Beiträge von Simsonftw

    Langtuning prüft die „Rohzylinder“ (also die fertigen von Reso) nochmal extra nach, rundet alle Kanten ab arbeitet bisschen nach und guckt halt einfach das alles zu 100% passt.


    Akf verkauft die Zylinder halt einfach wie sie angeliefert werden und ungeprüft.


    Ich habe einen selber einen ungeprüften von Ostmoped verbaut und der lief bis zum Ausbau einwandfrei.

    Also meiner Meinung nach kannst du dir die 40€ sparen und brichst die Kanten selber ein bisschen.

    Moin, kann man den Fußrastenträger einer s50 mit vape Zündung ohne Probleme schweißen während er noch am Moped verbaut ist, als nicht abmontiert ist?

    Oder gibt es dann irgendwelche Probleme mit Sicherungen, Zündung oder Elektronik ?

    Gibt es vielleicht auch andere Gründe warum man den Träger lieber abmontieren sollte oder sagt ihr das ist kein Problem und man kann den ruhig am Moped lassen beim Schweißen.

    2. Ist das Schweißverfahren dabei egal (würde WIG-Schweißen) oder muss es dafür ein bestimmtes sein damit keine Probleme mit Elektronik oder sonstige Probleme entstehen?

    Danke schonmal :)

    Mein Moped lief schon lange nicht gut wie man im Thread Probleme beim abstimmen 63ccm nachlesen kann.

    Das Grundproblem ist das das Moped nach bereits kurzen Fahrten extrem heiß wird.

    Nun habe ich Nebenluft getestet und hab nun ein paar Fragen.

    Unten habe ich das Video vom Test und Bilder vom Zündkerzenbild angehangen.

    Wie man auf dem Video sieht verändert sich die Drehzahl des Mopeds an allen besprühten Stellen erheblich (Zylinderfuß, Kopf und Flansch), beim Fuß geht sie sogar fast aus.

    Kann es wirklich sein dass das Moped an allen diesen Stellen Nebenluft zieht?

    Oder habe ich eventuell zu dolle gesprüht und es ist ganz normal dass das Moped bei so starker Besprühung fast ausgeht? Also inwiefern war das jetzt eine normale Reaktion des Mopeds und inwiefern handelt es sich hierbei um Nebenluft?

    Ich denke ich werde aufjedenfall alle genannten Stellen nochmal neu abdichten.

    Danke schonmal für antworten.

    Beim abstimmen bin ich ja leider noch gar nicht, jetzt muss ich erstmal herausfinden ob das mit den 205ml im Vergaser das Problem ist oder nicht.

    Denkt ihr denn das ist normal das das Ventil von 300ml auf 200ml runterregelt?

    Oder sagt ihr 200ml sind vollkommen ausreichend und das wird es sicherlich nicht sein?


    wer sagt das?

    Das sagt z.B

    https://www.schwalbennest.de/s…dex.php?title=Benzinfluss


    Oder

    http://www.schwalbepilot.de/faqb5.html

    Würde ich auch gerne mal erklärt bekommen warum das nicht reicht. ist aber sehr komisch dass Stino Motoren schon mindestens 200ml brauchen, deswegen würde das Sinn machen dass die nicht genug Sprit bekommt, weil die ja mehr braucht als ein Stino Motor.

    Wäre aufjedenfall schön wenn es das wäre :dash:

    Bin heute endlich mal dazu gekommen Benzinfluss im Vergaser zu messen....

    Waren ganz knapp über 200ml pro Minute.

    Für einen 63er mit 19er Vergaser ist das eindeutig zu wenig oder?

    Was meint ihr, ist das zu wenig und könnte somit des Rätsels Lösung sein?

    Regt mich jetzt aufjedenfall ordentlich auf, habe soviel probiert, und wenn es das jetzt wirklich ist war es ja echt nichts kompliziertes, ab sofort wird der Spritfluss immer im Vergaser getestet.

    Also es ist ein SZ-Bearbeiteter DDR 63er mit ZT- Einring Kolben.


    Benzinfluss hatte ich eigentlich schon probiert, werde jetzt aber nochmal am Ventil im Vergaser Testen ob auch da genug ankommt.


    Danke euch schonmal, mal gucken wie’s weiter geht.


    Demnächst werde ich mal auf 1,8 vor OT umstellen wenn’s der Benzinfluss nicht ist.

    Danke fürs Antworten.


    Also ich fahre Addinol Pole Position im ungefähren Verhältnis 1:40.

    Dächte ich auch dass der zzp passen müsste, deswegen verstehe ich’s auch nicht ganz, werde es die Tage nochmal abblitzen.


    Hatte den Zylinder nicht runtergenommen weil das Moped danach ja wieder lief, sollte hoffentlich tatsächlich nichts schlimmes gewesen sein.

