Beiträge von mo86

    So. Habe mittlerweile den Motor regeneriert. Neue Kurbelwelle, Lager, Gehäuse mit Glasperlen gestrahlt und ein neues Getriebe war fällig da das Losrad vom ersten Gang ca. 1,5mm Radialspiel hatte und die Abtriebswelle gar kein Kupfer (mehr) drauf hatte.
    Das Wandern bzw. Wackeln des ZZP zwischen 1,7 und 1,3mm vor OT ist weg! Nochmal danke für die Tipps!
    Allerdings springt der ZZP beim Licht einschalten bzw. Lichthupe drücken immer noch um 0,2mm gegen früh (also von 1,5 auf 1,7mm vor OT) und bleibt da solange das Licht an ist. Ist das normal?

    Nachtrag: Kurbelwellenlager rechts hat 0,1mm Spiel. :S

    Habe gerade nochmal recherchiert: 6204 C3 Lager bzw. einreihige Rillenkugellager mit Bohrung 18-24 mm dürfen neu als Ausführung C3 eine radiale Lagerluft von 13-28 µm haben. Das wären dann 0,013 bis 0,028mm.
    Da ich aber direkt am Polrad mit der Messuhr gemessen habe wird die Luft durch den längeren "Hebel" nochmal größer.

    @mo86: radikales radialspiel, ja :biglaugh: spaß beiseite: es kann sein, daß (frische) simmerringe verhindern, daß du händisch ausreichend was bemerkst. wieviel spiel ist ok... dafür sind die motorheinis hier zuständig, müsste ich selbst googeln


    die 3 schrauben, welche bei der vape den spulenkern mit der grundplatte verbinden sind normalerweise mit loctite festgesetzt. rödelt sich im normalfall nicht von alleine lose.


    cya v3g0

    Die Autokorrektur tut ihr bestes. :D


    Hmm muss Ich nochmal testen. Also die Simmerringe sind letztes Jahr beide neu gekommen. Der Motor war aber noch nie gespalten wie er aussieht und hat unbekannte Laufleistung. Habe die S51 mit neuem Tacho gekauft und der Vorbesitzer wusste den alten Stand nicht.



    Nachtrag: Kurbelwellenlager rechts hat 0,1mm Spiel. :S

    Schleift das Polrad immer noch an den Spulen?


    Sind die Spulen und vor allem die Grundplatte richtig fest?
    Ich habe das Gefühl, dass sich durch die Last beim Einschalten des Lichts irgendwas bewegt

    Das Polrad schleift nicht mehr, das war nur anfangs. Die Grundplatte ist richtig mit dem Motorgehäuse verschraubt. Könnte höchstens sein das die Spulen an der Grundplatte lose sind. Also die 3 Kreuzschrauben auf der Grundplatte. Aber da war ich nicht dran gewesen...

    @mo86: check mal bitte deine Kurbelwellenlager[/b]! die scheinen nämlich Spiel zu haben.

    Du meinst Radikalspiel, oder? Das habe ich gestern händisch überprüft und konnte nichts besonderes feststellen. Ich könnte höchstens nochmal versuchen eine Messuhr zu montieren irgendwie...
    Wie viel Spiel ist da ok?

    OK danke für deine Tipps werde ich testen. Momentan habe ich schon einen H4 Scheinwerfer verbaut. Habe aber leider keine Ersatz Zündspule oder Polrad zum testen.


    Bringt es was die Spulen der Vape nochmal durchzumessen?


    Manchmal beim abtouren des Motors habe ich auch so ein komisches Geräusch was meiner Meinung nach von der Zündung kommt (im Video bei Sekunde 7 zu hören), habe das Polrad mit den vergossenen Magneten verbaut. Das Polrad hat anfangs auch immer etwas Geräusche von sich gegeben beim durchdrehen mit der Hand. Hat sich so angehört als ob man mit Papier raschelt.

    Hi,


    habe heute nochmal probiert:


    -Verkabelung kontrolliert. Alles wie auf dem Schaltplan. Mein Kabelbaum für Vape von KWO ist übrigens letztes Jahr mit der Vape neu gekommen.
    -Masse von Zündspule, Regler, Motor und Rahmen gegeneinander durchgemessen. Alles zwischen 0,00 und 0,01 Ohm.
    -Massekabel (10mm², von kleinem Starthilfekabel) von Zündspule zum Motor gelegt und nochmal abgeblitzt. Keine Besserung.


