Hallo
,
Ich wollte noch ein paar aktuelle Bilder von der Star zeigen. (Nicht blenden lassen ,Lack ist nicht so schön wie auf den Bildern und hat doch schon seine Patina)
Wir sind meiner das unsere Mühe sich gelohnt hat aus der voll verbastelten Star ist nun eine voll verbastelten Star mit etwas Sinn entstandenes ![]()
Beiträge von JPJF1995
-
-
Stimmt, war bei meiner Sr50 auch so bloß da stand Kultmoped drauf. Zum Schluss hat man mehr Geld versenkt als die Karre Wert ist und trotzdem ist man zufrieden.
-
- Also ich bin ja mal ehrlich, natürlich ist auch eine Simson S 51 die genau nach Werk wieder aufgebaut worden ist was schönes aber wer kann denn zu 100 % sagen das die Modelversion XY nur so und genau so vom Hof gerollt ist? Ich meine es wird doch bestimmt sowas gegeben haben wie eine S51 B die z.B. mit kurzen Enduro Kotflügeln vom Händler gerollt ist und somit dann in Familienbesitz gekommen ist. In der DDR war aufgrund der Wirtschaftsform (die mit Mangel einher ging doch vieles merkwürdiges möglich) Ausserdem ist für mich eine leicht umgebastelte Simson doch viel eher am DDR-Flair dran als eine die komplett so vom Werk gerollt ist. Die haben halt nehmen müssen was da ist und über die Zeit haben sich die meisten Mopeds doch immer mehr vom Werkszustand entfernt.
-
Das wird nicht viel helfen, wenn ihre Liste Export sagt dann kann das Teil noch so gut stehen und nach DDR-Modell aussehen dann gibt es keine Papiere. KBA Papiere sind so wertvoll wie Gold geworden. Aber bei deiner Schwalbe mach mir keine Sorgen. Weder sehe ich bei ne Lampenmaske ohne Hupe oder ne Exportkennung. (die ja bekanntlich nicht immer vorhanden ist)
-
Dann hoffe ich doch das du Papiere bekommst, bei den langen Lieferzeiten und der Exportproblematik heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Gut wenn ein Schildlein von 99 dran hängt und sonst keine Exportkennung sichtbar ist sollte das ja sauber über die Bühne gehen.
-
Lang ist es her aber es gibt wieder ein kleines Update. Der Auspuff ist dran und wurde mit einem Hitzeschutzblech verschönert. Die Blinker sind nun beide an ihren Platz und blinken. Erste Probefahrten wurden gemacht und dabei wurde festgestellt das der Ersatzmotor doch nicht das gelbe vom Ei ist. Es wurde Zylinderkopf und Kolben vom alten Motor genommen und es scheint das unser Möp nun Kraftmässig nun wieder rund läuft. Sonst würde noch paar Kleinigkeiten gemacht wie Spiegel, Tankdeckel und Tankschutzgummie.
-
Schönes Teil, die Patina ist auch wirklich schön. Hast du auch zum Vogel die DDR Papiere zu bekommen?
-
Moin,
da ich gerne 125 er fahren würde bin ich der neuen Reglung nicht abgeneigt aber wie so vieles im Leben ist das ne Fragen des Geldes. Kann mir jetzt wer sicher sagen wie teuer der Spaß ist? Hab schon viele unterschiedliche Preise gehört von 400 bis 700 Tacken und bei 700 lohnt sich es in meinen Augen nicht mehr. -
Tachoantrieb auf Nabenantrieb umgebaut und Wackelkontakt für Blinkerkontrollbirne beseitigt. Probefahrt gemacht 70 kmh laut Tacho und bei Zwei-Personenbetrieb knapp 60 kmh. Würde sagen passt bei unserem Fliegengewicht.
-
400 Euro? Das Ding in Einzelteile verkaufen wenn es exportgurke ist dann hat man das locker raus.
-
Finde ich auch nerkwürdig sonst hat er ja jeden Furz an Papieren da. Gut, ohne über den Preis zu reden (die Zeiten Leute für ne Simson für lau sind vorbei) kann man wenn die Rahmennummer stimmt bei den Papieren wie Versicherungsbuch etc aber ausgehen das man da ne DDR Simson hat und keine Export.
-
am Wochenende erste Problelauf der Star mit neuen Motor (gut gebrauchter aus der Bucht) gehabt. Endlich mal Dreigänge die auch beim fahren drin bleiben.