruß
    Steffen

    Normalerweise hatten nur sie S51 b2-4 Stossdämpfer mit frei liegenden Federn.
    Die ersten Modelle hatten schwarze Dämpfer mit verchromten Federn.
    Danach gab es auch welche mit schwarzen Dämpfern und schwarzen Federn.

    Also sollte meine S51 B2-4 Baujahr 82 eventuell noch die mit Chromfeder gehabt haben?

    meines Wissens gab es die bei der B 2-4 nur in schwarz
    so wie auf dem Bild habe ich die nie gesehen, vielleicht ist das auch durch den Lichteinfall geschuldet das die wie verchromt aussehen


    MfG.

    Hier noch ein Bild mit schwarzem Dämpfer und Chromfeder. Sieht meiner Meinung nach aus wie Chrom ?(

    Hi,


    Auf dem Prospekt sind die Stoßdämpfer ja in schwarz mit Chromfeder. Ich finde in den Shops immer nur schwarze mit schwarzer Feder bzw. die Variante mit Chrom und Chromfeder. Gab es diese Variante so damals auch auf dem Markt, oder nur im Prospekt?




    Mein Lackierer hat mit dem Ausbeulen meiner Original Deckel ca. 1 Stunde geschätzt. Die sind aber in wirklich schlechtem Zustand. Jeder Deckel hat ungefähr 5 Dellen und eine ca. 8 cm lange Delle, wo vermutlich ein Vorbesitzer mal irgendwas gestreift hat. Da macht es dann mehr Sinn Nachbaudeckel zu nehmen denke ich...

    Momentan habe ich FEZ Seitendeckel (aber leider ohne Logo) montiert. Die passen gar nicht so schlecht an den Nachbau Herzkasten. Wollte nur mal hören ob die MZA Seitendeckel ok sind. Unverbastelte originale Seitendeckel ohne Dellen sind ja kaum aufzutreiben für nen normalen Kurs...