    Hier nochmal ein Video:
    https://drive.google.com/open?…EP5oxUHTGw97iUNOGtiDURpS8



    Wenn ich ohne Licht (Zündung in Stellung 1) abblitze, dabei Gas gebe und plötzlich Lichthupe drücke, tritt das Problem auch auf. Wird also vermutlich am AC Kreis liegen oder an meiner Blitzpistole...

    Ok danke erstmal. Ich werde die nächsten Tage die Verkabelung nochmal prüfen und auch mal provisorisch ein zweites Massekabel von der Zündspule zum Motor legen und nochmals berichten.
    Meine Pistole ist übrigens eine ältere Bosch Stroboskoplampe. Sollte eigentlich nichts billiges sein, außer sie hat eventuell einen Defekt...

    Habe leider keinen Drehzahlmesser verbaut, aber reicht mir ja wenn ich langsam gas gebe und die Markierung da bleibt wo sie sein soll. ;)


    Der Regler hat eine extra Masse und die Massekabel am Rahmen haben auch vernünftig Kontakt.


    Habe leider keine andere Blitzpistole. Die Pistole war an einer Autobatterie angeschlossen und die Batterie wurde zu dem Zeitpunkt mit einem Ladegerät aufgeladen. :whistling:

    Ich bin beim Einstellen mehr oder weniger nach diesem Video vorgegangen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Markierungen mit Kreppband lassen sich besser ablesen beim abblitzen. Habe nur das Kreppband etwas tiefer geklebt als im Video, so kommen die Striche etwas näher zusammen.


    Habe das hier mal mit Photoshop dargestellt:

    Aber die original Markierungen auf der Vape stimmen bei mir. Ich Frage mich halt nur warum der ZZP bei aus- und eingeschaltetem Licht sich leicht verändert?

    Moin,


    habe die Zündung meiner Vape per Blitzlampe eingestellt und festgestellt dass der Zündzeitpunkt sich leicht verschiebt bei eingeschaltetem Licht und leichtem Gas geben.


    So bin ich vorgegangen:


    Polrad auf den ZZP gestellt und mit Kreppband etwa 3 Finger breit weiter rechts (auf etwa 11 Uhr) eine neue Markierung am Polrad gemacht.
    Per Messuhr (passend zur neuen Markierung am Polrad) eine Markierung am Motor bei 1,7 1,5 und 1,3 mm vor OT gemacht.
    Grundplatte so verstellt dass der Zündzeitpunkt bei genau 1,5mm vor OT liegt und nochmal mit der Blitzlampe kontrolliert.


    Der ZZP passt jetzt über das gesamte Drehzahlband. Allerdings nur ohne Licht. Wenn ich jetzt das Licht einschalte bleibt der ZZP im Standgas noch auf seiner 1,5 mm Markierung, aber sobald ich gas gebe wandert er Richtung früh auf etwa 1,7 mm vor OT. Wenn das Standgas wieder erreicht ist geht er wieder zurück auf 1,5 mm.


    Hier nochmal zusammengefasst:
    Licht aus, Standgas: 1,5 mm vor OT
    Licht aus, mittlere bis hohe Drehzahl: 1,5 mm vor OT
    Licht an, Standgas: 1,5 mm vor OT
    Licht an mittlere bis hohe Drehzahl: 1,7 mm vor OT



    Ist das normal bzw. hat das schon mal jemand gehabt?

    Welche Maße meinst du, soll ich nachmessen? Die Maße vom Lenker zur Sitzbank und Fussrastenträger zur Sitzbank helfen mir glaube ich nicht, oder verstehe ich da was falsch?



    Steckachse gerade in die Verlängerung geschraubt?

    Ja ist gerade reingedreht. Schief hätte ich die Schraube nie so weit reinbekommen und das Rad wäre auch nicht fest geworden. Die Schwinge drückt sich ja fast 1 cm bevor alles fest verschraubt ist.


    Ich kann höchstens nochmal probieren alle Schrauben vom Obergurt, Schwinge und Federbeinen zu lösen und probieren alles passend hinzudrehen (wenn das überhaupt geht) und wieder alles fest zu ziehen. oder hat noch jemand ne Idee?