Meine kurze Zusammenfassung als jemand der sich sone Reimport Scheiße mal angelacht hat für viel zuviel Geld:
1)Niemals ein Moped kaufen was keine gültigen Papiere (KBA!!-Papiere) hat, fertig.
2.)DDR Zettel sind eh fast alle gefälscht und viele dieser Blankos kann man(n) mit etwas Ahnung hat auch als Fake schnell erkennen.
3)Fast alles auf dem Markt was keine Papiere hat kommt aus dem Ausland.
4) Vorsicht bei Händlern und Mopeds mit Dekra Papieren.
(Das Geblubber von "alles kein Problem, Papiere bekommste mit 60 kmh , easy" ist ne Lüge von den Händlern)
5) Die meisten Mopeds erkennt man nicht bzw. nicht mehr von außen an ob es Reimport Teile sind.
6) Hat es ein H40/Cm50/Cz auf dem Typenschild oder im Rahmen ist es sicher ein Reimport. (ACHTUNG es gibt sehr viele Reimporte ohne Kennung, die genauso aussehen wie DDR Kisten)
Beiträge von JPJF1995
-
-
Moin,
ich wollte Fragen (reine Neugier) wie es mit der Simson Sl1/2 Mofas mit den Papieren von der KBA aussieht.
Da es ja bei den Mopedversionen von Simson häufig um irgendwelche Ungarnkisten etc. handelt, wird ja dringend davon abgeraten sich eine Simson ohne gültige Papiere anzulachen.
(bin ja selbst auf son Dreck reingefallen, viel viel Geld Lehrgeld bezahlt und würde niemals ein Simson Moped ohne KBA Papiere mehr kaufen)
Wie sieht es bei dem Mofa von Simson aus?
Bekomme ich da von der KBA immer Papiere oder ist da auch das Problem mit den "Nö , ist nicht weil Export" angesagt?
Wurden die Mofas überhaupt ins Ausland verkauft? (ist mir nicht bekannt)
Mfg JPJF1995 -
Also, ich würde solange keine Papiere da sind keinen Cent in das Teil stecken, da nicht sicher ist ob das Ding überhaupt welche bekommt. Könnte ja ein Reimport sein und dann wäre das ganze Geld und Geschraube für die Katz
Tipp falls es mal zum nächsten Kauf einer Simson kommen sollte. NIEMALS ohne Papiere kaufen (ich würde sogar sagen, nur mit kba papiere weil die ddr zettel fast alle Fake sind) Simson ist nur noch Lug und Betrug (hab selber teuer Lehrgeld bezahlt) -
Alles anzeigen
Dann warte einfach ab
Die Listen des KBA sind auch nicht unfehlbar, nur wirds schwierig bis unmöglich, einen "Fehler" bzw ne "Falscheinstufung" nachzuweisen.@JPJF1995
Also kann ich mir ne Ungarn-Simme zum "humanen" Preis angeln, zurecht machen und bekomme sie dann halt als LKR mit Versicherungskennzeichen und 60 km/h auf die Straße? Oder brauchts dafür ne Zulassung mit amtlichem Kennzeichen?
///
Wenn du daraus ein LKR machst dann musste natürlich ein amtliches Kennzeichen haben und alle 2 Jahre zum Tuev (und natürlich musste dann passenden Führerschein haben). Da sich son Schmarn bei 50cm wohl nicht lohnen wird kann man so eine Export S51 gleich zu S70 umbauen dann haste wenigstens mehr Leistung. Ob sich sowas lohnt muss dann jeder selbst wissen da so ne Abnahme mehr kostet als KBA Papiere und du dann halt den Stress mit Tüv/Dekra Heinis hast.
(ich persönlich hab nur einmal angefragt Export Simme Papiere zu machen und hab son Hals das ich nie wieder bei Göttern in Blau antreten werde, die sind endweder kompkett ahnungslos oder mega die A...löcher, zumindest bei mir in derRegion) -
Dann muss das Fahrzeug für die Betriebnahme auf unseren Straßen beim Sachvollständigen abnehmen, das bedeutet du wirst keine 60 kmh Papiere (in der Regel) für ein Kleinkraftrad bekommen weil die Sonderregel nur für DDR Mopeds die auf ostdeutschen Boden bis 1992 erstmal zugelassen waren gelten.
Du musst dann die Karre drosseln oder das Ding als Leichtkraftrad abnehmen, dafür reicht aber normale Führerschein nicht mehr. Ende von Lied, Reimport sollte man meiden wie der Teufel Weihwasser, damit gibt es nur Probleme -
1982 bei der S51 ob es bei der Schwalbe auch so war ?
Okay, gut zu wissen , hatte 1981 im Kopf. Die Schwalbe um es geht ist laut Typenschild und der Rahmennummer 1983. Deswegen stelle die Frage nun etwas genauer: Welche Abe Karten Version hatte eine Schwalbe Kr 51/2 (genau version mir nicht bekannt) aus dem Jahr 1983?
-
1516-1 = KR51/2N
1516-2 = KR51/2E
1516-3 = KR51/2L
930 = KR51/1
950 = KR51/1SDanke!
Dann gleich die nächste Frage,
wann wurde der Wechsel von der 2.Seiten Abe zu einfachen Abe Karte vollzogen? -
Moin,
kann mir jemanden ne Liste schicken wo die KTA Typgenehmigungen der Simson Modelle besonders der Schwalbenmodelle aufgelistet sind bzw. mir sagen wo ich die finde.
Wollte von jemanden die Papiere checken. -
Mein Bruder hat für seinen Emaillie-Auspuff vor ca. 6 Monaten 50 Euro gezahlt, der ist bis auf paar kleine Kratzer wirklich top
-
bei KBA Papieren und DDR-Papieren (die auf ersten Blick echt wirken) kann man von ausgehen das das Typenschild neu kam weil. z.B. das alte defekt war oder verschwunden ist. Sonst muss man da vorsichtig sein, weil die gerne wegen export kennung verändert werden, aber bei dir sollte es wenn der rest passt alles supi sein.
-
Ich breche mal eine Lanze ich finde den Vogel mega geil und habe kein Problem mit den Reifen in Gegenteil ich finde das sieht richtig schön grob aus.
-
das hab doch verstanden deswegen sage ich doch nimm rahmen aus dem ausland die sind am billigsten zu bekommen