    Also ganz Vollgas bin ich nicht gefahren aber schon sehr kurz davor, glaube nicht dass das noch Teillast war.

    War halt sehr komisch hatte noch nie nen Klemmer deswegen weiß ich’s nicht wirklich.

    Hat halt kein/ ganz komisch und selbstständig Gas angenommen und ging dann aus.

    Und Außerdem war, als ich davor mal Kupplung gezogen hatte, dieses typische nach „poltern“ nicht mehr da. Also das was normalerweise kommt wenn man vom Gas geht und „rollen lässt“ war einfach nicht mehr da als würde das Moped nicht mehr zünden (vom hören her).


    Mit der 105er Hauptdüse war es schon eine ziemliche Qual das Moped im unteren Drehzahlbereich zum laufen zu bekommen, aber dann ab mehr Drehzahl lief alles normal und obenrum wieder zu mager ( Zylinder Sau Heiß und Kerzenbild).


    Ich schicke morgen mal ein Bild vom Kerzenbild, würdest du den Zylinder jetzt einfach weiterfahren und gucken ob nochmal was kommt, egal wie heiß er wird und wie grau die Kerze ist? Und dann mal schauen ob was passiert ob es vielleicht auch einfach so ist?

    Das Moped läuft seit dem Klemmer übrigens noch, sehe da jetzt auch kein Zwang den gleich wieder zu schleifen. Würdet ihr den gleich wieder schleifen oder würdet ihr auch sagen dass der Motor das abkann und der weitergefahren werden kann?

    Ich habe ein Problem bei der Abstimmung von dem frisch regenerierten M53 Motor meiner s50.

    Mein Setup ist ein 16er bzw. mittlerweile 19er bvf Vergaser mit dem ich schon verschiedenste Hauptdüsen probiert habe. Der originale Luftfilter/bzw. die Filu-Patrone um den Ausschließen zu können.

    Und Auspuffe hatte ich mittlerweile schon viele dran (Aoa1, ori Auspuff, AoA3 und derzeit ZT-Reso)

    Mein Problem ist folgendes:Und zwar läuft das Moped im oberen Drehzahlbereich immer zu mager, mittlerweile haben ich schon einiges probiert um das zu lösen.

    Gemerkt habe ich es durch einen Hitzeklemmer nachdem ich etwas längere Zeit schneller gefahren bin

    (Kein Vollgas). Außerdem war das Kerzenbild danach deutlich grauer als im Teillastbereich. Ebenfalls war der Zylinder danach so heiß wie ich es von meiner 60ccm s51 auch nach langem Vollgas noch nie erlebt hatte.Bis dahin hatte ich noch nichts am Motor verändert.

    Probiert habe ich folgendes um das Problem zu beheben:


    -Hauptdüsen gewechselt von 85-105 (auch mit 105er Hauptdüse bleibt das Kerzenbild im oberen Drehzahlbereich grau)


    -Schwimmer neu eingestellt (28-32,5)und beim 2.mal (da das Problem blieb) großzügiger als normal eingestellt(27-34)

    (3 verschiedene Schwimmer Waren im Einsatz, darunter auch der Plastik Schwimmer von zt)


    - Benzinfluss überprüft und großen Benzinhahn mit noch mehr Durchfluss verbaut (ähnlich MZ)


    - verschiedene Auspuffe versucht um Hitzestau auszuschließen


    -Teillastnadel umgehangen


    - andere Teillastnadel und Zerstäuber verbaut


    - 3 verschiedene Vergaser getestet

    (Auch mit 19er Vergaser blieb das Problem)


    - und natürlich mit verschiedenen Einstellungen der Luftgemischschraube probiert (auch wenn Teillastnadel und die Schraube ja eigentlich keinen Einfluss auf obere Drehzahlen haben, damit ich es ausschließen konnte)


    Nebenluft am Zylinderfuß, Kopf , Flansch getestet (ohne wirkliches Ergebnis, Standgas blieb ziemlich unverändert.


    Zzp ist 1,5 v.OT. Mit Vape Zündung


    Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende, das einzige was mir jetzt noch einfällt ist dass sich die Zündung verstellt hat oder ich falsch eingestellt hab und es zu Frühzündung kommt. Oder das sie irgendwo anders Nebenluft zieht?!


    Was denkt ihr was es sein könnte? Habt ihr damit schon Erfahrungen? Was würdet ihr noch versuchen?


    Ich werde die Tage nochmal ganz normal mit Bremsenreiniger Nebenluft testen (könnt gern mal schreiben wie ihr das macht damit ich vielleicht noch was besser machen kann)


    Und meinen zzp mal verstellen (was würdet ihr empfehlen beim m53 mit 63ccm).


    Habt ihr sonst noch Vorschläge, Meinungen, Erfahrungen oder Tips, bin für alles sehr dankbar :rotwerd:.


    Danke schonmal